Rabatt - Nachlass auf Euro Preis des BMW i4 - Forum Diskussion

  • und aus welchem Grund?
    nur weil man "nur" 5% Rabatt bekommt?


    für mich ist am Ende entscheidend, wieviel bezahle ich absolut

    und mir ist lieber ein fairer Listenpreis mit wenig/kaum Nachlass,

    als wie ein hochgerechneter Listenpreis, wo Rabatte schon eingepreist sind und je nach Verhandlungsgeschick, Wohnort, etc. bezahlt man dann zu viel oder man bekommt einen fairen Preis

    Naja, bei Mercedes sind die Listenpreise ja auch schon hoch gerechnet und die Rabatte sind mau.


    Bei der Betrachtung, was man absolut bezahlt, ist der Rabatt schon mit entscheidend.

    Meine Formel ist Kaufpreis minus erwarteter Verkaufspreis nach ca. 5 Jahren mal Nutzwert (Nutzwert ist ein Phantasiewert, der sich aus Image und Komfortergibt, so ist er beim i4 höher als beim Mazda 3).

  • und aus welchem Grund?
    nur weil man "nur" 5% Rabatt bekommt?


    für mich ist am Ende entscheidend, wieviel bezahle ich absolut

    und mir ist lieber ein fairer Listenpreis mit wenig/kaum Nachlass,

    als wie ein hochgerechneter Listenpreis, wo Rabatte schon eingepreist sind und je nach Verhandlungsgeschick, Wohnort, etc. bezahlt man dann zu viel oder man bekommt einen fairen Preis

    Ich gebe dir voll recht!
    Für den i4 habe ich bestellt im Juli 2021, 16% bekommen und trotzdem 63.000,- bezahlt....
    Der CLA jetzt ist 3 Jahre besser ausgestattet und ich zahle mit 5% Nachlass 62.000,-

  • ich habe letztens auch mal kurz den CLA angeschaut und der ist in Ö schon um einiges billiger als ein i4,
    dadurch dass du in Ö keine 25-30 % als Privater bekommst, sehe ich hier schon das Potential, dass der ein "i4-Killer" wird,
    gerade bei denen, die nicht unbedingt einen BMW haben wollen oder auch bei kleineren Firmen,
    denen es ja im Prinzip egal ist, mit was ihre Außendienstler herumfahren, weil da gibt es ja bei vielen sowieso ein Geldlimit

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Hab jetzt mal einen i4 xDrive mit M-Paket und AHK, usw. konfiguriert und bin bei einem Listenpreis von ca. 85k gelandet,

    beim CLA 350 4 Matic mit Design-Edition, AHK und fast allem, was man auswählen konnte, analog zur BMW-Konfiguration, bin ich bei einem Listenpreis von unter 72k gelandet,

    d.h. ich muss da eh bei BMW schon 15% mehr Rabatt als wie bei Mercedes erhalten, damit ich gleich teuer bin und der CLA hat schon die aktuelle Technologie

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • alleine schon der folgende Unterschied in Österreich:

    BMW i4 M60 hat einen Basislistenpreis von 73.308 € und der i4 xDrive 40 mit M-Sportpaket Pro 72.900 €

    Den i4 xDrive 40 darfst auch nur kaufen, wenn du kein M-Sportpaket willst (oder ein bisschen weniger KFZ-Steuer :D), sonst ist es immer besser den M60 zu nehmen.

    Und die Rabatt Unterschiede bei BMW in Österreich find ich für eine Frechheit, wenn du den "richtigen" Beruf hast, bekommst 30% sonst nur 5-10%.

  • Die Leasingrate die für den i4 online im Konfigurator ausgegeben wird ist absolut abschreckend! So habe auch ich mich zunächst woanders umgeschaut, obwohl das "haben wollen" beim i4 immer da war... Mehr oder weniger gefrustet von den Erfahrungen mit anderen E-Autos bin ich dann doch zum BMW Autohaus. Ich hätte niemals gedacht, dass ich fast um die Hälfte der Rate die man online ausgerechnet bekommt darunter liegen kann.


    Als ich mich letztendlich schon fast für den i4 entschieden hatte, ging der Konfigurator für den CLA gerade online, mehr aus Spaß habe ich mich damit auch beschäftigt (frei nach dem Motto der wird eh zu teuer) und war förmlich überrascht, dass ich da so vergleichsweise "günstig" liege. Dachte mir "da wird schon auch noch ein bisschen etwas gehen und dann nehme ich den". Im Mercedes Autohaus wurde ich dann wiederum je enttäuscht, da ich noch nicht wusste das selbst Mercedes jetzt auch ein Agenturmodell hat und tatsächlich überhaupt gar nichts mehr am Preis der online kalkuliert wird zu machen war.

    Dadurch dass ich so beharrlich auf meinen braunen Innenraum fixiert war musste ich seinerzeit die AMG Sonderedition wählen war bei ~70k Liste. So war der i4 doch wieder günstiger, natürlich spielte auch vor allem die Lieferzeit eine große Rolle, sonst wäre es wahrscheinlich eher der CLA geworden.

  • ich hoffe, dass sich das mit den hohen Rabatten mal aufhört und man vernünftige Listenpreise hinbekommt, und sich Rabatte dann im Bereich +/- 5 % abspielen,
    ansonsten sind immer die im Nachteil, die keinen so hohen Rabatt bekommen und dann beim Gebrauchtwagen-Verkauf einen sehr hohen Verlust haben,


    Da kommen ja auch die Gerüchte her, dass E-Autos so wahnsinnig hohen Wertverlust haben. Das kommt davon, wenn der Wertverlust gegenüber dem Brutto-Listenpreis gerechnet wird. Wenn BMW (in Deutschland) den i4 mit 25% Rabatt verkauft, dann ist es kein Skandal, dass die Autos schon nach einem halben Jahr einen Wertverlust von 30% haben.


    Ich hatte parallel einen 440i in Betracht gezogen, der war deutlich geringer rabattiert (in etwa die Hälfte des Rabatts im Vergleich zum i4). Ich vermute, dass die extrem hohen Rabatte daran liegen, dass seinerzeit die Umweltprämie mit eingepreist war - seit diese weggefallen ist, hat man die quasi als „Sonderrabatt“ gewährt. Daher auch der große Unterschied im BLP zum CLA.


    Möchte nicht immer den Tesla-Vergleich ziehen, weil ich gar kein so großer Fan mehr bin (nicht nur wegen Elon, auch weil zum Beispiel der Autopilot in meinen Augen wesentlich schlechter ist als der DAP) - aber hier passt es nochmal: einfach den tatsächlichen Preis auf die Website, fertig. Wenn es die Situation erfordert wird der Preis angepasst, aber das gilt dann für alle. So hat es zumindest bis letztes Jahr ganz gut funktioniert, bis die Verkäufe komplett eingebrochen sind.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Naja, bei Mercedes sind die Listenpreise ja auch schon hoch gerechnet und die Rabatte sind mau.

    Bei der Betrachtung, was man absolut bezahlt, ist der Rabatt schon mit entscheidend.

    Das kommt halt drauf an, wenn das Agentur Modell umgesetzt wird, sollen ja auch die BLP angepasst werden.


    Ob du jetzt einen BLP von 100.000 EUR hast und 25% Rabatt bekommst oder ob es 80.000 EUR mit 5% Rabatt oder gar 75.000 und es gibt gar keinen Rabatt, ist da ja vollkommen egal.


    Wenn natürlich alle BLP gleich bleiben und es einfach 0 oder max. 5% Rabatt gibt, dann wäre das nicht so ideal das stimmt schon. Das wird aber nicht passieren, sowas klappt nur bei Porsche, bei BMW läuft das nicht.

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • ich habe letztens auch mal kurz den CLA angeschaut und der ist in Ö schon um einiges billiger als ein i4,
    dadurch dass du in Ö keine 25-30 % als Privater bekommst, sehe ich hier schon das Potential, dass der ein "i4-Killer" wird,

    Ist der CLA nicht eine ganz andere Klasse als der i4 ?


    Der ist doch was Größe etc. angeht viel kleiner, oder haben die was geändert ? CLS wäre der direkte Konkurrent zum 4er GC meine ich.

    Denn nur weil der auch ein Gran Coupe ist und etwas neuer ist, sehe ich den nicht als direkte Konkurrenz zum i4.. ist ja wie als würde den 4er GC mit dem 2er GC vergleichen und sowas tut ja keiner

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)