Kartenupdate via USB

  • Aber wahrscheinlich auch nur, weil man noch alles mitbekommen möchte, was der Kunde so mit dem Auto macht.... ;)

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Schaut euch mal diese Diskussion hier an:

    Navi Update / Remote Update - aktuelle Kartenversionen Road Map EUROPE Joy
    Ich habe soeben meinen jungen gebrauchten g20 abgeholt und bin momentan etwas aufgeschmissen. In der mybmw App ist owohl der map update service gebucht als auc…
    www.motor-talk.de


    Im speziellen den Post von BeroFunk am 4. Dezember 2024 um 19:56.


    Da geht es um irgendeinen Liftime FSC (Freischaltcode).

    Nach dem Kartendownload heute habe ich mir mal die Dateien auf dem USB-Stick angeschaut. Bei mir liegt auch einer, der bis Dezember 2099 gültigt ist.

    Kann damit irgendwer was anfangen? Was hat es mit dem FSC auf sich?


    Weiterhin habe ich im Internet gesucht und bin auf einige komische Seiten gestoßen, die FSCs für Kartenupdates anbieten. Meist für 30 - 50€.

    Ist eine Abzocke oder was seriöses.

    Beispiel:

    BMW & MINI NAVIGATION MAP UPDATE - PREMIUM MAPS
    Enhance your driving journey with our latest BMW & MINI Premium Maps Update. Easy-to-install BMW USB map update provides up-to-date navigation for seamless…
    fsc.codes

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • Sind die Kartenupdates eigentlich rabattiert am Black Friday oder waren die bisher immer ausgenommen?

    Sind auch rabattiert.

    Das sind wohl die Remote Services und die haben bei meinem unbegrenzte Laufzeit

    Korrekt.


    Aber wahrscheinlich auch nur, weil man noch alles mitbekommen möchte, was der Kunde so mit dem Auto macht.... ;)

    Das hat mit den Diensten nichts zu tun.

    Sobald du in den Datenschutzeinstellungen den Haken gesetzt hast, telefoniert das Auto mindestens bei Starten und Zusperren nach Hause.

  • Bei mir sieht es ganz genauso aus bei meinem 6 Monate alten i4. Wollte vor der Sommerreise nach Skandinavien up to date sein.

    Auto erkennt ein Update, aber nach 5 Minuten kommt die Meldung "Kein Kartenmaterial auf USB-Gerät erkannt." Saß die ganze Zeit davor.

    Habe den Stick nochmal von einem anderen PC befüllt, aber das Ergebnis war identisch.

    Nun steht das Auto in der Werkstatt.

  • Hi Zusammen,

    habe nun das Kartenupdate auf Joy 2025-2 durchgeführt über das altertümliche USB Update. Das hat insgesamt so ca. 6,5h gedauert, was ein Hammer ist. BMW muss sich nicht wundern, daß die Chinesen sie digital auf der Überholspur abhängen. Aber sein es drum, es hat ohne Probleme funktioniert ... immerhin.

    Dabei ist die Bedienung dieses wirklich "sperrig" zu bedienenden BMW Downloadmanagers schon sehr gewöhnungsbedürftig. Allein den zu starten (auf dem MAC) ist schon gewöhnungsbedürftig. Aber auch Menschen wie ich, die erst seit Anbeginn des Personal Computers und Internets dabei sind, können das schaffen. Auch egal.

    Das hier ist die Zeit, die ich für das Update gebraucht habe:
    - Der Karten Download via BMW DLM dauert so grob um die 4h. Bei mir mit ca. 1-3MB/s. Ich habe nur eine 50er Leitung, Glasfaser wird seit 5 Jahren bei uns gebaut bzw. angekündigt.
    - Entpacken vom Rechner in den USB Stick dauerte ca. 1h.
    - Im i4 angeschlossen wird das Kartenupdate erkannt (dauert ein paar Sekunden) und man kann auf "Starten" drücken. Der Update Fortschritt kann im Navigationsmenü überwacht werden. Das hat bei mir auch eine gute halbe Stunde gedauert.
    - Danach kann das Navigationssystem neu gestartet werden und es ist geschafft.

    Dieser gesamte Vorgang ist schon aus der Steinzeit der Digitaltechnik. Aber gut BMW ist digital am Anfang der Lernkurve. Was ich gut fand ist, daß ich keinen zweiten Versuch brauchte und es sofort funktionierte. Im Übrigen war mein 64GB USB Stick in EXFAT formatiert und leer vor dem ganzen Prozedere.

    Wie woanders noch bemerkt wurde, gibt es an einem modernen MAC ja gar keinen USB-A Eingang mehr. Dazu habe ich mir irgendeinen, billigen USB-A zu USB-C Adapter geordert, der auch funktionierte.

