Neue Preise bei BMW Charging

  • Und EWE hat die nicht im Programm? Da wärst du bei 61 Cent gedeckelt.

    Leider nein, ist ein ganz komisches Konstrukt, ist eine lokale Firma aus München die die Lader aufstellt, Betrieb über has-to-be und die finale Rechnung kommt von Chargepoint Austria.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Ich hab ja zum Glück noch Porsche-Charging, 3 Jahre ohne Grundgebühr (bis November 27) mit der ich bei Ionity, Arals Pulse und den Porsche Lounges (liegen leider nicht auf meinen Strecken) für 39 Cent laden kann. Und auch der Explorer hat ein Jahr Ionity für 39 Cent ohne Grundgebühr dabei.


    Gestern hat mein i4 das Update für Plug & Charge bekommen, was ja dann wohl ab Juni fürn A... ist :(

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Immer wieder liest man, die Firmenwagenfahrer halten eh nur die Flottenkarte dran und gut is.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fuhrparkbetreiber hier völlig schmerzfrei sind.

    Wenn die Verbrenner bei den variablen Kosten einfach besser sind, müsste die Industrie doch auch mal ein Machtwort sprechen.

    Es sollte doch auch für das Klima eine schnelle Transformation gelingen. Es geht doch nicht um Spaß und Freude am Fahren!

    Wir heizen unsere Umwelt immer weiter auf!

    Ich habe Kinder. Die sollen in zehn Jahren noch in einem Wald spazieren können und nicht Unmengen an Gelder für Katastrophen und Klimaschäden verschwenden.

  • Ich denke klimatechnisch haben wir den "Point of no return" lange überschritten. In den letzten gut 20 Jahren haben Deutschland und die EU den CO2-Ausstoß mehr als halbiert, dennoch ist der globale CO2-Ausstoß weiter gestiegen. Wenn es was bringen soll, muß das Problem global angegangen werden. Und jetzt mal Hand aufs Herz, wer glaubt ernsthaft, dass eine Menscheit, die nicht mal in der Lage ist einvernehmlich und friedlich auf diesem Planeten zu leben, in der Lage ist gemeinsam diese Probleme anzugehen?


    Das soll aber nicht heißen, dass es egal ist, was der Einzelne macht. Jedes kg CO2, das eingespart wird, ist gut. Ich sehe aber auch nichts Verwerfliches daran, Spaß und Freude am elektrischen Fahren zu haben ;)


    Da die Waldflächen in Deutschland immer noch zunehmen, werden Deine Kinder auch in 10 Jahren noch im Wald spazieren gehen können. Die Frage ist, ob sie es noch wollen. Der Luchs hat sich hier bei uns im Bayer. Wald schon seit Jahren wieder etabliert. Das sehe ich weniger als Problem, weil der Luchs ein scheues Tier ist. Aber auch der Wolf verbreitet sich mittlerweile rasant.

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Ich will das hier nicht zu sehr strapazieren, weil wir hier ein anderes Thema haben.

    Abschließend nur so viel: bedingt durch mein Hobby, durfte ich mit dem Förster der Region einen Gang durch unseren Wald machen. Die heimischen Bäume können zunehmend nicht mehr mit der Erwärmung und Wassermangel Schritt halten. Sie sterben ab oder werfen schon im August die Blätter ab.

    Die Renaturierung kostet schon heute.

  • So blöd es klingt, aber mit leistungsstarken Fahrzeugen fahren wir immer noch günstig im Vergleich zum Verbrenner. Es sind die Volumenmodelle, die als Verbrenner mit unter 5l/100km laufen - da rechnen sich unter Berücksichtigung des höheren Anschaffungspreises E-Autos nur, wenn man mit PV oder Industriestrom lädt.


    Positiv ist, dass durch das Zusammenrücken vieler HPC-Angebote zwischen 45 und 52 Cent eine recht breite Palette an Ladesäulen entsteht, die man nehmen kann. Man muss dann nur monatlich für all diese Anbieter im Auge halten, ob es Preisanpassungen gibt.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon

  • Ich finde die Diskussion nicht mehr. Aber es ging darum, dass man einen P&C Ladevorgang bei IONITY einfach stoppen kann.

    Geht nicht. Siehe Bild.

    Dateien

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

    Einmal editiert, zuletzt von AgentMax ()

  • Ich will das hier nicht zu sehr strapazieren, weil wir hier ein anderes Thema haben.

    Abschließend nur so viel: bedingt durch mein Hobby, durfte ich mit dem Förster der Region einen Gang durch unseren Wald machen. Die heimischen Bäume können zunehmend nicht mehr mit der Erwärmung und Wassermangel Schritt halten. Sie sterben ab oder werfen schon im August die Blätter ab.

    Die Renaturierung kostet schon heute.

    ... das ist wohl auch regional unterschiedlich. Wir betreiben im Rahmen unserer Immobilien GmbH unter Anderem auch eine kleine Forstwirtschaft mit über 100 ha Waldbesitz. Die Naturverjüngung findet bei uns von alleine statt. Neuanpflanzungen sind nicht nötig. Eher die Jungwuchspflege (Ausschneiden von zu dichtem Nachwuchs). Die klimatischen Veränderungen machen sich natürlich durch erhöhten Schädlingsbefall bemerkbar, aber sind bei Weitem nicht bestandsgefährdend und von selbst stirbt gar nichts ab.

    BMW i4M50 - Ford Explorer EV AWD - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio