Ladestationen in Deutschland - BMW-Vorstände fordern Schnell-Ausbau der Lade-Infrastruktur

  • Weiß nicht ob das hier so rein passt, aber entlang der A5, zwischen Rust und Schweizer Grenze ist's echt mau mit laden. So viele Raststätten und keine oder max. 50kw Lader mit 2 Ports, oder 8km von der Autobahn entfernt im letzten Dorf Aral Pulse mit 8 Säulen, wer denkt sich sowas aus?


    Und auch wenn man von dort durch die Pampa über den Titisee zurück nach Stuttgart fährt ist nichts los.


    Bitte entlang der A5 ausbauen, danke 😘 (@ionity)

  • Die würden ja alle gern an der Autobahn aber Tank&Rast hat ein Monopol. Fastned die sich gerichtlich dagegen wehren wollten haben den Prozess verloren.

    Solange viele diesen Buden noch genug Geld in Rachen schmeißt, wird sich auch nichts ändern.


    Bei uns hat ein Edeka neu gebaut (2km von der A81 entfernt), der hat einen 50KW DC Lader. Obwohl es in jeweils 30km sowohl südlicher wie nördlicher Richtung EnBW-Hypercharger direkt an Raststätten gibt, laden hier eigentlich sehr oft Fahrzeuge. Man stelle sich vor, die hätten hier etwas mehr und schnellere Säulen aufgebaut.

  • Weiß nicht ob das hier so rein passt, aber entlang der A5, zwischen Rust und Schweizer Grenze ist's echt mau mit laden. So viele Raststätten und keine oder max. 50kw Lader mit 2 Ports, oder 8km von der Autobahn entfernt im letzten Dorf Aral Pulse mit 8 Säulen, wer denkt sich sowas aus?


    Und auch wenn man von dort durch die Pampa über den Titisee zurück nach Stuttgart fährt ist nichts los.


    Bitte entlang der A5 ausbauen, danke 😘 (@ionity)

    Wenn ein paar hundert Meter von der Ausfahrt ein Autohof ist, finde ich es nicht schlechter als die Tanke direkt an der AB. Manchmal sogar besseres Angebot. Auf deiner Strecke zB Herbolzheim mit Tesla und Fastned. Sind 16 schnelle Säulen plus McDoof und BK. Aber dann ist es recht mau bis Basel. Stimmt.

  • Waren gerade campen an der Weser. Da auf dem Land gibts keine Lader an keiner Einkaufsstelle. Hier steht selbst im 4.000 Seelen Stadtteil ein doppel HPC am Dorfsupermarkt; da gabs in ner 8.000 Seelen Gemeinde ein paar 11kW der Kommune. Nix bei den Discountern, nix an Tankstellen, kein HPC. Und ich dachte immer ich würde schon in der Pampa wohnen.

  • Da auf dem Land gibts keine Lader an keiner Einkaufsstelle.

    Das ist lokal noch ziemlich unterschiedlich. Mein Vater hat in seinem 3000 Seelen Dorf seit kurzem 12 HPCs mit 300-400kw und beim Aldi im Nachbardorf 4km weiter gibt's immerhin 2 HPCs, die allerdings schon länger.

    In meiner 45000 Einwohner Stadt gibt es aktuell insgesamt 3 HPCs einer mit 150kw an der Tankstelle in meiner Straße, einer beim MC Donalds und seit kurzem einen städtischen 300kw HPC am Hallenbad. Beim Rewe im Nachbarort werden aktuell 2 weitere aufgebaut. Alles in allem kein Problem, aber trotzdem interessant wie unterschiedlich der Ausbau fortgeschritten ist

  • Wir sind ca. 130000 in Stadt/Landkreis. Insgesamt über 100 Ladepunkte, ca 20 echte Schnelllader. Allerdings ist das hier auch ein überregionales Zentrum mit Autobahn und zwei kreuzenden Bundesstraßen plus viel Industrie. Da kommen einige Pendler, Arztbesucher, Touristen etc.

    Leider gibt es im Gegensatz zu den Großstädten noch keine Supermärkte mit Schnellladern. Vereinzelt mal 50kw.

    Es gibt einen ordentlichen Ladeplatz mit 5 300kw Ladesäulen, der aber schwach besucht ist. Liegt halt nicht direkt an der Autobahn, sondern in einem Gewerbegebiet, 1km von der Autobahn. Dort gibt es zwar viele Geschäfte, aber verteilt. Keiner fährt da zum Laden hin um dann die Einkäufe weit schleppen zu müssen. Fehlplanung.


    Interessant finde ich für Leute ohne Lademöglichkeit Ladebordsteine. Die meisten Autos stehen sowieso die ganze Nacht herum. Da würden auch langsame Lader reichen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Tester im Video versteht den Sinn nicht so recht und findet kleine Wallboxen besser. Da hat man allerdings einen wesentlich höheren Platzbedarf, und oft ist es wegen Behinderung gar nicht möglich(Doppelkinderwagen, Rollstuhl etc.). Sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber eine Möglichkeit.