Neue Klasse, erste Sichtung

  • Ich finde dem Verbrauch wird immer zu viel Bedeutung beigemessen. Meiner Meinung nach muss die Alltagstauglichkeit passen. Hier steht die Ladezeit über allem. Daher ist das Model Y für mich hier vernab von einem Vergleich. Die Ladezeit ist einfach nicht mehr zeitgemäß.

    Und die Ladezeit beim neuen ix3 schaut sehr vielversprechend aus.


    Noch zum Thema Verbrauch:

    Wer sich einen >400 PS SUV anschafft, den jucken die 2-3 kWh/100km Mehrverbrauch nicht. So ist das zumindest bei mir im Umfeld. Die Leute wollen so schnell wie möglich Laden können und wenn die Autobahn frei ist auch mal laufen lassen. Da steht die Zeitersparnis an der Ladesäule deutlich über der Effizienz in der Prioritätenliste.

    BMW i4 xDrive40 LCI / Skyscrapergrau / seit 08.2025

  • Sehe ich ganz genauso.. Verbrauch und Reichweite wird immer weniger Relevant, desto schneller man lädt..


    Wenn ich 400km schaffe und habe dann wieder 80% nach 10 Minuten finde ich besser als wie wenn wenn ich 450 km schaffe und dann aber 30 Minuten brauche..


    Sieht man ja beim Benziner.. wenn da getestet wird, testet da ja keiner wie weit komme ich mit einem vollen Tank, weil das die allermeisten Leute gar nicht groß interessiert, solange es nicht nur 100km sind..

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Witzigerweise finde ich mittlerweile die Ladegeschwindigkeit nicht mehr so interessant für 99% der Dinge im Alltag solange sie unter 30min ist. Wenn ich damit 400-500km komme sind für mich auch 20-30min ok.


    phchecker17 und ich haben uns am Mainfrankenpark getroffen zum Abendessen um dann weiter nach Fulda zu fahren. Beide Autos waren fertig bevor wir vom Tisch loskamen. Und so ist es oft, wenn man seine Pause entsprechend plant.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • Ja es kommt immer drauf an wie man fährt.


    Ich zum Beispiel fahre auch 8h am Stück (Urlaub halt) durch, nur mal kurz Pippi Pause unterbrochen, das mache ich mit Absicht weil ich will ja ankommen so schnell wie es geht.


    Da nervt es mich schon wenn bei der Tanke viel los ist und es mal 10-15 Minuten dauert statt nur 5, daher wäre für mich wichtig das das Teil schnell lädt und man weiter kann. Gerade wenn man auf der BAB 150 aufwärts fährt ist das aktuell mit einem i4 nicht ganz so geil.


    Wer natürlich gerne mal Pause macht und etwas isst und so weiter, für den ists natürlich egal und komplett passend :thumbup:

    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • Gerne Pause mache ich eigentlich auch nicht, aber man gewöhnt sich dran und plant seinen Urlaub/Reise einfach etwas Anders seit dem BEV spare ich mir das Hotel Frühstück fahre 2std und esse dann da was :D. Und mittlerweile vermisse ich die Pausen wenn ich Verbrenner fahre.


    Andererseits wenn man ehrlich misst, bin ich auch beim Verbrenner oft bei 10-15min Pause mit Tanken und Toilette gerade auf der Autobahn weil oft Schlangen sind. In den 15min hat der i4 aber halt auch 200km Reichweite nach geladen. Die Neue Klasse wäre halt fertig, bestimmt sehr angenehm aber auch oft nicht notwendig.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

  • In den 15min hat der i4 aber halt auch 200km Reichweite nach geladen. Die Neue Klasse wäre halt fertig, bestimmt sehr angenehm aber auch oft nicht notwendig.

    Da kann ich dir nur zustimmen. Der Vorteil bei der Ladezeit auf dem Papier dürfte nur in den wenigsten Fällen im Alltag relevant sein. Selbst auf Jahressicht könnte man die Situationen, in denen eine kürzere Ladezeit tatsächlich einen Mehrwert hätte, wahrscheinlich an einer Hand abzählen.

