Verwirrung mit Scheinwerfer

  • Bling-Bling-Rückleuchten

    Das ist ein treffender Name für die neuen Laser Rückleuchten. Bin selber auch von den Laser-Scheinwerfern auf die Laserrückleuchten umgestiegen. Das ist schon sehr bedauerlich und für mich ist da BMW beim ansonsten guten i4 einen gehörigen Schritt im Sparen zu weit gesprungen.

    Das können Modell anderer Hersteller, die deutlich unter dem i4 angesiedelt sind besser.


    Du kriegst einen Matrixhauptscheinwerfer aus einer Linse und 7 Matrix Spots in zwei Balken (vertikal) sowie ein Abbiegelicht aus einem mehrflammigen Spot in der Ecke. Alles je Seite versteht sich.

    In der Stadt leuchtet es bei langsamer Fahrt nur aus den 7 Spots, die balkenförmig angeordnet sind. Die werden im Stand leicht abgedimmt. Fährst du wieder an, leuchten sie wieder voll. Fährt man schneller kommt aus der Linse weiteres Matrixlicht hinzu.

    Beim Abbiegen oder in Kurven wird das Abbiegelicht zugeschaltet.

    Beim Rangieren oder im Kreisverkehr (Navi gibt das vor) schalten sich beidseits die Abbiegeleuchten ein, und erzeugen mehr Breite in der Ausleuchtung vor dem Fahrzeug. Schwenken tut nichts, die Linsen sind horizontal starr.


    Mit dem blendfreien Fernlicht aktivieren sich rechts und links aus der Linse weitere Lichtfelder, die dann bei vorausfahrenden Fahrzeugen oder entgegenkommenden Fahrzeugen einzeln ausgeschaltet werden.

    Leider passiert das aber sehr grob und nimmt gerade bei entgegenkommenden Fahrzeugen sehr viel Licht weg.


    Wenn dir wer aus einer Kurve von links entgegenkommt, dann ist links alles finster und das Fernlicht nur rechts an. Das war beim Vorgänger anders, der hat nach links geschwenkt und erst im letzten Moment links abgeblendet, hat wieder zurückgeschwenkt und von der Mitte wieder aufgeblendet. Das gibt’s hier nicht mehr, weil es zu wenige Matrix Spots sind. Ich schätze mal, dass es maximal 6 sind pro Seite, sonst würde das stimmiger wirken.

    Neu ist, dass er beim aufblenden von der Mitte nach außen aufblendet, also du immer den Blick in die Breite ziehst.

    Bei Regen bin ich ihn nachts noch nicht gefahren, da würde ich erwarten, dass hier auch mehr Breite kommt. Wie es bei Nebel die Eigenblendung reduziert, weiß ich nicht. Vor allem, wie der Nebel erkannt wird, er hat ja keine Schlechtwetter-Licht Taste. Das wird sich wohl erst im Herbst zeigen.


    Dennoch war es aus meiner Sicht alternativlos, weil der Standardscheinwerfer ist eine Kerze und kann nur auf und abblenden.

  • Man muss halt leider sagen, das andere Hersteller was das Licht angeht da deutlich weiter sind bei Matrix.. siehe MB oder auch Porsche, unser Porsche blendet viel schneller, besser und auch mit viel kleineren Spots alles aus und um Fahrzeuge herum.. ebenso MB.. weiß nicht warum BMW da so einen Scheinwerfer verbaut beim G2X

  • Könnte man die Laser theoretisch retrofitten beim LCI? Umgekehrt geht es ja mit den Heckleuchten auch. Oder müsste man da zu viel codieren, was dank Secure Coding dann nicht mehr möglich ist?

  • Könnte man die Laser theoretisch retrofitten beim LCI? Umgekehrt geht es ja mit den Heckleuchten auch. Oder müsste man da zu viel codieren, was dank Secure Coding dann nicht mehr möglich ist?

    Da müsstest du vermutlich einiges codieren, damit das Auto überhaupt weiß welcher Scheinwerfer ist montiert und was er machen muss, weil das Selective Beam ja ganz anders ist..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Einmal editiert, zuletzt von CJ#22 ()

  • Der Vor-Facelift-Vorführer, den ich gefahren bin, hatte ein sensationelles Standard-LED. Ich war so begeistert, dass ich mir ernsthaft überlegt hatte, auf das Matrix-LED in meiner LCI-Bestellung zu verzichten. Abgeblendet war das Standard-LED-Licht des Vor-Facelift-Modells so gut, dass glaubte, sogar ganz ohne Fernlicht auskommen zu können. Das Licht war extrem breit, extrem hell und reichte sehr weit. Ich war im Zweifel, ob nicht der Gegenverkehr schon durch das Abblendlicht geblendet werden würde. Es hat sich aber niemand beschwert.


    Ich habe dann trotzdem Matrix-LED bestellt, weil ich beim Licht keine Kompromisse machen will - nur das beste ist gut genug. Und tatsächlich bin ich etwas enttäuscht. Mit der zeitlichen Distanz und ohne direkten Vergleich bin ich mir trotzdem sicher, dass das Abblendlicht des LCI Matrix signifikant weniger hell ist, als das des Vor-Facelift Standard-LED. Mit der Matrix-Funktion bin ich allerdings sehr zufrieden. Ich habe als Vergleich nur das High-End-Xenon des Golf 7 GTI mit (grobem) mechanischem Matrix, echtem Kurvenlicht und (Halogen-)Abbiegelicht.


    Die neuen Laser-Rückleuchten werden ja ziemlich gehyped auf allen Kanälen. Ich finde die helle Zusatzfläche störend zu den geschwungenen Linien, die ich etwas kitschig finde. Geschmacksache. Aber es ist ja mit Matrix zwangsgekoppelt.

  • helle Zusatzfläche störend zu den geschwungenen Linien, die ich etwas kitschig finde. Geschmacksache. Aber es ist ja mit Matrix zwangsgekoppelt.

    Die müssen leider da sein, da die Linien nicht hell genug sind um zulassungsfähig zu sein als Rückleuchte, daher der helle Balken unten, merke das immer wenn ich hinter einem 4er mit den Leuchten fahre, sobald man ein wenig weiter weg ist, sieht man die Linien fast gar nicht mehr, nur noch den Balken unten im Eck sieht man dann.. optisch nicht so mein Fall.. die sehen nur gut aus auf Bildern und wenn man ganz nah dran ist am besten im Stand..

  • Ich muss sagen, dass das erweiterte LED-Licht zumindest vom Papier weit hinter meinen Erwartungen zurückbleibt.

    Bei einem Opel gibt es da schon im Pixelbereich ein Matrixlicht. Hier ist der Rotstift zu tief abgerutscht.

  • Ich muss sagen, dass das erweiterte LED-Licht zumindest vom Papier weit hinter meinen Erwartungen zurückbleibt.

    Bei einem Opel gibt es da schon im Pixelbereich ein Matrixlicht. Hier ist der Rotstift zu tief abgerutscht.

    Du hast ja noch das Licht in der Mid Version.

    Diese ist jetzt nach dem LCI die Version "Basis".

    Das Laserlicht war "Top".


    Das aktuelle aufpreispflichte Licht ist dann nur "High". Top gibt es nicht mehr.