Ich hatte einen Heck-Crash, wollte/musste aber noch zur Stamm-Werkstatt fahren.
Bin dann maximal Tempomat 110 km/h gefahren.
Ich hatte einen Heck-Crash, wollte/musste aber noch zur Stamm-Werkstatt fahren.
Bin dann maximal Tempomat 110 km/h gefahren.
Hi,
ich habe gegen die Sitzwangen meines i4 (Standardsitze, aus Stoff/Sensatec) eine Allergie in Form von Ausschlag. Im Winter (Übergabe war 12/2023) kam es nicht so zur Geltung, weil ich da meist Jacke/Jacket o.Ä. beim Fahren anhatte. Aber jetzt mit Hemd/T-Shirt bekomme wohl eine Allergie.
Ich hatte davor (jeweils mindestens 2 Jahre) einen i3 mit Leder 'Vernasca' Dark Truffle (CB), einen VFL G30 mit Leder 'Dakota' Cognac Exklusivnaht, und einen F11 LCI mit Leder Dakota Zimtbraun, da war das Problem definitiv nicht vorhanden. Laut den Infos aus anderen Foren sind die vorherigen Ledersorten im Bereich der Sitzwangen kein richtiges Leder.
Weiß jemand, wie es beim i4 den neueren BMWs speziell aussieht?
Hier gibt es in der Bucht eine komplette Innenausstattung in Cernasca Dark Truffle https://www.ebay.de/itm/155951…3D%7Ctkp%3ABk9SR46hj9zmYw
Ich würde schon das Geld ausgeben und mir die Arbeit machen (Strom hinlegen) - da sollte ich mir aber schon sicher sein, dass BMW nicht etwas an den Herstellungsverfahren o.Ä. geändert hat.
Weiß das jemand zufällig, wie die Ledersorten/Imitate hergestellt werden?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenEin Jahr I4 edrive 35: Verbrauchsdaten über 56900 km:
Seit genau 1 Jahr habe ich das Auto und bin 56900 km damit gefahren.
Zu vielleicht 80 % Autobahn, im Sommer Tempomat 125-130, im Winter 120-125, 17 Zoll Reifen, Reifendruck Soll+0,2.
Verbrauch Gesamtschnitt: 17,0 kWh/100km
Verbrauch im Sommer (-Anfang Nov. ) :16,2 kWh/100km
Verbrauch Winter (Anf. Nov.-Anf.April) : 18,4 kWh/100km
Laden: Bis auf 3 Testladungen ausschließlich mit BMW-Karte, Schnellladen ausschließlich bei Ionity
Ladekosten:
Wallbox zuhause: 29 Cent/kWh _ _ _ _ 45% _ _ __ _ _ 4662 kWh
Unterwegs AC: _ _ 36 Cent/kWh _ _ ca. 40% _ _ _ ca. 4000 kWh
Ionity: _ _ _ _ _ _ __ 35 Cent/kWh _ _ ca. 15% _ _ _ ca. 1770 kWh
Gesamtstromkosten: 3566 € macht 6,27 €/100km.
Durchschnittsstromkosten: 33,6 Cent/kWh
Ladeenergie gesamt: 10602 kWh
Verbrauch Auto: _ _ _ 9673 kWh (17,0 x 569 mit Rundungsungenauigkeit)
Ladeverluste: _ _ _ _ _ _ ~ 9 % (einschliesslich Vorklimatisierung)
In Zukunft geht der Strompreis bei Schnellladen hoch (ca. 20%, werde zu Tesla wechseln), der Ladestrom zuhause geht aber um 20% runter, weil ich ab heute den Stromanbieter gewechselt habe.
Respekt. Ich hatte einen i3s mit knapp 50tkm Fahrleistung p.A. - schon interessant, dass es andere Verrückte auch noch gibt
Hatte beim i3s auf 2 Jahren übrigens Abschreibungs-km-Kosten von 12,8ct. Hab zu über 80% zuhause mit PV-Strom (100kWp Anlage) geladen.
Man sollte ein Buch darüber schreiben, wie man 50tkm p.A. im Elektroauto (ich bin auch nie mit Strommangel liegen geblieben) schafft.
Hi,
da einige im Detail (u.A. mein BMW Verkäufer) nicht wissen: Wenn ihr bei BMW ein PKW finanziert (zumindest Privat), dann könnt ihr soviel extra tilgen, wie ihr möchtet. Bei mir hat BMW mehrere Sondertilgungen in einen Monat zusammengefasst.
