Adaptives M Fahrwerk vs. Serienfahrwerk

  • kann ich bestätigen: habe selber einen M50 und fahre auch ab und zu ein i4 40mit Serienfahrwerk.

    Bei schlechter Fhrbahn spürt und hört man im 40er deutlich mehr.

    Sport-Modus ist ohnehin eine andere Welt. Das liegt aber nicht nur um Fahrwerk, sondern vor allem auch an der steiferen Karosse.

  • Ich fahr meinen 40er jetzt seit 300km mit adaptiven Fahrwerk und merke zwischen Comfort und Sport keinen Unterschied.

    Liegt das daran, dass die Dämpfer noch etwas "steif" sind ab Werk und sich erst "eingefahren" werden müssen?

  • ch fahr meinen 40er jetzt seit 300km mit adaptiven Fahrwerk und merke zwischen Comfort und Sport keinen Unterschied.

    Liegt das daran, dass die Dämpfer noch etwas "steif" sind ab Werk und sich erst "eingefahren" werden müssen?

    Glaube ich nicht - wir fahren den schon 10Tkm und habe bisher nichtmal bemerkt, dass das Fahrwerk adaptiv ist

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • Hmm, ich finde den Unterschied bemerkt man schon sehr deutlich zwischen den unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen, dafür braucht man gar kein Kopfsteinpflaster. Man muss ihn aber glaube ich einmal "erfühlen", damit man den Unterschied dann auch kennt. Würde empfehlen, sich einmal eine schlechte Strecke zu suchen und dann einfach ein paar Mal drüber zu fahren und dabei die Fahrmodi zu wechseln, bis man den Unterschied fühlt. Danach sollte man den Sportmodus eigentlich blind erkennen können, :)

  • Ich fahr meinen 40er jetzt seit 300km mit adaptiven Fahrwerk und merke zwischen Comfort und Sport keinen Unterschied.

    Liegt das daran, dass die Dämpfer noch etwas "steif" sind ab Werk und sich erst "eingefahren" werden müssen?

    oder ihr habt sehr gute Straßen bei euch :D


    welche Bereifung hast du drauf?


    lG

    i435e LCI in Fire Red Metallic mit M Sport Paket Pro

  • Mir ist jetzt häufig aufgefallen, dass der M50 beim plötzlichen Lastwechsel hinten extrem (!) aufschwimmt. Ich erschrecke jedesmal. Das fühlt sich für mich als Fahrer schon extrem unsicher an. Auch bei Bodenwellen in Fahrbahnverschwenkungen ab 60/80 km/h "schaukelt" er hinten plötzlich (z.B. typisch Autobahnbaustellen). Das ist ein bisschen wie auf Glatteis fahren.


    Egal, ob Sport oder Comfort. Direkter Vergleich: in den Kasseler Bergen war das neue MYP deutlich spurtreuer... trotz Höhe...trotz Tesla.


    Was ist da los?

  • Ist das jetzt erst neu und war vorher besser oder war es schon immer so ?


    Denn der M50 hat vorne ein normales Federbein und hinten eine Luftfederung, dadurch ergibt sich teils ein etwas spezielles Dämpfungsverhalten.. jetzt aber nicht so extrem wie von dir geschrieben, das ist aber immer sehr subjektiv, man muss halt bedenken der i4 ist auch eher ein Gran Turismo als ein sportliches Fahrzeug was das Fahrwerk angeht..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Klingt für mich eher nach den Reifen.

    Ich hatte so ein Verhalten mal bei neuen Sommerreifen bei Mischbereifung. Hat sich regelrecht aufgeschaukelt um so höher die Geschwindigkeit wurde.


    War nach ein paar hundert Kilometern weg.

  • Also meiner hat das Verhalten nicht und er fühlt sich auch nicht unsicher an. Einzige bei Launch Control komplett aus dem Stand wird die Vorderachse etwas zu leicht da er hinten zu weit eintaucht.


    Ich fahre aber auch die Dicken 20“.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack