Frage zu iconic sound

  • Tatsächlich kann man über alles geteilter Meinung sein.


    Tatsache ist auch, dass ich von Mitfahrern bereits das Feedback erhalten habe, dass Iconic Sounds bei spritziger Fahrweise in Comfort oder Sport den anderen Insassen ein besseres Gefühl für die Dynamik vermittelt. Ohne Iconic Sounds wird es gar als etwas unangenehm empfunden.


    In Eco bei zurückhaltender Fahrweise spielt das keine große Rolle.


    Entsprechend habe ich es in meinem i4 eingestellt, Off in Eco, On in Comfort und Sport.


    Natürlich ersetzt das keinen Verbrenner-Sound, soll es auch gar nicht. Es ist aber auch keine Albernheit wie künstliche Schaltvorgänge inkl. Ruckeln, und simulierte Fehlzündungen ^^

    BMW i4 M50 Brooklyn Grau metallic :love: - 20" 868 M Bicolor/ Mischbereifung/ Sportreifen

  • Habe es nur mal kurz getestet, ist ganz nett. Fahre aber lieber ohne und genieße die Musik entspannter.


    Im Sport Modus empfinde ich das Geräusch als viel zu laut. Finde ich etwas schade, da ich es hier eher noch nutzen würde, stresst mich dann aber durch die hohe Lautstärke mehr als dass es mir einen Mehrwert bringt. Leider.

  • Ich fahre auch in der Regel ohne den Soundgenerator, weil ich die (relative) Stille im i4 genieße. Und noch aus einem anderen Grund: Um das Wow-Erlebnis beizubehalten, d.h. den Gewöhnungseffekt zu vermeiden. Denn wenn es ständig liefe, würde es mich irgendwann im Zweifel eher stören und vor allem wäre es nichts Besonderes mehr.


    Wenn ich nämlich dann einmal Iconic-Sounds einschalte, muss ich doch jedesmal lächeln. Ist so...

  • P.S. Beim Rekuperieren mit Iconic Sounds im Sport-Modus erinnert mich das Klangbild entfernt an meinen BMW 635 CSi (1980). Der 6er hatte nämlich beim Herunterschalten bzw. der Motorbremse auch ein leichtes, hochfrequentes "Singen" – natürlich mit dem Unterschied, dass es eingebettet war in den unnachahmlichen Turbinensound des Reihensechszylinders, aber das Geräusch klingt im i4 beim Entschleunigen an.


    Insgesamt ist Iconic Sounds natürlich (m.M.n.) eine Spielerei – aber lasst uns doch das bisschen Spielerei noch. Es ist ja nur drinnen zu hören. Alles gut.

  • Insgesamt ist Iconic Sounds natürlich (m.M.n.) eine Spielerei – ...

    Stimmt. Richtig gut kann das momentan nur der Ioniq 5 N. Wir sind beim Probefahren nicht mehr aus dem Grinsen gekommen(kann ich jedem empfehlen). Da wird das Potenzial von E-Autos richtig genutzt. Durch die Reku beim Simulieren des Schaltvorgangs "spürt" man jeden "GangWechsel". Und man kann vieles simulieren. ZB ein DSG mit manuellem schalten über die Wippen. Der künstliche Sound ist gut, kommt bei den Youtube Videos nicht so richtig rüber. Sowas und noch besseres würde ich mir von den ersten echten E M BMWs erwarten.

  • Stimmt. Richtig gut kann das momentan nur der Ioniq 5 N. Wir sind beim Probefahren nicht mehr aus dem Grinsen gekommen(kann ich jedem empfehlen). Da wird das Potenzial von E-Autos richtig genutzt. Durch die Reku beim Simulieren des Schaltvorgangs "spürt" man jeden "GangWechsel". Und man kann vieles simulieren. ZB ein DSG mit manuellem schalten über die Wippen. Der künstliche Sound ist gut, kommt bei den Youtube Videos nicht so richtig rüber. Sowas und noch besseres würde ich mir von den ersten echten E M BMWs erwarten.

    Wenn so ein "Schw..." in einem BMW einzieht, bin ich raus - sorry, aber weshalb soll man vorsätzlich und bewusst was Schlechteres nachahmen?
    Ich weiß schon, ist Geschmacksache und kann auch jeder deaktivieren (wie auch den Iconic Sound). Ich habe die Verbrennerzeit auch genossen: das Röhren, Bollern und Rotzen....Zwischengas via heel & toe, aber die Zeiten sind vorbei - das war einmal und kommt nicht wieder.......

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Sound ist ein ganz nettes Feature, aber dieses künstliche Schalten wäre das erste was ich dauerhaft deaktivieren würde. Fand ja schon diese kurzen Ruckler bei den DSG-Automatikgetrieben im Vergleich zur Wandlerautomatik nervig und finde das Fehlen von Schaltvorgängen ist beim E-Antrieb quasi die optimierte Variante des Getriebes.