naja, 80% Laden ist halt aktuell Stand der Technik, weil dies am Besten für den Akku ist

Akku auf 100% laden?
-
-
naja, 80% Laden ist halt aktuell Stand der Technik, weil dies am Besten für den Akku ist
Klar, ich lade auch Smartphone, Laptop usw. auch nur bis 80%. Aber mich würde brennend interessieren, was es denn am Ende beim Auto ausmacht.
-
Also hier nun der ernüchternde Status meines i4 40 mit 10Tkm und nach 13 Monaten und kurz vorher auf 100% geladen:Screenshot 2025-09-22 111005.png
Und das mit gemütlichen Fahren - weniger als 10x Schnellladen und rumstehen mit 40-60%. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen um das mal milde zu Formulieren.
Vielleicht ist heizen sowie regemäßige HPC Massage doch besser?
Energieinhalt der Hochvoltbatterie 74 kWh 20.09.2025 13:25:11 UTC -
Du hast quasi gar keine guten Ladehübe um das auszuwerten, die Messung ist quasi ungültig :). Ohne eine große Wolke an blauen Punkten ist das eine Momentaufnahme die quasi 0 Aussage hat.
-
OK. Habe jetzt noch mal die Punktwolke mit der Ladehistorie hinzugefügt...
-
OK. Habe jetzt noch mal die Punktwolke mit der Ladehistorie hinzugefügt...
Ja, der Ladehub ist zu gering für eine echte Schätzung. Die Schätzung berücksichtigt nur Punkte mit mehr als 30kWh Ladehub, anders kann das BMS auch nicht schätzen was noch an echter Kapazität vorhanden ist. Mit den Ladehüben hilft dir nur eine echte Aviloo Messung von 100-0% und zurück.
-
Danke für die Info. Werde das dann mal vor der nächsten längeren Fahrt mal einplanen ( mit PV Laden ist eh bald Schluss für diesen Sommer...)
-
Also hier nun der ernüchternde Status meines i4 40 mit 10Tkm und nach 13 Monaten und kurz vorher auf 100% geladen:Screenshot 2025-09-22 111005.png
Und das mit gemütlichen Fahren - weniger als 10x Schnellladen und rumstehen mit 40-60%. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen um das mal milde zu Formulieren.
Vielleicht ist heizen sowie regemäßige HPC Massage doch besser?
Energieinhalt der Hochvoltbatterie 74 kWh 20.09.2025 13:25:11 UTC Ich würde fast behaupten, dass der Mittelwert zwar ein netter Indikator ist, aber keine Aussagekraft für die reale Batteriegesundheit darstellt.
Eigentlich müssten die hohen, statistischen Ausreißer die reale Kapazität darstellen. BMW (mit dem SOCE, wird bei mir nicht mehr angezeigt) oder die andern Dienstleister versuchen einen vollen Zyklus (Batterie 100% auf so wenig wie Restladung) darzustellen.
-
ich habe nach 65tkm und nicht ganz 3 Jahren eine berechnete Degradierung von 5.1 %:
pasted-from-clipboard.pngdabei lade ich oft in der Arbeit auf 90%, dann habe ich daheim 80% und tlw., wenn ich es brauche auf 100%
ganz zuverlässig dürften die Daten aber nicht sein, weil letztens war ich auf ca. 10% und habe 77 kWh reingeladen bis er voll war
-
Es ist halt Statistik, für einen echten Wert muss man zwangsläufig mit Tester auf 0% runterfahren und dann mit Tester auf 100% laden. Damit man auch alle Nebenverbraucher abziehen kann wie Klimaanlage und Onboard Lader bei AC etc