Ich bin Vielfahrer
Gegenüber dem i4 ist die Neue Klasse eine klare Verbesserung in allen Belangen was die Technik angeht und für mein empfinden ein echter Meilenstein für BMW in die richtige Richtung. Weniger Steuergeräte, Chassis direkt auf BEV ausgelegt, moderne 800V Technik, bessere Motoren etc.
Wie gesagt, ich würde gerne wissen was du erwartet hast was da nun kommen soll, denn ich und die "Welt" sind sehr positiv überrascht was BMW da rausgehauen hat. Wir sprechen immerhin von einem der modernsten kaufbaren BEV auf dem Markt.
Größere Batterie (150kWh), besser cW-Wert als 0.24. Irgend etwas was der Markt sonst nicht hat. Aber BMW hat das verlernt oder wegrationalisiert - genauso wie die Einstiegsleisten und das Brillenfach. Man ist +/- technisch da, wo Tesla mit dem Model y seit Jahren schon steht.
Ich bin Vielfahrer (40-50tkm p.A.). Ich versuche durch meine PV Anlage möglichst günstig zuhause zu laden (90% Anteil hab ich jetzt beim i4 40).
Ich bin vom i3 zum i4 umgestiegen und ab da kam ich meine jährlichen Schnellladevorgänge an der Hand abzählen. Generell war der Umstieg wie in eine neue Welt. Auf der Autobahn war anstatt 180 erst nach 400km Schluss. Durch die ganzen Assistenten auch viel angenehmer zu fahren.
Wenn ich dann dennoch laden muss, gehe ich meist zu Aldi, weil dort DC 39ct/kWh kostet. Ob das Ding dann mit 50kW oder 200kW lädt, spielt für mich eine untergeordnete Rolle.
BMW hat mit dem iX3 ein solides Fahrzeug hingestellt. Es erfüllt die Erwartungen des Marktes - aber mich reißt es nicht vom Hocker. Reden wir weiter, wenn BMW im 3er eine 100kWh Batterie einbaut.
Und Herrje, ich habe seit 9 Jahren einen F20, F11, G30, I3s, iX1 und i4 neu bestellt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ich irgendwann etwas aus der neuen Klasse kaufen werde, aber aktuell sehe ich einen gut rabattierten (27%) i5 Touring als einen iX3. Wobei ich hier noch ein kleines Vermarktungsproblem mit dem vorhanden iX1 habe…