Beiträge von phchecker17

    Gute Sache. Ebenfalls erledigt.
    Andere Modelle mit OS 8.5 können das doch auch, oder?

    Jap, der i4 ist ja damals nachträglich aus den Presseberichten zu Games & Streaming gelöscht worden, obwohl die Head-Unit technisch dieselbe ist.

    Nicht, dass der Mitarbeiter, der mit mir gesprochen hat, jetzt Ärger kriegt, wenn auf einmal kurz vor dem Wochenende ein Haufen Anfragen zu dem Thema kommen :D

    Ich hatte gerade ein ausführliches Telefonat mit der Connected-Drive-Hotline und es ist wohl so, dass es dort einfach nicht viele Anfragen zu dem Thema gegeben hat und man es möglicherweise deswegen nicht umgesetzt hat. Grundsätzlich stehen die Chancen aber gut, dass wenn sich viele Kunden zu einem Thema melden, dass man dann auch entsprechend reagiert und so etwas dann beispielsweise noch im Nachgang liefert, wenn sonst keine technischen Gründe dagegen stehen. Selbstverständlich ist das keine Garantie oder ein Versprechen, aber einen Versuch ist es wert.


    Deswegen würde ich hier mal den direkten Aufruf starten, einfach an die CD-Hotline (bmw-connecteddrive@bmw.de) zu schreiben, dass euch die Youtube- und Gamingfunktion fehlt, die ja damals groß auch für den i4 angekündigt wurde. Natürlich nicht einfach nur "Ich will Youtube", sondern evtl. noch etwas zum Hintergrund, vielleicht kommt ihr ja von Tesla oder Polestar, wo das eine Standardfunktion war, etc. Und mit etwas Glück tut sich hier dann ja doch noch was :D


    Als Hinweis noch: das ganze wird dann intern auch als Serviceanfrage angelegt, d.h. ihr werdet nach VIN gefragt und wahrscheinlich auch angerufen deswegen. Idealerweise also direkt die VIN in die Anfrage packen und eine Kontakttelefonnummer sowie Zeiten, zu denen ihr erreichbar seid mitliefern. :)

    Gibt es mittlerweile sogar für Privatkunden, für diese ist allerdings keine Auslieferung auf WR ab Werk möglich, die kommen dann lediglich zum Händler und der muss montieren.

    Oder er liefert sie ans Werk, die montieren dann nach Rücksprache auch :) Müssen halt nur rechtzeitig vor der Abholung da sein, wobei es bei mir sogar am selben morgen gereicht hätte.

    Isi Gerade, dass die Lordosenstütze "an der falschen" Stelle ist, ist ein Zeichen dafür, dass die Sitzlehne in der Neigung nicht passt. Hatte ich anfangs auch und mich immer gewundert, wer so etwas entwirft und baut. Bis ich die Sitzlehne dann deutlich steiler gestellt habe (erster Eindruck: zu steil), dann hat es auf einmal auch mit der Lordosenstütze gepasst :)


    Die Rückenlehne ist ziemlich stark gekrümmt, sodass man dazu verleitet wird, den Kontakt eher im unteren Bereich zu suchen, das geht aber dann nicht auf.

    Schau dir doch einfach mal die Orte, an denen du regelmäßig bist, mal genau an. Gibt es bei deinem Einkaufsladen, Sportstudio, Freunde, etc. eine geschickte Lademöglichkeit? Kannst du das im Alltag gut einbauen? Wie weit entfernt sind die Säulen bei deinem Arbeitsplatz usw.? Dann auch auf jeden Fall mal schauen, wer so die Anbieter sind und wie viel es kostet, dort zu laden.


    Damit kannst du ja dann schon ganz gut abschätzen, wie gut es funktionieren wird. Gerade wenn - wie bei uns - an jedem Supermarkt zwei HPCs stehen, kann man das meistens ganz gut organisieren, zumindest wenn man beispielsweise dank Gleitzeit die Möglichkeit hat, sein Arbeitsende um +/- 20 Minuten zu verschieben, falls der HPC entsprechend belegt ist.


    Häufig wird auch die benötigte Ladedauer bzw. die Anzahl an Ladevorgängen stark überschätzt. Ich lade aktuell einen Tag pro Woche mit 2 kW auf der Arbeit (ca. 16 kWh) und das reicht mir, da ich am Wochenende nicht viel fahre. Der Akku vom i4 ist groß genug, dass nur die wenigstens mehr als einmal pro Woche laden müssen dürften.

    Mein Gewissen ist absolut rein :) . Wollte nur verstehen, ob das "Heizen" nicht nach ein paar Minuten beendet ist.

    Grundsätzlich ist das schon so, aber der Verbrauch ist halt zu dem Zeitpunkt einfach schon so hoch, dass es etwas dauert, bis du den ausgeglichen kriegst. In deinem Beispiel war der Verbrauch bei 26 kWh/100km und ist dann auf 23,5 kWh/100km runtergegangen. Wenn das also jeweils 50/50 der Strecke war, dann hast du im zweiten Abschnitt ja schon "nur" noch 21 kWh/100km gebraucht, nur auf den Durchschnitt wirkt sich das halt deutlich weniger aus.


    Warte einfach mal auf das perfekte BEV-Wetter im Frühling, wenn es angenehme 18-22 °C hat, mittlere Sonneneinstrahlung, kaum Wind. Da wirst du die niedrigsten Verbräuche sehen :)