Für diesen Monat wird dann ein neuer Kontoauszug mit Ratenberechnung ausgestellt. Das kostet einmalig 15€ (wurde separat Anfang des nächsten Monats bei mir eingezogen).
Bei der Sondertilgung gibt es die Möglichkeit, welche ihr bei der Überweisung angeben müsst:
- "Sondertilgung monatliche Rate" - braucht man nicht viel dazu sagen
- "Sondertilgung Zielrate" - wenn die Sondertilgung höher ist, als die Zielrate wird sich die Laufzeit verkürzen.
In meinem Fall wollte ich auf die Anzahlung zuerst verzichten, weil ich noch nicht wusste, wie der Verkauf des Vorgänger-Fahrzeuges verlaufen wird. Das hat dann doch irgendwie positiver Funktioniert als geplant und konnte als Sondertilgung im ersten Monat nachgeschoben werden.
Die Zinsersparnisse in Verbindung mit der Schlussrate sind schon beachtlich:
In meinem Fall ist der i4 mit 5% finanziert. Die Zinsen der Schlussrate sind in den monatlichen Raten "versteckt".
Z.B. Ihr habt eine Schlussrate von 25.000€ vereinbart. Bei 5% Zins entspricht das 1.250€ in Jahr (=105€ im Monat).
Gegenrechnung mit Zinses-Zins Effekt: Wenn ihr heute 1.000€ zusätzlich tilgt, dann sind dies nach 2 Jahren schon 1.103€, nach 3 Jahren 1.157€.
Wer die Infos schon wusste, tut mir leid, dass er beim Lesen des Artikels seine Lebenszeit verschwendet hat.
Alles anzeigenWar heute unterwegs und nach einem kurzen Stopp (Stopp Taste gedrückt) wurde kein Handy mehr als Digital Key erkannt. Die blaue Leuchte der Ladeschale leuchtete permanent, auch nachdem das Auto verschlossen wurde.
Die Pannenhilfe angerufen (wir nehmen nur zum Einkaufen einen physischen Schlüssel mit, ist praktischer zum Kofferraum mit dem Fuß öffnen) und der nette Mensch hat sich aufgeschaltet, Datenabzug bestätigt. Hat aber nicht geholfen, da war wohl ein Controller (habe mir den Namen nicht gemerkt) abgestürzt den er dafür braucht. Der weitere Weg wäre dann Auto verschließen und nach drei (statt 15 wie im nächsten Schritt) Minuten wieder öffnen.
Alles mehrere sollte ich drei Mal innerhalb einer Sekunde den Startknopf drücken (um den Diagnosemodus von Hand zu starten). Hat auch nicht geklappt, es kam nur "kein Schlüssel vorhanden".
Der dritte Weg war: Auto verschließen, 15 Minuten warten, die blaue LED war aus und alles hat funktioniert.
Nach 15 (bzw. 3) Minuten fährt das Auto laut Techniker wohl komplett runter und startet dann neu. Das hat den abgestürzten Controller neu gestartet.
Falls jemand ein ähnliches Problem hat, gibt es wenigstens einen Workaround. Toll ist der nicht, aber immerhin.
Mir ist übrigens schon mindestens zwei Mal aufgefallen, dass die blaue Leuchte der Ladeschale auch nach dem Wegnehmen des Handys noch leuchtet. Danach war das Auto aber immer 15 Minuten abgeschlossen, von daher gab es kein Problem. Ich werde demnächst mal drauf achten.
Wie eigentlich jemand, ob die BMW Keycard geholfen hätte? Oder nur ein echter Schüssel?
Ich hatte das Problem auch. Bei mir kam es kurz (2. Fahrt) nach dem Update im März.
Telefonsupport konnte mir nicht helfen. Zudem stand das Auto in einem gesicherten Bereich, in dem der BMW Abschlepper nur nach Sicherheitsunterweisung hätte rein kommen dürfen.
Alles in allem hat dann ein Reboot nur geholfen (12v Batterie abgeklemmt). Wen es interessiert, die Batterie sitzt unter der Motorhaube.
Die besten Sprüche der (wohlgemerkt trotzdem hilfsbereiten) beiden BMW-Mitarbeitern in chronologischer Reihenfolge:
-BMW empfiehlt immer einen physischen Schlüssel mitzunehmen
-die 12V Batterie sitzt glaube ich im Kofferraum
-klemmen sie die Batterie keinesfalls ab (da war sie allerdings schon abgeklemmt)
-ich würde den Schlüssel auch nicht mitnehmen