Hallo,
ich habe meinen I4M50 als Jahreswagen jetzt gut zwei Wochen. Leider hat meiner die 20" Felgen mit 285er Sport hinten. Eigentlich wollte ich einen mit 19", aber den betreffenden Fahrzeugen fehlte immer etwas Wesentliches. Glücklicherweise geht mein Einzugskreis mit dem Auto kaum über 140 km hinaus, sodass ich bei gemäßigter Fahrweise immer hin und zurück komme.
Gestern Landstraße flott 37,5 kw/100 km. (Bayerischer Wald meine bevorzugte Strecke für die M S1000RR)
Autobahn frei: sehr flott, mit Boost, weit über 60 kw/100 km, was sich aber auf der Rückfahrt über die Landstraße wieder einreguliert hat.
Meine Frau: Autobahn etwas über Richtgeschwindigkeit: 25,7 kw/100 km.
Summa Summarum habe ich derzeit bei der Fahrt zur Arbeit (Straubing-Ingolstadt 128 km hin mit 40 km Autobahn ohne Begrenzung, zurück nur Landstraße 100 km) einen Verbrauch von ca. 24 kw/100 km. Das geht für mich völlig in Ordnung.
Mit dem Fahrzeug selbst (Fahrwerk, Leistungsentfaltung, Verarbeitung, M-Sportsitze, Harman Kardon etc.) bin ich absolut happy. Jeder km ist ein Genuss, auf den ich mich freue. Ein richtiger Landstraßenräuber und weniger für die Autobahn geeignet, aber das wusste ich vorher.
Bleibt die Software. Das Navy bringt einen irgendwie schon ans Ziel, mehr möchte ich hier nicht sagen. Glücklicherweise bin ich in aller Regel ortskundig und kann es überstimmen. Die betreffende Straße im Ort findet es dann schon. Das Navi im E92 war allerdings gefühlt Lichtjahre voraus und wird es wohl noch lange bleiben.
VW/Audi sind navimäßig ja nicht gut. Meine Hoffnung, diesbezüglich einen Aufstieg vom Audi S5 zum M50 zu erleben, hat sich leider nicht bestätigt. Einiges ist in den letzten Jahren eben auch schlechter geworden. Auch die Verkehrszeichenerkennung ist sehr fehlerhaft. Selbst einige Aufhebungen von 70 auf 100 km/h auf der B20 um Straubing herum bemerkt er nicht. Positiv: Der M50 hat noch nicht mitten in der Begrenzung wild beschleunigt, was dem Audi durchaus passiert ist. Insgesamt aber nerven die endlosen Fahrassistenzsysteme mehr, als sie helfen, bis hin zum Sicherheitsrisiko, wenn wild abgebremst wird, weil irgendein wirres System halluziniert. Vom völlig indiskutablen Lenkradeingriff ganz zu schweigen. Außer auf das ACC und die Parkassistenz mit der nützlichen 3D-Sicht würde ich auf alles andere gerne verzichten. Auch den ACC verwende ich nur, wenn ewig auf der Landstraße hinter LKWs hergefahren werden muss.
Kurzum: Ein schönes Fahrzeug mit hohem Spaßfaktor. Für mich ideal, da wir für den Urlaub einen Camper besitzen. Müsste oder wollte ich regelmäßig größere Entfernungen zurücklegen oder häufiger auch an entlegenen Orten - vor allem spontan - damit meinen Urlaub verbringen, würde ich ein Auto mit 100er Akku und höherer Ladegeschwindigkeit wählen oder beim Verbrenner bleiben. Einen Urlaub wie unseren letzten in Belgien möchte ich mit dem M50 nicht verbringen. Andererseits sind der kleine Akku und die nicht mehr ganz aktuelle 400 Volt Technik wohl auch ein Grund für den hohen Wertverlust. Wie gesagt für mich als Jahreswagenkäufer mit meinen Ansprüchen für kürzere Strecken und einer PV-Anlage ideal.
Ich hoffe, es war nicht zu viel OT.
Viele Grüße
Peter