Alles anzeigenIch würde das leider nicht so einfach sehen – klar, es ist „nur“ ein Auto. Aber die Welt wandelt sich.
Bei meinem 320 GT zum Beispiel hatte ich Apps wie EasyPark, die ich täglich genutzt habe. Nach ein paar Jahren wurde die App entfernt, weil sie aufgrund veralteter Software oder einer zu schwachen CPU nicht mehr weiterentwickelt werden konnte.
Software spielt heute eine enorme Rolle. Man muss sich das mal bildlich vorstellen: BMW würde dir im Laufe der Zeit Fahrzeugkomponenten wegnehmen – weniger PS, weniger Turbo, weniger Ausstattung.
Genau das passiert aber im Digitalen – nur eben subtiler. Und genau hier muss BMW bei Bestandskunden deutlich mehr tun.
Langfristig ist dieses Vorgehen nicht haltbar.
gebe dir hier nicht ganz recht,
du hast ja ein Auto mit OS8 gekauft, wo du sogar updates bekommen hast,
hätte jetzt nicht festgestellt, dass dauernd Features entfernt werden,
das eine ist halt, man hätte gerne neue Features, aber kann mich jetzt nicht daran erinnern, dass BMW jetzt bei OS8 beim letzten update Funktionen komplett entfernt hätte
ja klar, sehe es auch so, dass BMW hier sicher einiges an Verbesserungspotential hat,
aber wir sind hier sicher auch eine Minderheit, die sich über so etwas Gedanken macht, bzw. auch ev. einen Nutzen davon hätte,
man darf nicht vergessen, 90% der Leute verwenden nach wie vor das Auto um schlichtweg von A nach B zu kommen und sind zufrieden, wenn sie im Auto mit einer Freisprecheinrichtung telefonieren können und bei der Bedienung nicht vorher eine komplexe Technologie-Einschulung brauchen,
erklär mal einem "Standardautofahrer/-in", du setzt dich in einen Tesla und musst während der Fahrt auf dem Touch die Scheibenwischer-Funktion suchen und dort kannst du dann auch noch das Intervall einstellen,
der wird sagen, warum funktioniert das nicht einfach per Hebel
ich bin da eher so gestrickt, etwas muss funktional sein und lebe auch nach dem Motto,
nicht alles von Früher ist gut und macht Sinn, aber auch nicht alles Neue ist gut und macht Sinn