Sinnvolle BimmerCode Codierungen für i4

  • ich gehe nachher Mal schauen, wie das im "Serienzustand" (Wert = nicht erlauben) ist.

    Ich persönlich halte das für's Autokino dann allerdings nur für eine Lösung für das passende Wetter - nicht zu warm und nicht zu kalt, mit Zündung aus bleibt Dir nur die weniger flexiblere und zeitlich beschränkte Standklimatisierung sowie Popo Heizung und Kühlung gehen auch nicht.

    Und das Infotainment musst Du dann auch immer wieder einschalten, ich nehme an Du nutzt im Autokino das Fahrzeugsystem für den Sound.

    Grüße aus der Pfalz !

    Pendlergenuß all day long: BMW i4 M50, EZ 03/24

    Freizeitgenuß im Sommer: BMW E30 325i Cabrio, EZ 08/93

  • Für meinen über zwei Jahre alten M50 mit 17.500km zeigt mir die App eine Restkapazität von 97% an. Hat schon jemand mal die App mit etwas professionelleren Testverfahren verglichen? Wie zuverlässig ist die Messung bzw. das Auslesen?

    Ich habe nun die EVScanner App mehrmals zum Auslesen der Batteriedaten benutzt. Die Schwankungen sind so krass, dass die Werte kaum zu gebrauchen sind. Mal sind es 98%, an einem anderen Tag nur 91%. Ich denke mittlerweile, dass die App das Geld nicht wert ist.

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • Also das mit der Autokino Funktion hatte ich früher bei meinem VW programmiert. Das war kein Problem. Da konnte man einstellen, dass das Tagfahrlicht deaktiviert wird, sobald man die Handbremse zieht.

    Ich war schon länger nicht mehr im Autokino und heute ist es mal wieder soweit. Deshalb dachte ich, dass ich das vorher mal programmieren muss. Wahrscheinlich kommen sonst wieder alle ans Auto gelaufen und motzen mich an, dass ich das Licht ausschalten soll. :)

    Schade, dass die BimmerUtility App nicht funktioniert. Werde das aber noch mal mit einem anderen Adapter demnächst testen.

  • Also das mit der Autokino Funktion hatte ich früher bei meinem VW programmiert. Das war kein Problem. Da konnte man einstellen, dass das Tagfahrlicht deaktiviert wird, sobald man die Handbremse zieht.

    Ich war schon länger nicht mehr im Autokino und heute ist es mal wieder soweit. Deshalb dachte ich, dass ich das vorher mal programmieren muss. Wahrscheinlich kommen sonst wieder alle ans Auto gelaufen und motzen mich an, dass ich das Licht ausschalten soll. :)

    Schade, dass die BimmerUtility App nicht funktioniert. Werde das aber noch mal mit einem anderen Adapter demnächst testen.

    Hallo Marc3112,

    war gerade am Auto, ich habe den Standardwert dort in der Codierung stehen.

    Wenn ich die Zündung ausschalte und danach am Lichtschalter "off" betätige geht bei mir auch das TFL aus.

    Grüße aus der Pfalz !

    Pendlergenuß all day long: BMW i4 M50, EZ 03/24

    Freizeitgenuß im Sommer: BMW E30 325i Cabrio, EZ 08/93

  • Hallo Marc3112,

    war gerade am Auto, ich habe den Standardwert dort in der Codierung stehen.

    Wenn ich die Zündung ausschalte und danach am Lichtschalter "off" betätige geht bei mir auch das TFL aus.

    Okay. Keine Ahnung, warum man das dann überhaupt programmieren kann. Zumindest hat er bei mir dann gesagt, dass sie Programmierung erfolgreich gewesen sei. Dann weiß ich jetzt auch nicht mehr weiter.

  • Das abschaltbare Tagfahrlicht beim i4 hat zwei Nachteile:

    a) wenn man im Dunkeln die Fahrbereitschaft herstellt, geht immer das Abblendlicht an - wenn man es ausschaltet, ist das Licht dann zwar ganz aus, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden das kurze Einschalten des Lichts zu verhindern

    b) dadurch dass man es im Menü ein- und ausschaltet muss man explizit daran denken, es wieder einzuschalten; bin schon mal einen ganzen Tag ohne TFL rumgefahren, weil ich es vergessen habe - kein Beinbruch, aber auch nicht ideal


    Die Lösung von VW, die du beschrieben hast, kenne ich auch, das ist eine deutlich bessere Lösung. Wenn der mechanische Drehschalter auf 0 steht und die Handbremse angezogen ist, bleibt das Licht einfach komplett aus, egal wie oft man die Zündung aus- und einschaltet. Bei Abfahrt löst man die Handbremse und das TFL ist wieder aktiviert (okay, den Drehschalter muss man wieder auf AUTO stellen).


    Aber immerhin kann man es beim i4 überhaupt ausschalten, bei meinem letzten Auto ging es leider gar nicht.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Also die Fahrzeugauftragänderung greift bei jedem Update, es muss nur das richtige Steuergerät dabei sein. Die Headunit (=HU) ist quasi immer dabei, daher gehen die Änderungen auch immer mit dem OTA (Over-the-Air-Update). Und den Eintrag kann man bei OS8 noch einfach manuell mit BimmerCode (=BC) auf der HU setzen, mit OS8.5 geht das nur noch über den Fahrzeugauftrag (=FA) und damit mit BimmerUtility (=BU).


    Alle Änderungen am Fahrzeugauftrag werden immer auch vom Fahrzeug an BMW übermittelt.

  • Ich habe nun die EVScanner App mehrmals zum Auslesen der Batteriedaten benutzt. Die Schwankungen sind so krass, dass die Werte kaum zu gebrauchen sind. Mal sind es 98%, an einem anderen Tag nur 91%. Ich denke mittlerweile, dass die App das Geld nicht wert ist.

    Bei mir gab es auch Schwankungen von 8 % innerhalb von 400 km. Nachdem ich mal auf 100 % geladen habe und wieder auf circa 20 % runtergefahren bin, hat er mir auch plötzlich wieder viel mehr angezeigt.