Neue Preise bei BMW Charging

  • OT: Sehr, seehr, wirklich seeehr inoffiziell:


    Kumpel mit seinem M3 G80(Räder/Reifen keine Ahnung, default, kein ECU Tuning)) gegen meinen i4 2024 M50 mit 18" Nexen N Blue 4Season 2. Sommertag mit ca. 30 Grad, Dorfstraße, Launch Control, keine Chance gegen mich auf der Geraden(ca. quarter mile). Beim Kumpel große, wirklich sehr große Fragezeichen 😂🙄 Ich habe ihn getröstet mit "Keine Sorge, wenn es ums Eck geht, habe ich keine Chance..." 😂


    Edit: Yep, mit Hans Zimmer Sound. Kein µ schneller, aber fühlt sich sehr viel schneller an :) Erinnert an Episode 1 1999 ;)

  • Du kannst den Vergleich auch mit einem edrive35 und einem 320d machen. Kommt ungefähr auf das selbe raus!


    Hohe Ladepreise machen einen Wechsel unattraktiv.

    Ich bin gerade in Kanada unterwegs und ich muss ehrlich zugeben, dass mich 700km mit einem Tank schon echt wieder begeistern. Die Einbussen im Komfort bin ich aber bereit zu akzeptieren aber eben nur wenn der Preis stimmt. Sonst kotzt es mich in DE mittlerweile echt an.


    Komforteinbuse und höhere Preise ist einfach nervig. Und nein, mein Idealismus endet einfach irgendwann.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Du kannst den Vergleich auch mit einem edrive35 und einem 320d machen. Kommt ungefähr auf das selbe raus!


    Hohe Ladepreise machen einen Wechsel unattraktiv.

    Natürlich machen hohe Ladepreise den Wechsel unattraktiver und was da gerade passiert ist wirklich super ärgerlich.

    Mir ging es darum dass gerade bei den höheren Motorisierungen die Ausgangslage etwas besser ist.

    Also ein 440i liegt wahrscheinlich bei ca 9 Liter Verbrauch und das im Normalfall mit Super Plus also ca 1,85€ sind das knapp 17€ auf 100km.

    Wenn man dafür beim i4m50 von ca 22 kWh ausgeht, dann wären erst bei ca 77 Cent gleiche Kosten anstatt bei 50.

  • Obwohl der Vergleich i4m50 zu 420d natürlich schon auch etwas ungleich ist, würde ich eher mit dem 440i vergleichen.

    Von der reinen Motorisierung hast du natürlich recht. Aber von den vielen PS des i4 M50 hat man auf der Langstrecke recht wenig. Fahre mit DAP auf 140 gestellt. Mit dem 420d war ich schneller unterwegs.

  • Nur damit es nicht zu negativ wird:

    Der Fahrkomfort, zuzüglich der Vorklimatisierung ist einfach unerreicht.


    Ich war am Donnerstag in Büdingen auf dem E-Day, da wurde mir nochmal klar, das ein Diesel bei 5l Verbrauch fast 50kwh Energie vernichtet. Jedem sollte klar sein, dass die Spritpreise nur so günstig sind, weil wir keine Nachhaltigkeit betreiben. Das Zeug ist da, wenn weg dann weg. Und die Klimaschäden sind auch nicht eingepreist.

    Abgesehen vom CO2 sollten wir vielleicht Energie besteuern!? Entscheident ist doch der effiziente Einsatz von Ressourcen.

    EoOT 😇

  • Manchmal habe ich das Gefühl hier in einem Dacia Forum zu sein.


    Hier werden 1-3 60 bis 100k Autos gefahren, aber den Strom kann sicher keiner mehr leisten.

    Wenn ich mit meinem Stromer nicht mehr billiger bin, als mit einem Stinker, dann macht es keinen Spaß mehr……


    *Kopfschüttel*


    P.S. Eigentlich sollte man diese ganze allgemeine Preisdiskussion hier auslagern oder den Thread Titel ändern.

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Klar kann man sich den Strom leisten, aber man will ihn sich zu den Konditionen nicht leisten. Und es muss nun Mal einen Anreiz geben für den Verzicht an Komfort und Einfachheit den Verbrenner halt im Moment noch bieten.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Manchmal habe ich das Gefühl hier in einem Dacia Forum zu sein.


    Hier werden 1-3 60 bis 100k Autos gefahren, aber den Strom kann sicher keiner mehr leisten.

    Wenn ich mit meinem Stromer nicht mehr billiger bin, als mit einem Stinker, dann macht es keinen Spaß mehr……

    Früher gab es den Spruch „von den Reichen kann man das Sparen lernen“. Das hat denke ich damit zu tun, dass man einen gewissen Wohlstand auch durch wirtschaftliches Denken erreicht und nicht durch gedankenloses Geldausgeben. Ich finde es durchaus eine wichtige Diskussion - auch weil PV-Strom sehr günstig erzeugt werden kann und damit Immobilienbesitzer klar im Vorteil sind. Für mich ist Schnellladen „Luxus“, das kann der Markt regeln. Aber solange AC-Laden in Wohngebieten teurer ist als Haushaltsstrom, wird E-Mobilität für einige nicht wirtschaftlich sein (vor allem bei kleineren Fahrzeugen, bei Fahrzeugen wie dem i4 wird es sich fast immer lohnen).

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • ja, sehe ich auch so.

    Ich hab mir den M50 jetzt schon gehomt, da er in "Wunschausstattung" verfügbar war. Haus dauert noch, bis man es beziehen kann.


    Bei der Arbeit kann ich günstig für 33 Cent laden, das muss jetzt als Übergang erstmal herhalten.

  • Es geht hier unbedingt auch nicht darum, dass die Preise zu teuer sind, sondern dass manche einfach viel günstiger sind. Wenn ich an er einen Ladesäule 49 Cent zahle und bei anderen 79,-, obwohl Ladeleistung und der Strom das gleiche ist, dann ist mir der Mehrpreis nicht wert