Sinnvolle BimmerCode Codierungen für i4

  • Hallo, ja, angerissen wurde es aber da ich nicht jeden Tag BMWs codiere, haben mir die Abkürzungen und die Beschreibung eindeutig nicht gelangt, um zu wissen, wie ich das Tagfahrlicht deaktivieren kann. Wenn ich mit BimmerCode die Steuergeräte auslese, finde ich jedenfalls keinen Punkt, der das ermöglicht.

  • Hi dima,


    volle Zustimmung was den analogen Tacho angeht, ich bin ein absoluter Fan, was den Tacho angeht. Digitale Ergänzungen drum herum sehr gerne, solange die Zeiger echte Zeiger sind.


    Tuning hast Du leider auch vollkommen recht, da gibt es fast nichts in Richtung "Performance" - einzig für den Audi e-tron GT (und die RS Variante gibt es einen Tuner, HGP Turbo, der geht direkt an die SW vom Antriebssteuergerät und gibt den Boost länger frei und lässt mehr Vmax zu. Ist aber auch alles andere als günstig (5k).

    Aber wenigstens gibt es die Möglichkeit dort, ich bin gespannt wie lange es dauert bis die Tuner dieses Feld für sich erobern.


    Und an der Absicherung der Steuergeräte kommt heute kein Hersteller mehr vorbei. Die Gesetzgebung in der EU hinsichtlich Cybersecurity veranlasst die Hersteller hier aktiv zu handeln.

    Grüße aus der Pfalz !

    Pendlergenuß all day long: BMW i4 M50, EZ 03/24

    Freizeitgenuß im Sommer: BMW E30 325i Cabrio, EZ 08/93

    Einmal editiert, zuletzt von AHE ()

  • Hallo, ja, angerissen wurde es aber da ich nicht jeden Tag BMWs codiere, haben mir die Abkürzungen und die Beschreibung eindeutig nicht gelangt, um zu wissen, wie ich das Tagfahrlicht deaktivieren kann. Wenn ich mit BimmerCode die Steuergeräte auslese, finde ich jedenfalls keinen Punkt, der das ermöglicht.

    mit BimmerCode geht es nicht

    soweit ich das bisher verfolgt habe (ich brauche die Funktion nicht) werden die im Fahrzeug hinterlegten Ausstattungsmerkmale verändert, dieser Fahrzeugauftrag wird hier im Forum mit FA abgekürzt.

    Wenn das Fahrzeug in der Werkstatt ein Update bekommt (jedoch nicht bei remote updates over the air) werden die Daten aus dem Fahrzeug ausgelesen und online an den BMW Server gesendet.

    Damit wird das SW Update für das Fahrzeug berechnet und beim Einspielen der SW und Fahrzeug auch die Codierungen neu geschrieben.

    Grüße aus der Pfalz !

    Pendlergenuß all day long: BMW i4 M50, EZ 03/24

    Freizeitgenuß im Sommer: BMW E30 325i Cabrio, EZ 08/93

  • Hallo, ja, angerissen wurde es aber da ich nicht jeden Tag BMWs codiere, haben mir die Abkürzungen und die Beschreibung eindeutig nicht gelangt, um zu wissen, wie ich das Tagfahrlicht deaktivieren kann. Wenn ich mit BimmerCode die Steuergeräte auslese, finde ich jedenfalls keinen Punkt, der das ermöglicht.

    Bei OS8 ist es noch möglich per Codierung. Ab OS8.5 leider nicht mehr. Da geht es nur über die Anpassung vom Fahrzeugauftrag. Ich hatte das damals mit BimmerUtility gemacht. Einfach den Eintrag 8TN auswählen und ein Update in der Werkstatt machen oder auf das nächste RSU warten.

  • Bei OS8 ist es noch möglich per Codierung. Ab OS8.5 leider nicht mehr. Da geht es nur über die Anpassung vom Fahrzeugauftrag. Ich hatte das damals mit BimmerUtility gemacht. Einfach den Eintrag 8TN auswählen und ein Update in der Werkstatt machen oder auf das nächste RSU warten.

    Hi Stefan,

    wie war das bei Dir, nach einem remote update (RSU) verfügbar oder erst nach einem update in der Werkstatt?

    Grüße aus der Pfalz !

    Pendlergenuß all day long: BMW i4 M50, EZ 03/24

    Freizeitgenuß im Sommer: BMW E30 325i Cabrio, EZ 08/93

  • Das kommt darauf an, ob das entsprechende Steuergerät beim RSU neu beschrieben wird oder nicht.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Hi Stefan,

    wie war das bei Dir, nach einem remote update (RSU) verfügbar oder erst nach einem update in der Werkstatt?

    Es hat wohl schon bei einigen per RSU geklappt. Ich denke es muss einfach das passende Steuergerät ein Update erhalten. Bei mir kam das Update auch OTA aber es wurde eine Funktion erworben im Shop.

  • Bei OS8 ist es noch möglich per Codierung. Ab OS8.5 leider nicht mehr. Da geht es nur über die Anpassung vom Fahrzeugauftrag. Ich hatte das damals mit BimmerUtility gemacht. Einfach den Eintrag 8TN auswählen und ein Update in der Werkstatt machen oder auf das nächste RSU warten.

    Ach okay. Das ist doch mal eine Aussage. Mit BimmerUtility geht das aber dann auch bei OS 8.5?

    Kann man das Softwareupdate bei BMW einfach verlangen, wenn er mal in der Werkstatt ist oder muss es dafür eine Begründung geben?

  • Also es gibt den Punkt in BimmerCode „abschalten Außenbeleuchtung erlauben“. Das hab ich jetzt auf aktiv gesetzt. Zumindest kann ich es deaktivieren, wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Weiß nicht, ob das vorher auch schon so gewesen ist. Mit BimmerLink bekomme ich leider keine Verbindung, weil angeblich die Fahrgestellnummer nicht gültig ist.