Empfehlung Wallbox

  • Die PV Anlage plane ich erst für nächstes Jahr, die Wallbox hätte ich gern aber jetzt schon.

    Ich bin gerade dabei, mir verschiedene PV Angebote einzuholen, daher weiß ich noch nicht, welcher Hersteller es wird.

    Bräuchte daher eine Wallbox, die mit möglichst vielen kompatibel ist.

    Hab mir evcc gerade angesehen, das klingt interessant. Müsste nur schauen, ob ich das hinkrieg :D

    Dann kauf dir irgend eine billige gebrauchte, die gar nix kann außer laden.

    Wenn dann alles läuft, kannst du dir dann eine passende kaufen.

    Ich bin jetzt auch am schauen, ob ich meine alte abbaue und mir eine von SMA hole, da die dann ohne Probleme über mein Netzwerk läuft.

    Bis jetzt war das unnötig, da unser Smart eh nur über ein Phase lädt.

    Jetzt beim BMW ist das halt eher blöd, da es imWinter eher unmöglich ist, den Netzbezug zu vermeiden.

    Außer man lädt über den Ladeziegel, was dann aber auch wieder nervig ist andauernd zu schauen.

  • Ich wollte mich ja eigentlich zurückhalten um es nicht noch komplizierter zu machen…. gggnnnnmmmrpffff…. aber kann nicht. ;)


    Wir haben unseren Elektriker damals eine myenergi zappi installieren lassen.

    Vorteil: bringt eigene Stromzangen mit und misst selbst, ob man einspeist oder bezieht und regelt entsprechend nach. Mittlerweile kann sie auch zwischen einphasig und dreiphasig umschalten.

    Bei uns läuft das seit 2021 sehr zuverlässig, auch wenn mal die Internetverbindung streikt (Bedienung dann an der Wallbox aber eigentlich muss mannschaft bedienen - einstecken und auf Überschuss warten). PV-Anlage ist von 2013, Wechselrichter ist dumm


    Mittlerweile haben wir noch einen myenergi 10kWh Speicher nachgerüstet. Der nutzt einfach die Strominfos der Wallbox und je nach Einstellung in der App bekommt eins der Geräte Vorrang oder sie teilen sich den Saft auf. In den letzten Monaten waren Auto und Speicher so oft gegen 13:00 wieder voll.

    BMW i4 eDrive40

  • Dann kauf dir irgend eine billige gebrauchte, die gar nix kann außer laden.

    Wenn dann alles läuft, kannst du dir dann eine passende kaufen.

    Ich bin jetzt auch am schauen, ob ich meine alte abbaue und mir eine von SMA hole, da die dann ohne Probleme über mein Netzwerk läuft.


    Kein schlechter Vorschlag - ich habe mir einen gebrauchten FFC (Flexible Fast Charger) von BMW gekauft, die werden neuwertig um 100 Euro gehandelt. Man muss nur aufpassen, weil es zwei Versionen gibt, die unterschiedliche Adapterkabel haben. FFC 2.0 ist die neuere/aktuelle Version. Das entsprechende CEE-Adapterkabel kostet nochmal 100 Euro (neu, wird gebraucht kaum angeboten), dann kann man für 200€ mit 11kW laden.


    Wenn dann eine PV-Anlage da ist, kann man den weiterverkaufen (oder als Notladeziegel behalten) und ist dann frei in der Wahl der Wallbox.


    Zappi ist eine interessante Nischenlösung, als ich mich vor knapp 5 Jahren damit beschäftigt habe war allerdings eine Kabelverbindung zu den Messwandlern am Zähler nötig, was in meiner Installation nicht mit vertretbarem Aufwand realisierbar gewesen wäre. Wenn ich das auf der Website richtig sehe, gibt es mittlerweile kabellose Lösungen, muss man dann nur die Gesamtkosten bewerten.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Ein Bekannter hat Ende 2023 meinen i3 gekauft - der lädt ihn bis heute mit einem geliehenen FFC mit 11kW.


    Wir haben ziemlich viel PV (125kWp), 60kWh Speicher, den i4 und eine iX1 - für uns die beste Ladelösung ist https://evcc.io. Es soll dynamische Stromtarife können (brauch ich nicht, kann daher nicht viel dazu sagen) ist für einige Wallboxen kostenlos, erhält regelmäßig updates.

  • Da erscheint mir die 50,- günstigere Variante in neu von Post #4 oben die bessere Alternative.

    Oder gäbe es mit dem FCC Vorteile (austauschbare Adapter ok)?


    Nee, das wird genauso funktionieren. Wird beides in China hergestellt, ich persönlich fühle mich etwas besser damit wenn BMW mit seinem Namen dafür „bürgt“, dass sie mal über das Design der Platine drübergeschaut haben. Ob sie das überhaupt getan haben, wer weiß.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.