Beiträge von phchecker17

    Ja also ich meinte schon mit Ausstattung, weil ein aktueller M3 Touring der gut ausgestattet ist (weiß ich weil ein Bekannter aktuell bestellt hat) kostet bisschen was über 140K und der Elektro M wird generell teurer werden (G80 war ja auch direkt deutlich teurer als der F80) plus dann noch die 3 Jahre Inflation und Preissteigerung, da wird man nackig vermutlich bei 120K sein und mit guter SA dann bei 150K oder sogar deutlich mehr..

    Aber warum sollte der Elektro-M teuer werden als der normale M? So gut wie jedes elektrische BMW-Modell ist doch inzwischen günstiger als sein Verbrennercounterpart.

    bin auch mal gespannt was da preislich rumkommt, ich denke mal so mit 140-150K Liste wird man da schon Minimum rechnen müssen beim richtigen M :thumbup:

    Warum sollte der so viel teurer werden als ein M3 Touring? Der fängt aktuell bei ca. 107.000€ an und ich wüsste nicht, warum die elektrische Variante da jetzt so viel teurer sein sollte. Klar, mit Ausstattung wird es dann teurer, aber das ist ja immer so ;)

    Jop, da bin ich auch gespannt. Bei mir wird vermutlich auch der i3 Touring irgendwann der Nachfolger des i4, entweder als M oder halt auch nicht. Aber als M würde es mich natürlich schon sehr reizen.

    ...nicht falsch verstehen. Es ist eher die Reaktion das sich was tut, was sich dann tut wenn sich dann was tut ist eindeutig pro i4

    (Und ja Tut macht nur die Eisenbahn 😅)

    Einfach mal machen:...bissl nervös nur auf den ersten paar mm bis cm auf dem Gaspedal rumtippsen, aber genauso schnell wieder weg von Gas. Der i4 zumindest der 40er reagiert nicht drauf. Die VAGs schon besonders die stärkeren machen die Insassen zum Wackeldackel dabei. Aber nochmal...ich spreche nicht von dem was kommt, wenn dann mal was kommt 😋 würde mich interessieren ob der 50er da wirklich im Kern anders ist. Ich glaub das liegt ggf. sogar am Asynchron vs. Permanentmotor.

    Witzig, ich bin vom GTE gekommen und da hab ich das immer gemacht, weil es den GTE nicht gejuckt hat. Als ehemaliger Schlagzeuger war da das Gaspedal tatsächlich auch häufiger mal die Bass-Drum an der Ampel und es war teilweise schon etwas beängstigend, wie lange man da aufs Pedal musste, bis er sich tatsächlich bewegt.


    Beim i4 musste ich mir das sehr schnell abgewöhnen, weil der im Sportmodus sofort reagiert und auch im ECO-Modus sehr schnell was passiert. Mit dem i4 kann ich auch das Auto während der Fahrt ganz extrem nur mit dem Strompedal aufschaukeln, indem ich mehrfach kurz antippe. Im Sportmodus habe ich auch beim e40 den "Kopf-in-Nacken"-Moment. Meine Eltern haben einen Born und einen Formentor PHEV, und beide kommen im Antritt nicht mit dem i4 mit.


    Ich kann daher als 40er-Fahrer definitiv nicht nachvollziehen, was du schreibst, weil ich eben genau das nur aus meinem VAG-Vorgänger kenne.

    Ich hab es noch nie mit meiner dicken Arbeitshose probiert, aber alle anderen Hosen funktionieren eigentlich zuverlässig für die Erkennung, egal ob Jeans, Stoff- oder Jogginghose. Hab auch vorhin drauf geachtet und ich hab da bei mir absolut kein Platzproblem auf der Seite. Wenn ich das Knie links anlehne, geht noch mindestens eine komplette Faust zwischen das Knie und das Lenkrad.

    Als Hintergrund: Ich bin sicher eher dyanmisch unterwegs und hab keine Angst vor Kurven, aber absolut innerhalb der STVO und nicht wie eine gesenkte Sau. Klar der Enyaq hat nen höheren Schwerpunkt und damit mehr Last auf den Reifen bei Queerbeschläunigung, dafür ist er aber eben auch 145PS schwächer. Ich erwarte irgendwie das der i4 genauso Reifen frisst wie der Enyaq?!


    Was habt ihr für Erfahrungen hinsichtlich Laufleistungen und welche Gedanken dazu?


    (Bitte keine Sicherheitsdebatte. Ich bin kein Wintersportler und wohne nicht im Gebirge, angesichts der mittlerweile milden Winter und der enormen Verbesserung von GJR in den letzten Jahren wäre das für mich ausreichend. Verbrauchsunterschied ist auch eher zweitrangig. Klar wären 18er im Winter im Vorteil, aber mein Fahrstrom kam in den letzten Jahren zu 85% aus meinen PV Anlagen...)

    Also wenn du mit dem i4 dynamisch unterwegs bist und auch die Beschleunigung deshäufigeren mal nutzt, dann glaube ich nicht, dass dir die Reifen länger halten werden als beim Enyaq. Der Enyaq ist nur ein paar Kilo schwerer hat aber einfach deutlich weniger Leistung. Ich werde mit meinem 40er definitiv keine 50.000 mit den ersten Reifensätzen schaffen. Habe jetzt knapp 30.000 km und rechne damit, dass ich beide Reifensätze nächstes Jahr erneuern muss.


    Auch musst du dich fragen, ob es dir das wert ist, für die komplette Zeit immer die Reifen im Hinterkopf zu haben. Der i4 macht so viel Spaß, da hab ich früh entschieden, dass die Reifen eben fällig sind, wenn sie fällig sind. Auch wird der Fahrspaß mit den GJR wahrscheinlich eher leiden - zumindest im direkten Vergleich. GJR reichen im Flachland problemlos um von A nach B zu kommen, aber gerade beim sportlichen Fahren UND bei dem Gewicht, könnte es schon sein, dass selbst du am Ende feststellst, dass sich der Enyaq mit den Sommerreifen besser gefahren hat als der i4 mit den GJR.


    Ich würde an deiner Stelle mit den 3 Jahren einen zweiten Radsatz besorgen (gebraucht für den Winter) und dann hoffen, dass die Winterräder die ganze Zeit halten (möglichst spät bzw. früh wechseln) und dafür dann zwei Sätze Sommerreifen einkalkulieren. Statt Winterreifen könntest du auch im Winter auf GJR setzen, dann könntest du, falls das Profil auf einem der Sätze knapp wird, die anderen etwas länger verwenden. Bei meinem Leon bin ich damals tatsächlich den letzten Sommer (Rückgabe im Sommer) komplett auf Winterreifen gefahren, damit ich die Originialräder dann mit >2mm zurückgeben konnte.

    War gestern bei EWE Go laden (von 22 auf 85 % ). Ladevorgang startete auch brav mit knapp 200 kW aber dann entstand diese kuriose Ladekurve.

    Kann dies jemand erklären, liegst am Auto oder an der Ladesäule ? Es war die ganze Zeit kein anderes Fahrzeug am 2ten CCS Stecker der Säule.


    Screenshot_20250715_162447_My BMW.jpg

    So ähnlich sah es bei mir am Wochenende auch bei einem Ladevorgang aus, würde erstmal davon ausgehen, dass das die Ladesäule war, solange es nur bei einer Ladesäule vorkam.


    Bei mir ist die Ladeleistung auch definitiv schlecht im Vergleich zu früher, einmal 195 kW und sonst nur 191-192 kW. Die Ladezeit selbst ist aber trotzdem ziemlich gut. Von 7% auf 88% in 32 Minuten als wir essen waren.