Genau so ist es. Auch deine Ladestrategie ist völlig in Ordnung. Und das dein Akku nach 2 Jahren <95% hat ist völlig normal. Es kommt natürlich auch darauf an welche Kilometerleistung Du zurück gelegt hast. Hast Du in zwei Jahren 5000km zusammen gemacht, dann wären 95% zwar immer noch kein Defekt, aber überraschend viel.
Hast Du in zwei Jahren 50000km+ zurückgelegt dann sind 95% völlig in Ordnung. Der Akku dürfte am Anfang auch etwas schneller degradieren als später raus.
Gefahren bin ich ca. 33.000 km, aber war doch auch sehr viel Schnellladen dabei. Tatsächlich hab ich die Werte hier im Mai bereits gepostet gehabt:
Da war ich von 79,50 kWh bereits auf 75,80 kWh runtergegangen, das sind ca. 4,7%. Damals wurde allerdings noch mit Netto-Werten (ohne Projektion) berechnet.
Das ist jetzt das letzte Ergebnis:
Ich bleibe bei knapp 5% in den ersten 2 Jahren über ca. 30.000km:
i4forum.de/attachment/3608/
Auf meinen Fahrten im August hab ich größtenteils DC geladen, daher dürfte das Ergebnis schon relativ präzise sein.
Hier habe ich nun 4,9% Verlust des SoH, also tatsächlich nur noch ca. 0,2 % mehr als noch im Mai.
Man sieht auch im Diagramm sehr gut, dass die Werte seit den Fahrten im Mai sogar eher wieder gestiegen sind, was vermutlich aufgrund der Temperatur der Fall sein dürfte.
Von daher bin ich da absolut bei dir und mache mir auch keine Sorgen. Ich rechne damit, dass der SoH bis in 5 Jahren nicht auf unter 92-91% sinken wird, auch wenn ich jetzt bereits fast 5% verloren habe.