Ich persönlich sehe 2-Gang-Getriebe eher in der exakten Gegenrichtung als sinnvoll an. Wenn der 2. Gang als Untersetzung konzipiert wäre, um bei niedrigeren Geschwindigkeiten höhere Drehzahlen zu haben, dann hätte das evtl. Vorteile für den Anhängerbetrieb, zumindest bei luftgekühlten Motoren. So wären möglicherweise höhere Anhängelasten möglich als mit 1-Gang-Getrieben. Die niedrigere Höchstgeschwindigkeit bei der Untersetzung wäre ja egal, da man mit Anhänger eh nicht so schnell fahren darf.
Naja, ein Zweiganggetriebe bringt ja erstmal beides. Der erste Gang ist ja dann nicht mehr auf vmax ausgelegt, d.h. er kann deutlich kürzer übersetzt sein. Und der zweite Gang ist entsprechend länger ausgelegt. D.h. sowohl bei Anhängerfahrten wie auch bei sehr hohem Tempo sollte man vom Zweiganggetriebe profitieren können.
Da bin ich eher bei deinem ersten Punkt: Fahre ich so viel schnell, dass ich dafür ein Zweiganggetriebe brauche? Und wäre es mir die Kosten und den Aufwand wert?