Rabatt - Nachlass auf Euro Preis des BMW i4 - Forum Diskussion

  • .......

    Hier würde ich behaupten, dass die Variantenvielfalt weiter abnehmen wird: https://www.bimmertoday.de/202…sonderlackierungen-kommt/

    Edit und ich kann auch nicht glauben, dass BMW beim neuen 3er so viele Varianten wirklich bringen wird:
    Quelle: https://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=901686

    • Model range: 20, 40, 40 xDrive, 50, 50 xDrive, M60 xDrive


    BMW hat im aktuellen iX1/iX2 eine einzige Batterievariante. Wenn ich mir das Preisunterschied vom i4 40e zum i4 35e mit denen des 318d/320d vergleiche, müssen für das Controlling die Gründe schon sehr hoch sein, den i4 35e weiter zu produzieren.

    Sehe ich auch so.

    Ob die Zahlen der Controller tatsächlich richtig sind, mag ich mal bezweifeln. Auf dem paiier schon, aber man kann nicht alles berechnen.

    Denn die ganzen Extras erhöhen die Komplexität sowohl beim Auto zusammenschustern, entwickeln sowie der ganzen Logisitk usw.. . Dann hat man evtl. einen anderen Kabelbaum, andere Teile die produziert werden müssen in kleinerer Stückzahl ( weniger Skaleneffekte) usw... Mein Professor meinte das schon in den 90ern.


    Ob sich das rechnet wage ich oft zu bezweifen. Wenn man andere Hersteller wie Tesla - da gibt es nur wenige Optionen ( Räder, Innenausstattung und. Batterie sowe 2WD/ 4WD) das war es. Auch die Japaner haben das schon vor Jahrzehnten erfolgreich praktiziert.

    Wir werden sehen...


    Persönlich

  • Gerade ein Angebot von meinem Händler für den nächsten I4 bekommen. Bei meiner Bestellung war ich damals etwas zurückhaltend, es war nicht klar ob das Fahrzeug vor dem berühmten August 2023 erscheinen würde. Der Händler war sich sicher und hatte Wort gehalten. Dadurch war ich aber sehr zurückhaltend in der Zusatzaustattung.

    Jetzt geht sogar ein I4 edrive40 im M-Trim mit allen wichtigen Paketen und metallic Farbe und fette 19" . Das bin ich doch sehr überrascht.

    Angeblich sind die Restwerte recht hoch und die Raten relativ niedrig.

    Ich weiß gar nicht ob es für mich Sinn macht woanders gegenzuprüfen. Das konfigurierte Auto gefällt mir ausgesprochen sehr gut.

  • Gerade ein Angebot von meinem Händler für den nächsten I4 bekommen. Bei meiner Bestellung war ich damals etwas zurückhaltend, es war nicht klar ob das Fahrzeug vor dem berühmten August 2023 erscheinen würde. Der Händler war sich sicher und hatte Wort gehalten. Dadurch war ich aber sehr zurückhaltend in der Zusatzaustattung.

    Jetzt geht sogar ein I4 edrive40 im M-Trim mit allen wichtigen Paketen und metallic Farbe und fette 19" . Das bin ich doch sehr überrascht.

    Angeblich sind die Restwerte recht hoch und die Raten relativ niedrig.

    Ich weiß gar nicht ob es für mich Sinn macht woanders gegenzuprüfen. Das konfigurierte Auto gefällt mir ausgesprochen sehr gut.

    Dann greif zu wenn es dir passt. Ohne Angabe der Konditionen kann man wenig sagen.

    Hab mich für den Kauf entscheiden, da ich die Rabatte um die 24 % unterm Strich besser fand, als die damals aufgerufenen Leasingraten.

    Will die Kiste sowieso länger fahren und da denke ich rechnete sich es für mich in meiner Situation besser. Auch die akt. Leasingraten hauen mich nicht vom Hocker. Vielleicht hast ein besonders gutes Angebot.

  • Ich hadere grade mit unserem anderen Auto (iX1, 12/2022, 75tkm, 1 Hd. ). Ich könnte einen i5 40 Touring mit 26,5% Rabatt bestellen. Wenn man dann beim i5 die richtigen Kreuze setzt, wandert der Endpreis auf 65.000€.

    Am Ende haben beim iX1 Verkauf zwischen unseren Vorstellungen 2.000€ gefehlt. Bin irgendwie sogar erleichtert, dass das Geschäft nicht zustande kam, weil ich den iX1 nochmal ein Jahr länger fahren möchte (hab sogar eine Garantieverlängerung für 2 Jahre dazugekauft).

  • Dann greif zu wenn es dir passt. Ohne Angabe der Konditionen kann man wenig sagen.

    Über konkrete Zahlen möchte ich auch nicht sprechen. Es ging mir darum, mal aufzuzeigen wie die Angebote nach 3 Jahren sich verändert haben. In meinem konkreten Fall habe ich die damalige Umweltprämie nicht mit einbezogen und somit natürlich einen entsprechend niedrigeren Preis angesetzt. Jetzt, mit entsprechenden Preisen geht im Leasing plötzlich deutlich mehr.

    Vor drei Jahren war auf edrive40 auch 1 Jahr Wartezeit prognostiziert.

    Es hat sich somit aus Kundensicht vieles verbessert, sofern das Geld vorhanden ist.

  • Das bin ich doch sehr überrascht.

    Angeblich sind die Restwerte recht hoch und die Raten relativ niedrig.

    Ich auch, denn gebrauchte E-Autos gibts zb bei uns in Österreich so günstig wie noch nie. Sind die letzten Monate stark in den Preisen gefallen.

    Fast Vollausgestattete BMW i4 M50, 3 Jahre alt unter 40tkm für 40k, die haben neu bei uns 80k gekostet :D


    Die Restwerte in den BMW Leasings wurden die letzten Jahren bei neu Bestellungen auch eher nach unten korrigiert, nicht nach oben.

  • das ist halt leider das Problem, es gibt aktuell bei den neuen hohe Rabatte,
    dadurch sind wir, die vor 2-3 Jahren den i4 mit wenig Rabatt bekommen haben, die "Deppen",
    das ist auch ein Grund, warum ich den i4 doch eher länger fahren werde,
    meiner ist 12/22 und hat jetzt 60tkm oben, ziemlich gut ausgestattet, hat neu mit Rabatt 78k gekostet (BLP war irgendwas um die 88k) und habe um ca. 2k Materialkosten die AHK nachgerüstet und würde eben aktuell ca. 30 - 35k Wertverlust in 3 Jahren realisieren,
    das ist einfach ein Wahnsinn, knappe 10k pro Jahr Wertverlust für einen "Alltagsgegenstand"

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • und bezüglich Leasing, das ist bei uns in Ö auch nicht so lukrativ wie in D,
    ok, wir haben das 0,99 % Leasing (Restwertleasing),

    soweit ich weiß, ist es bei uns in Ö fast immer ein Restwertleasing, wo dann auch der Leasingnehmer das Restwert-Risiko trägt, falls das Auto weniger wert ist,
    bzw. wird meist der Restwert so festgesetzt, dass es sich fast immer lohnt, sich das Auto rauszukaufen, weil es zu dem Zeitpunkt mehr wert ist,

    ok klar, wenn das Auto teurer verkauft wird, bekommt auch etwas retour, allerdings nicht die komplette Höhe,
    wird das Auto billiger verkauft als wie der festgelegte Restwert, muss man drauf zahlen

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • ok, wir haben das 0,99 % Leasing (Restwertleasing),

    soweit ich weiß, ist es bei uns in Ö fast immer ein Restwertleasing, wo dann auch der Leasingnehmer das Restwert-Risiko trägt, falls das Auto weniger wert ist,
    bzw. wird meist der Restwert so festgesetzt, dass es sich fast immer lohnt, sich das Auto rauszukaufen, weil es zu dem Zeitpunkt mehr wert ist,

    ok klar, wenn das Auto teurer verkauft wird, bekommt auch etwas retour, allerdings nicht die komplette Höhe,
    wird das Auto billiger verkauft als wie der festgelegte Restwert, muss man drauf zahlen

    Kommt drauf an, normal trägt in Österreich beim Restwertleasing (für Private gibt es in Österreich fast kein Kilometerleasing), der Leasingnehmer, also wir das Risiko. Ist so für mich auch kein Leasing sondern einfach ein Kredit. Beim BMW "Selectleasing" ist der Restwert aber fix, also kann sich nur durch Schäden verringern. Ist dann schon etwas mehr Leasing. Aber bei Monatsraten jenseits von € 1.000,- bei einem i4 M60 auch uninteressant.


    Und aktuell hat man beim i4 M60 LP knapp 85k nach 3 Jahren und 30tkm einen Restwert von ca 40k, kann man ja bei uns auf der BMW Homepage einfach konfigurieren und sich alles anzeigen lassen.


    Und naja, die Rabatte bei uns in Österreich sind nicht gestiegen, wenn ich heute in Österreich als Privater (ohne dass ich Arzt oder sowas bin) bestelle, bekomme ich auch nur 10% Rabatt, aber haben wir eh schon oft diskutiert :D