BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • So die ersten 100 km sind runter. Ich bleibe dabei der i4 40e mit Standard Fahrwerk und 17 zoll (ich weiss passt net zum Auto 😁), ist spürbar komfortabeler als ein G31 mit 17 Zoll und adaptiven Fahrer (hatte M Paket). Ich freue mich wirklich auf die erste Langstrecke. :)


    Verbrauch. Wir haben auch noch den Mini cooper se, der liegt bei der gleichen Strecke und ab und zu knallen lassen, bei 13 kw.

    Der grosse i4 liege ich jetzt bei knapp 14.5 kw. Ich denke das Batteriemanagement ist erst ab 2 or 3 Ladung eingespielt. Somit sind echte 600 km vermutlich möglich 🙂.


    Und ja ich fahre immer B Modus. MINI war es der beste Modus B. Im I4 sagen mir alle ich soll D fahren mal schauen.

  • So die ersten 100 km sind runter. Ich bleibe dabei der i4 40e mit Standard Fahrwerk und 17 zoll (ich weiss passt net zum Auto 😁), ist spürbar komfortabeler als ein G31 mit 17 Zoll und adaptiven Fahrer (hatte M Paket). Ich freue mich wirklich auf die erste Langstrecke. :)


    Verbrauch. Wir haben auch noch den Mini cooper se, der liegt bei der gleichen Strecke und ab und zu knallen lassen, bei 13 kw.

    Der grosse i4 liege ich jetzt bei knapp 14.5 kw. Ich denke das Batteriemanagement ist erst ab 2 or 3 Ladung eingespielt. Somit sind echte 600 km vermutlich möglich 🙂.


    Und ja ich fahre immer B Modus. MINI war es der beste Modus B. Im I4 sagen mir alle ich soll D fahren mal schauen.

    Hi,
    wegen den 17" Felgen gebe ich Dir voll umfänglich recht. Sieht vielleicht nicht ganz so gut wie 18" oder 19" aus, aber fährt komfortabler wie der G31 und ich hatte das Sportfahrwerk ohne M-Gedöns.


    Was deinen Verbrauch betrifft ist der zwar niedrig in dieser MOMENTaufnahme, aber ungefähr so Aussage kräftig wie der Sack Reis in China, der grad umfällt. Entschuldige ich konnte nicht anders wo ich die Strecke gelesen habe, die Du betrachtest. So ist der Verbrauch wirklich irrelevant nicht nur wegen der kurzen Strecke, sondern auch wegen dem begrenzten Fahrprofil auf dieser sehr kurzen Strecke. Auch der Vergleich zu deinem zweiten Fahrzeug ist kaum aussagekräftig, da Du mit dem ja schon eine längere Strecke gefahren bist.

    Bei der Strecke kann man Verbräuche herstellen, die noch deutlich drunter und massiv drüber liegen. Wenn Du mal 5000km runter hast und mal alle Fahrprofile drin hast, dann ist die Statistik das erste Mal Aussage kräftig.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Es scheint eine Geschmacksfrage zu sein oder besser wie man das empfindet oder noch besser an was man sich gewöhnt (hat). Sicher ist das OPD eine sinnvolle Reku Nutzung beim E-Auto, den es halt beim Verbrenner nie gab. Im Stadtbetrieb ist das auch recht angenehm für mich. Und ich glaube "Gewohnheit" ist das größte Hemmnis diesen Modus zu nutzen. Und da gehe ich mal von mir selbst aus.

    Da der adaptive Modus in D aber bereits so gut und durchdacht ausgelegt ist, bevorzuge ich diesen Modus und fahre damit sparsam. In OPD spare ich nicht mehr Energie oder es ist kaum messbar. Deshalb habe ich bisher keine Veranlassung gesehen mir das OPD mit "Gewalt" anzugewöhnen. Objektiv betrachtet glaube ich ist es eine Frage der Gewohnheit keine Frage des "besser oder schlechter".

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i