Also langsamer als ein "oller Golf GTI" sind die 7:45 auch nicht, denn das ist immerhin ein Sondermodell und der stärkste Golf GTI ever:
Der normale GTI ist bis zu 1 Minute langsamer. Aber ich versteh was du meinst, das ist definitiv komplettes Neuland, ein echtes Straßen-E-Trackcar zu bauen.
Ich bleibe gespannt, ich denke, dass der Schlüssel "einfach" nur in der Kühlung liegt. Wenn sie es hinkriegen, so zu kühlen, dass man damit permanent die Leistung abrufen kann, haben sie es geschafft. Wenn nicht, eben nicht. Da gibts für mich nicht wirklich was dazwischen. Denn wenn es nicht ganz reicht, ist es nur eine Frage der Zeit oder des Wetters, bis die Batterie überhitzt und dann war es das halt mit dem Spaß. Ist ja nicht so, dass man die HV-Batterie kurz 10 Minuten abkühlen lassen kann und weiter gehts. Im Alltag kann man das so stehen lassen, aber eben nicht auf dem Track, da werden Runden gefahren, dann fährt man an den Schnelllader, ballert mit 300-400 kW wieder voll und dann geht es wieder zurück zu den Runden. Mal kurz ein paar Minuten Pause sind eine Sache, aber so wie es aktuell ist, nämlich, dass der Tag eigentlich gelaufen ist, wenn der Akku einmal zu heiß war, darf es halt nicht sein.
Und kriegt man das ordentlich hin, dann braucht man sich glaube ich auch keine Gedanken um die Batterie machen. Ja, beim IQ5 scheint das ein Problem zu sein, aber offensichtlich hat der ja auch Kühlungsprobleme 