    Da in unserem 2016er 2er Cabrio das OTA Update nicht funktioniert und ein Dauerärgernis ist, versuche ich es jetzt mit dem manuellen USB Update. Da bin ich jetzt den ganzen Tag mit beschäftigt. Für den 2er bekomme ich aber noch einen Aktivierungscode, den ich beim i4 nicht brauchte. Also noch altertümlicher das Update. Mal sehen ob das wenigstens funktioniert und wie das einzubinden ist. Denn einen Menüpunkt zur Eingabe dieses Codes gibt es dazu nicht.

    Fazit: Ich werde mir künftig genau überlegen ob ich jedes Update wirklich aufspielen will. Mich nervt dieses Stunden lange Update, da muss es bessere Mechanismen geben, die den Nutzer nicht so viel Zeit kosten. Ich überlege das künftig die Werkstatt machen zu lassen.

    Fröhliches Update,
    Jürgen

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Ich überlege das künftig die Werkstatt machen zu lassen.

    Das kostet dich dann aber € anstatt nur Zeit.


    Mit meiner 1 GBit Leitung, einem USB Stick mit SSD Tempo der USB-C und USB-A hat geht das alles sehr fix.

    Was auf dem Mac (nicht MAC) kompliziert sein soll beim Start verstehe ich nicht. App öffnen, anmelden und los.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Du brauchst das Update rein technisch beim i4 garnicht machen, wenn du nicht oft in andere Ländee fährst und den Tag abwarten kannst den es OTA braucht.


    Das große Update ist nur um Europa auf einmal einzuspielen, dein Heimatland updated er automatisch im Hintergrund ohne dein zu tun. Wenn du in ein anderes Land fährst und dort „länger“ bist wird das auch aktualisiert.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Leider habe ich noch keine 1GB Leitung ... Glasfaser ist seit 5 Jahren bei uns im Bau ... Behörden-Bau-Geschwindigkeit. Kann man leider nciht dagegen vorgehen. Hab´s versucht und bin gescheitert. Habe eine 50MB/s Leitung ... warum lädt es vom BMW Server dann nur mit maximal 3 MB/s ... ?! Warum eine >50GB/s Leitung da ein schnelleres Ergebnis hervorbringen soll ist mir schleierhaft.

    Der Stick ist ein SSD Stick. Und nun habe ich ja einen Adapter USB-A nach USB-C. Das ist ja nur ein mechanischer Umsetzer und keine digitale Bremse.

    Wenn ich den BMW Updater starte kommt nur ein Bild, das suggeriert es wird etwas in einen Application Ordner geladen, aber es passiert nichts. Aus diesem App-Fenster geht es nirgendwo weiter, ist ein totes SW Ende. Ich habe ehrlich gesucht bis ich gesehen habe, daß man die App nach diesem Start aus dem Finder starten muss ... mein Fehler, da ich so eine App-Logik bisher noch nicht gesehen habe. Normal startet eine App sobald man die klickt, war bei mir noch nie anders und schon gar nicht, daß ich die erst im Finder aufsuchen muss um sie endgültig zu starten. Nun weiß ich, daß man das auch in umständlich machen kann. G´lernt isch´halt g´lernt.


    Noch was an der Stelle. Ich hatte den BMW Updater in einer älteren Version auf dem Rechner. Beim Start kommt der Hinweis, daß man diesen updaten soll mit einem Link zum Update. Klickt man den kommt, daß man das Update nicht laden kann. BMW sagte mir, daß man den alten erst deinstallieren muss um den neuen Updater zu laden / starten. Sehr modern und kreativ gestaltet BMW ... Technik, die begeistert ... bravo! Wieviel Zeilen Code und Zeit erfordert es wohl in der App-FW solche Bugs zu fixen?

    Wie gesagt nach all der Zeit hat´s ja geklappt mit dem unnötigen Kartenupdate und das beim ersten Versuch. Trotzdem sollte es künftig eine Option geben, die einfacher und schneller geht.

    ... und das ich das Update nicht brauche wußte ich nicht. Da frage ich mich aber sofort warum sich BMW die unnütze Arbeit macht ein Update anzubieten auf diesem Weg. Ist für mich zumindest seltsam.

    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Du hast halt, wenn du jetzt zB von DE nach FR fährst alte Karten in Fr wenn du nicht über USB aktualisierst. Bis du länger in Fr wird irgendwann das Update geladen. Bringt dir in dem Moment aber nichts.

    Bei mir lädt der durchaus mit 40-50 Megabyte/s runter.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive