Verbrauch m50

  • Ich bin primär im Nord-/Osten von Österreich unterwegs - also im flacheren Bereich.
    Tatsächlich steigt bei mir der Verbrauch wenns ein wenig in die Berge geht.

    ...alles andere ist ja im Endeffekt auch gar nicht logisch. Vielleicht liegt es an der Durchschnittsgeschwindigkeit also das man enge Serpentinen durch unübersichtliche Wälder (wie eben teils im Frankenwald) einfach nicht mit normalem Landstraßentempo fahren kann. Sonst kann ich mir das nicht erklären. Runter wird eh praktisch nur rekuperiert.

    eDrive40, Alpinweiß, Leder Vernasca Mokka, M Pro, 19" 859... seit Juli 25

  • Ich fahre im Sommer auch die 285er Performance Bereifung und im Winter 18 Zöller 245.

    Die letzten 12 Monate (18.000km) hatte ich einen Schnitt von 21,4. Die Performance Bereifung treibt bei mir den Verbrauch auf 100km ca 3-4 kWh hoch.

    i4M50 BJ 1/24 Sunset Orange. Als Vorführwagen mit 200km! erhalten. Ein E-Auto als Ersatz für die E-Klasse...So geil

    SL350 BJ 5/13 Cavasanite Blau. Als Jahreswagen gekauft für die sonnigen Tage oder bei Schneefall :) Den fahre ich solange ich rein- und rauskomme. Vielleicht auch länger :/

  • Rookie numbers :D


    IMG_2242.jpg

    Bisschen mehr Durchschnitt hätte ich jetzt bei dem Verbrauch erwartet..


    Rechnen wir mal um... Knapp18 eur je 100 km : 1,8 eur = ca 10 Liter das ist ja nix... 😁


    Da müsste noch mehr gehen.


    Frage macht sich der Elektromotor bemerkbar wenn man dauerhaft 170 plus fährt?


    Mit dem Mini bin ich mal 170 km max gefahren am Stück.... Dann stand nach der nächsten Ladung nicht mehr volle Leistung verfügbar...... Gefühlt erst nach weiteren 500 km wieder... 🤔

  • War zuviel Landstrasse (30km) für nen höheren Schnitt ;).


    Nö, beim i4 geht das gut nur nachdem Laden kann es mal dazu kommen dass er nicht mehr volles Gas annimmt weil zu heiß nach so einer Aktion.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • Ich fahre im Sommer auch die 285er Performance Bereifung und im Winter 18 Zöller 245.

    Die letzten 12 Monate (18.000km) hatte ich einen Schnitt von 21,4. Die Performance Bereifung treibt bei mir den Verbrauch auf 100km ca 3-4 kWh hoch.

    Das deckt sich mit den Erkenntnissen hier im Forum. Ich finde den Mehrverbrauch ganz schön heftig bzw. finde es interessant, was die Reifen ausmachen.

  • Das deckt sich mit den Erkenntnissen hier im Forum. Ich finde den Mehrverbrauch ganz schön heftig bzw. finde es interessant, was die Reifen ausmachen.

    Die Sportbereifung ist nicht auf geringen Rollwiderstand oder guter Aerodynamik, sondern auf max. Haftung ausgelegt - das kann man auch gut im Konfigurator sehen wenn man mit und ohne Sportbereifung konfiguriert - somit weiß man das vorher.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

    Einmal editiert, zuletzt von Fred2 ()

  • Das deckt sich mit den Erkenntnissen hier im Forum. Ich finde den Mehrverbrauch ganz schön heftig bzw. finde es interessant, was die Reifen ausmachen.

    Dafür sieht's mega aus 🤤

    i4M50 BJ 1/24 Sunset Orange. Als Vorführwagen mit 200km! erhalten. Ein E-Auto als Ersatz für die E-Klasse...So geil

    SL350 BJ 5/13 Cavasanite Blau. Als Jahreswagen gekauft für die sonnigen Tage oder bei Schneefall :) Den fahre ich solange ich rein- und rauskomme. Vielleicht auch länger :/

  • Also ich finde, der i4 M50 steht auch mit 18 Zoll Reifen gut da.


    20241213_120722 1.jpg


    Mit den Reifen (Ganzjahresreifen Good Year VECTOR 4SEASONS Gen-3 245 / 255 45 R18) war mein Spitzenwert mal auf einer 3 spurigen Autobahn (aber recht viel Verkehr auch auf der linken Spur, dadurch öfters mal abbremsen) bei 26 kWh/100 km (Durchschnittsgeschwindigkeit 133 km/h).


    Wenn ich Landstraße fahre z.B. 12 km in den Nachbarort liege ich immer so bei 16-18 kWh/100 km (im Winter mehr).


    Ich fahre fast ausschließlich im ECO Modus mit adaptiver Rekuperation.


    Es gibt sicher sparsamere E- Autos auf dem Markt, aber bei dieser Maximalleistung des Fahrzeugs und dem für mich Wohlfühleffekt im i4 M50 bin ich gern bereit, mehr Geld für den Strom auszugeben. Vorher bin ca. 500 km den Tesla 3 meines Sohnes gefahren, echt beeindruckend funktionierende Assistenten, aber das „kahle“ Ambiente innen hat mich echt nie angesprochen. Letztlich war kaufentscheidend der groß öffnende Kofferraum des i4 M50.

    BMW i4 M50 Bj. 12 / 2023

    Einmal editiert, zuletzt von Dave ()

  • Hallo zusammen, gibt es hier auch Erfahrung bzgl. Reichweite/Verbrauch in "extremen" Winterbedingungen? Ich denke da an einen Skiurlaub in den Alpen im Januar? Ich weiß das das jetzt zu pauschal ist, aber können auch ggf. Aussagen getroffen werden (bei normaler Fahrweise - zu jeder Wetterlage (auch extreme und auch Berg und Talfahrt) das man sicher mit dem M50 keine Ahnung 250km oder 300km weit kommt oder ist sowas bei extremen Bedingungen utopisch? LG