BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • So ging‘s mir heute früh - ich brauche keine Heizung wenn ich bei 17 Grad nur 5 km fahre. Ich meine ist jetzt kein mega Verbrauch, aber vollkommen unnötig.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Hallo zusammen, ich möchte nicht extra ein neues Thema dafür aufmachen deshalb eine Verständnis frage für mich als E-Neuling :)

    ich fahre jetzt seit zwei Wochen meinen M50 aus dem Jahr 2024 und bin immer noch total begeistert von dem Auto.
    Ich weiß ja, dass man sich bei der Restkilometerangabe nicht immer zu 100 % drauf verlassen kann, aber bei einer längeren Tour ist mir eine Situation aufgefallen, die mich ein bisschen verwirrt hat: Ich habe an einer EnBW-Ladesäule auf 100 % geladen, weil ich noch eine lange Strecke vor mir hatte.

    Als ich das Auto wieder eingeschaltet habe, wurden mir 501 km Restreichweite angezeigt.

    Nachdem ich die Navigation gestartet hatte, sank die Restreichweite auf 440 km.


    Könnt ihr mir vielleicht erklären, woran das liegt?

    Was wird bei der Berechnung der Restreichweite eigentlich berücksichtigt?


    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    i4 M50 Sanremo Grün seit 07.2025

    BMW F31 320d Touring 09.2018 - 07.2025

    Suzuki Swift Sport 03.2013 - 09.2018

  • Dann wird das Auto zunächst versuchen viel kalte Luft nach Innen zu leiten um es abzukühlen.

    Einfach die Lüftungsteuerung von Auto auf Manuel umstellen, dann kann man das selber so einstellen wie man es braucht.

    Tja und ohne mindestens 18°C geht die Lüftung nicht, echt bescheuert.

    Wenn ich nicht will, dass die Heizung heizt stell ich die Temperatur auf Minimum (LOW), die Klima aus (AC off) und steuere die Lüftung in dieser Kombination in der Regel manuell weil Lüftungssteuerung 'Auto' oft nicht dass macht, was ich möchte.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass die zuerst angezeigte Reichweite ein allgemeiner Wert ist, der auf Basis der verfügbaren Energie und Deiner bisherigen Fahrweise ermittelt worden ist.

    Wenn die Navigation gestartet wird, werden die Topographie, das Wetter und die Temperatur berücksichtigt.

    Generell rechnet die Navigation auch sehr konservativ.

    Ich hatte oft den Fall, dass die Reichweite im Laufe der Fahrt dann noch steigt, wenn das Navi merkt, dass doch nicht so viel Energie benötigt wurde/wird.

  • Einfach die Lüftungsteuerung von Auto auf Manuel umstellen, dann kann man das selber so einstellen wie man es braucht.

    Wenn ich nicht will, dass die Heizung heizt stell ich die Temperatur auf Minimum (LOW), die Klima aus (AC off) und steuere die Lüftung in dieser Kombination in der Regel manuell weil Lüftungssteuerung 'Auto' oft nicht dass macht, was ich möchte.

    Löst aber nicht das Problem. Wenn draußen weniger als 18°C und die Lüftung manuell auf 1, dann läuft auch die Heizung.

    Nur wenn alles aus ist, dann bleibt auch die Heizung aus.

  • Ich könnte mir vorstellen, dass die zuerst angezeigte Reichweite ein allgemeiner Wert ist, der auf Basis der verfügbaren Energie und Deiner bisherigen Fahrweise ermittelt worden ist.

    Wenn die Navigation gestartet wird, werden die Topographie, das Wetter und die Temperatur berücksichtigt.

    Generell rechnet die Navigation auch sehr konservativ.

    Ich hatte oft den Fall, dass die Reichweite im Laufe der Fahrt dann noch steigt, wenn das Navi merkt, dass doch nicht so viel Energie benötigt wurde/wird.

    Das liegt auch daran, das das Navi von 130km/h auf der Autobahn ausgeht.

    Fährt man dann doch langsamer, steigt auch wieder die Reichweite.

    Was ohne Navi angezeigt wird, richtet sich nach dem Fahrstil, den man vor dem Laden gefahren ist.

  • Ich bin nun seit paar Wochen hier (seit ich meinen neuen e-d-40 habe) und stelle fest, daß die Verbräuche, die hier kommuniziert werden, sehr unterschiedlich sind. 9,7 kwh s.o. kenne ich von einem Freund mit Tesla M3, der sich auf Autobahnen an LKW "hängt" (Das ist keine Fahrerei). Ich bin jetzt bei einem Gesamtschnitt von 14,8, wobei rd. 80 % davon Autobahn ist (A1, A61). Manche hier nennen Verbräuche weit über 20 kwh/100 km. Das ist schon erheblich. Erreicht man das in dem man das "digitale Gaspedal" pflegt? :)

  • ... so mal wieder ein Vergleich

    bin gerade mit dem i4 nach Hause gekommen und ca. 120 km gefahren - überwiegend Autobahn mit Klima in Comfort - Geschwindigkeit Tempomat auf 130 und beim überholen mal schneller - Verbrauch gefällt mir knapp 17 kWh

    Nun zum Vergleich:

    Gestern den ix1 leer gefahren auf 4 % , hängt gerade an der PV

    ist aktuell bei 50 % und zeigt 214 km an

    der i4 zeigt mir 212 km Reichweite an bei 56 %

    also habe wieder im iX1 mehr Reichweite obwohl Allrad und die etwas kleinere (wenn auch wenig kleiner) Batterie und größere "Stirnfläche"

    das bestärkt mich in meiner Vermutung dass die neue Software noch effizienter ist...