• Ist bei mir auch weg seitdem.


    Was mich am meisten stört, ist etwas in den Türverkleidungen. Das Geräusch tritt nur während der Fahrt auf. Manchmal knistert es ohne Musik, manchmal knistert es wenn die Musik laut ist und der Bass die Türverkleidung erschüttert.


    Bei Songs mit kräftigem Bass und lauter Musik wird das Knistern durch die Musik gedämpft. Aber wenn der Bass stärker ist als die Musik selbst, ist einfach schrecklich. Habe H&K, kann aber manche Songs nicht lauter als 30% hören

    Kann ich bestätigen. Ganz stark knattert die Abdeckung C-Säule-Sitzbankverriegelung.
    Schrecklich.

  • Hallo TripleK


    hatte meinen gestern in der Werkstatt wegen dieser Probleme (poltern vorne und knarzen c Säule) hatten das Auto 2 Tage.

    Gestern vom Hof gefahren, was soll ich sagen :) es hat sich nichts geändert 🤣 bei beiden Problemen (knarzen eher schlechter)

    Bzgl. Der von dir genannten BMW Anweisung wegen dem poltern hast du da nähre Infos? Welcher I4 (ich habe eine edrive40)? Nr der Massnahme?


    Danke Gruß

  • Moin zusammen,

    bei meinem eDrive 40 aus 02/25 tritt nun bei 10 TKM ebenfalls vereinzelt ein (dezentes) Poltern aus dem Fahrwerk (Adaptives FW) vorne rechts auf. Erstmals ist mir das bei beim langsamen Stop u. Go auf Autobahnfugen aufgefallen. Insgesamt tritt es nur im Bereich unter 50 km/h auf und ohne Last auf der Achse.

    Soweit ich das hier recherchieren konnte, ist das ungefähr so, wie es alle anderen Betroffenen haben. Kommende Woche habe ich einen Termin beim Freundlichen und befürchte, dass es zäh wird. Hat jemand mittlerweile eine neue Erkenntnis bzw. gab es bei jemandem sogar eine Lösung?

  • Also ich bin ja so ein Leidtragender der das sogenannte Polter Geräusch vorne rechts beim Überfahren von Unebenheiten oder auch bei starken Einfedern des Vorderwagens hat.

    Es wurden ja schon einige Maßnahmen unternommen was alles nix gebracht hat. siehe vorherige Posts.

    Ich frag mich nur warum einige Fahrzeuge das Problem haben andere wohl nicht.

    Leider wurde mir ja auch bis jetzt seitens BMW keine Möglichkeit gegeben mal ein Vergleichsfahrzeug zu fahren.


    Die letzte Maßnahme war, das neue verstärkte Spurstangen eingebaut wurden. Was aber zu keinerlei Besserung führte.


    Ich frage mich nur was wir als Leidtragende geplagte i4 Fahrer noch unternehmen können.

    Glückwunsch an die Leute die die Fahrzeuge jetzt so langsam wieder zurückgeben, da Geleast nach dem Motto, ist mir egal, geb ich sowieso zurück.


    Ich finde das echt traurig von so einen sogenannten Premium Hersteller. Man sieht ja was sie fabrizieren, Probleme bei den Dieselmodellen AGR Kühler. größter Rückruf wegen Brandgefahr Anlasser. Es wird halt immer und Überall mehr gespart.

  • Guten Morgen. Also ich habe dieses Problem bei mir bisher noch nicht feststellen können. Allerdings hatte ich mit meinem BMW Motorrad ein sehr ähnliches Problem. Es ging damals um ein relativ starkes Knackgeräusch an der Vorderradgabel.

    Das Thema wurde dann auch im Forum diskutiert und ich habe einige Mails an BMW geschrieben.

    Zuerst wurde mir gesagt, dass sei Stand der Serie und das Problem hätten nicht besonders viele. Danach hab ich im Forum darum gebeten, dass sich jeder bei BMW meldet, der das Problem auch hat.

    Dann scheinen sich wohl sehr viele ebenfalls an den Hersteller gewendet zu haben (ob das jetzt wegen mir war oder ob sich sowieso viele gemeldet hätten, weiß ich nicht ) jedenfalls wurde tatsächlich eine neue Gabel entwickelt beziehungsweise die Dämpfereinheiten.


    Diese habe ich dann auch circa ein Jahr später erhalten. Vielleicht lohnt es sich in diesem Fall ähnlich vorzugehen.

  • Moin zusammen,

    bei meinem eDrive 40 aus 02/25 tritt nun bei 10 TKM ebenfalls vereinzelt ein (dezentes) Poltern aus dem Fahrwerk (Adaptives FW) vorne rechts auf. Erstmals ist mir das bei beim langsamen Stop u. Go auf Autobahnfugen aufgefallen. Insgesamt tritt es nur im Bereich unter 50 km/h auf und ohne Last auf der Achse.

    Soweit ich das hier recherchieren konnte, ist das ungefähr so, wie es alle anderen Betroffenen haben. Kommende Woche habe ich einen Termin beim Freundlichen und befürchte, dass es zäh wird. Hat jemand mittlerweile eine neue Erkenntnis bzw. gab es bei jemandem sogar eine Lösung?

    Ich hatte nun gestern den Termin und es war wider Erwarten recht konstruktiv. Das Geräusch konnte auf der dortigen Teststrecke reproduziert werden, es gab einen 530e als Ersatzwagen und schon heute konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen. Es wurden wohl beide vorderen Federbeine demontiert und mit einem "Wartungskit" (Zitat) wieder montiert. An einigen typischen Stellen meiner Wege war nun tatsächlich nichts mehr zu hören. Schaun mer mal, ob es so bleibt.

  • Ein sogenanntes Wartungskit, gibt es laut ETK nicht, es kann natürlich sein, das die Federbein einfach einen Dämpferservice bekommen haben ich tippe aber eher drauf, das man hier potentiell Lager oder Streben/Lenker ersetzt hat..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)