Beiträge von phchecker17

    Ucla Wie gesagt, wenn es mir um Kosten ginge, würde ich keinen i4 fahren, sondern Dacia oder Asiate. Und ich kenn Winterverbräuche ohne Wärmepumpe (GTE, Enyaq, Born, Formentor, etc.) und ich kenn Winterverbräuche mit Wärmepumpe. Da sprechen wir nicht von 3km mehr Reichweite, sondern eher von 20-40km auf der Langstrecke - je nach Bedingungen. D.h. gerade im Winter, wo man eh schon mehr laden muss, wird es ohne Wärmepumpe noch schlimmer. Klar ist das nur bei Langstrecken relevant, aber auch nur da ist Reichweite wichtig.

    Ich hab beim Auto noch nie angefangen zu rechnen, welche "Investition" sich finanziell lohnt, macht für mich auch kein Sinn, weil dann müsste ich ja quasi alle Komfortfeatures weglassen. Hätte die Wärmepumpe extra gekostet, hätte ich sie trotzdem mitbestellt. Nicht, weil ich damit Geld spare, sondern weil es die Reichweite in der kälteren Jahreszeit erhöht und den Verbrauch senkt.


    Ich finde man merkt auch sehr gut, wie sie arbeitet. Sobald mal alles auf Temperatur ist (Akku, Motor, Innenraum), kann der Innenraum mit sehr wenig Energieaufwand auf Temperatur gehalten werden. Klar, wenn alles noch bei 2 °C ist, gibts für die WP nicht so viel zu tun. Dadurch hat der i4 in meinen Augen einen extrem guten Winterverbrauch. Ich hatte nur einmal die Situation, dass mir die Reichweite komplett eingebrochen ist im Winter, aber das war auch Schnee und starke Minustemperaturen. Da ist der Verbrauch sogar runtergegangen, als ich schneller gefahren bin.

    Ich habe die neuen Tarife nun bei https://www.verbraucherzentrale.de/beschwerde gemeldet. Weil ich diese Preisintransparenz nicht mehr akzeptieren will.

    Hab mich auch direkt angeschlossen. Hatte die Änderung schon in den Mails gesehen, aber nicht so wirklich wahrgenommen hat. Stell dir vor, du hast eine Shell AC-Ladesäule vor deiner Tür und lädst da 1 Jahr für 39 ct/kWh, und auf einmal fliegt der Partner raus und es werden 0,89 ct/kWh. Merken tust du das dann eine Monat später, wenn die nächste Abrechnung über mehr als das doppelte kommt.


    Aber auch auf der Langstrecke ist das schon nervig genug, nun immer vorher checken zu müssen, welche Partner es gibt.

    Also die Fahrzeugauftragänderung greift bei jedem Update, es muss nur das richtige Steuergerät dabei sein. Die Headunit (=HU) ist quasi immer dabei, daher gehen die Änderungen auch immer mit dem OTA (Over-the-Air-Update). Und den Eintrag kann man bei OS8 noch einfach manuell mit BimmerCode (=BC) auf der HU setzen, mit OS8.5 geht das nur noch über den Fahrzeugauftrag (=FA) und damit mit BimmerUtility (=BU).


    Alle Änderungen am Fahrzeugauftrag werden immer auch vom Fahrzeug an BMW übermittelt.

    Witzigerweise finde ich mittlerweile die Ladegeschwindigkeit nicht mehr so interessant für 99% der Dinge im Alltag solange sie unter 30min ist. Wenn ich damit 400-500km komme sind für mich auch 20-30min ok.


    phchecker17 und ich haben uns am Mainfrankenpark getroffen zum Abendessen um dann weiter nach Fulda zu fahren. Beide Autos waren fertig bevor wir vom Tisch loskamen. Und so ist es oft, wenn man seine Pause entsprechend plant.

    Meiner war ja quasi schon fertig, bevor das Essen überhaupt da war. :D


    Ich bin technisch sehr begeistert von der neuen Klasse. In meinen Augen wurden alle Erwartungen erfüllt, und auch das Preisversprechen wurde eingehalten. Dank 800V lädt der iX3 in der Spitze doppelt so schnell wie der i4, und die Ladezeiten sind mit 21 Minuten auf 80% in meinen Augen beeindruckend, wenn man bedenkt, dass das ein Schnitt von über 200 kW ist. Dabei noch die höhere Effizienz, die hier ja schon raugerechnet wurde und die ganzen weiteren Verbesserungen, die den iX3 endlich zum "echten" BEV machen, und natürlich das Heart of Joy, das laut ersten Testberichten seinen Namen wirklich verdient.

    Und im Vergleich zählt ja am Ende nur das, was auch real dabei rauskommt, WLTP kann man leider getrost in die Tonne kloppen. Der i4 eDrive40 beispielsweise hat einen WLTP-Verbrauch von 18,7 kWh/100km, ein Tesla Model 3 LR hingegen von 14,0 kWh/100km. In der realen Welt liegen aber niemals fast 5 kWh/100km zwischen den beiden, unter Umständen könnte der i4 auf der Autobahn sogar sparsamer sein.

    Ich freu mich auf jeden Fall auf die ersten ausführlichen Tests, und ganz besonders den Elektroautosupertest, wenn es denn soweit ist. Da wird sich dann zeigen, was die neue Generation tatsächlich kann. Aber ich bin ziemlich optimistisch, dass der iX3 da nicht enttäuschen wird. Und auch wenn ich das alles aktuell nicht brauche, steht für mich der Wechsel zur neuen Klasse in ein paar Jahren definitiv fest.

    phchecker17 du hättest so eine 2x5m BMW Flagge gebraucht :D

    Ich stand ja im Campingbereich hinten mit dem Dachzelt, da wär eine Flagge fehl am Platz gewesen ;)


    Insgesamt hatte ich nie das Gefühl, "fremd" oder so zu sein, ganz im Gegenteil. Wenn ich die Leute nicht gefragt habe, was sie fahren, hat mir auch niemand erzählt, dass er ja Tesla fährt. Das Interesse war aber auch insgesamt sehr hoch, an Auto und Dachzelt. Wenn ich am Auto war kam quasi immer jemand interessiertes vorbei, und so ziemlich alle Zeltnachbarn haben eine kleine "Tour" bekommen.


    War auch echt witzig: Wir sind ja Freitag erst im Dunkeln angekommen und ich hab gemütlich aufgebaut, als meine Nachbarn zurückgekommen sind und einer von denen ist halber ausgerastet :D Der i4 ist nämlich sein absolutes Traumauto. Da wir dann am Sonntag in dieselbe Richtung zurück sind, hab ich ihn bis Würzburg auch noch einen Teil fahren lassen, der war komplett begeistert, wie durchdacht dieses Auto ist. Bei der Ladeplanung, aber auch und vor Allem bei den Assistenzsystemen. Ganz besonders, wenn man bedenkt, dass das SP18 ist, die Technik also schon echt alt ist.


    Aber bei einer Sache war ich schon neidisch auf deren Inster. Die hatten nämlich den V2L-Adapter dabei und hatten so Strom für den Beamer, mit dem wir abends immer noch einen Film geschaut haben :D Das krieg ich mit meinem Setup zwar auch gerade so hin, aber das ist eben doch deutlich eingeschränkter und auch komplizierter, als den 3,5kW-V2L-Adapter einfach einzustecken. Dank der Hyundai-Software hat aber immerhin der Abbau des Adapters ungefähr so lange wie bei mir gedauert, da die beiden ca. 10 Minuten gebraucht haben, um den Adapter wieder zu entsperren :D

    Auf dem Hinweg haben wir am Ionity-Lader einen Elektrobus getroffen:

    IMG_8782.jpg


    Das Camping war sehr Tesla-lastig:

    A0781A6E-85D1-4CE7-AB29-21F954E0559A.jpg


    Mein Campingplatz-Highlight, ein F150 Lightning aus den USA importiert:

    IMG_8807.jpg


    Und den meine ich letztes Mal auf der Nordschleife gesehen zu habe:

    IMG_8792.jpg


    Die Probefahrten waren echt cool, auch wenn die Leistung des Xpeng G9 Performance schon eher enttäuschend war. Am Ende des Tages fühle ich mich aber im i4 einfach am wohlsten. :)

    Das Treffen findet am 26. Oktober 2025 statt! Am besten direkt in den Kalender eintragen, damit nichts dazwischen kommt ;)

    Mein Vorschlag wäre, sich am frühen Nachmittag zu treffen, dann haben wir noch genug Sonnenlicht, um die Autos ordentlich sehen zu können. Ich würde auf jeden Fall auch wieder die Drohne einpacken, damit wir ein paar Luftaufnahmen machen können.


    Ich freu mich drauf!