  • Der CLA hat einen zu kleinen Akku für richtig große Reichweiten, sind ja "nur" 85 kWh also 5 mehr als im i4 40er. So wenig kann er gar nicht verbrauchen :D

    Der CLA hat mit seinen 85KW eine wesentlich größere Reichweite als der i4
    Zumindest in meinem Vergleich nach 3 Jahren i4 hatte ich einen Jahresschnitt von 16,8 kw/h

    Aktuell bei 59% Akku noch 500km,
    davon konnte ich beim i4 nur träumen.

  • Interessante Diskussionsrunde / -punkte,

    welche ich nur kurz unterbrechen möchte :)


    Wer gesteigertes Interesse hat,

    kann und möchte gerne dort klicken :thumbup:


    BMW iX3 Forum - BMW iX3 NA5 - Neue Klasse - Elektro Forum
    Deine Community rund um den elektrischen BMW iX3 - NA5 - Neue Klasse
    www.ix3-forum.de


    BMW i3 Forum - BMW i3 NA0 - Neue Klasse - Elektro Forum
    Deine Community rund um den elektrischen BMW i3 - NA0 - Neue Klasse
    www.i3-forum.de


    VG und viel Spaß, hier oder dort ;)

    Schönen Nachmittag!


    Oli

  • Der CLA hat mit seinen 85KW eine wesentlich größere Reichweite als der i4
    Zumindest in meinem Vergleich nach 3 Jahren i4 hatte ich einen Jahresschnitt von 16,8 kw/h

    Aktuell bei 59% Akku noch 500km,
    davon konnte ich beim i4 nur träumen.

    Klar, war auch kein Vergleich zwischen CLA und i4 sondern CLA mit ix3, mit dem 108 kWh Akku. Hätte aber auch beim CLA einen 90 oder 100 Akku erwartet.

    Dass der CLA sparsamer als der i4 ist, das bezweifelt keiner, der i4 ist aber auch schon einige Jährchen alt und beim E-Auto ändert sich da ja noch was.


    16,8 ist aber beim i4 schon wenig, komme mit meinem M50 kaum unter 19, eher 20-23. Aber Verbrauch ist sowieso immer sehr Individuell. Haben in der Familie zb aktuell einen 122PS Benziner als Leihwagen, Golf größe und das Auto ist kaum unter 6 Liter zu fahren, das nenn ich heftig, sowas bin ich vom E-Auto gar nicht mehr gewohnt. Ist nämlich preislich wie wenn ein E-Auto um die 27 kWh/100km verbraucht.

  • Ich bin Vielfahrer

    Gegenüber dem i4 ist die Neue Klasse eine klare Verbesserung in allen Belangen was die Technik angeht und für mein empfinden ein echter Meilenstein für BMW in die richtige Richtung. Weniger Steuergeräte, Chassis direkt auf BEV ausgelegt, moderne 800V Technik, bessere Motoren etc.


    Wie gesagt, ich würde gerne wissen was du erwartet hast was da nun kommen soll, denn ich und die "Welt" sind sehr positiv überrascht was BMW da rausgehauen hat. Wir sprechen immerhin von einem der modernsten kaufbaren BEV auf dem Markt.

    Größere Batterie (150kWh), besser cW-Wert als 0.24. Irgend etwas was der Markt sonst nicht hat. Aber BMW hat das verlernt oder wegrationalisiert - genauso wie die Einstiegsleisten und das Brillenfach. Man ist +/- technisch da, wo Tesla mit dem Model y seit Jahren schon steht.


    Ich bin Vielfahrer (40-50tkm p.A.). Ich versuche durch meine PV Anlage möglichst günstig zuhause zu laden (90% Anteil hab ich jetzt beim i4 40).

    Ich bin vom i3 zum i4 umgestiegen und ab da kam ich meine jährlichen Schnellladevorgänge an der Hand abzählen. Generell war der Umstieg wie in eine neue Welt. Auf der Autobahn war anstatt 180 erst nach 400km Schluss. Durch die ganzen Assistenten auch viel angenehmer zu fahren.


    Wenn ich dann dennoch laden muss, gehe ich meist zu Aldi, weil dort DC 39ct/kWh kostet. Ob das Ding dann mit 50kW oder 200kW lädt, spielt für mich eine untergeordnete Rolle.


    BMW hat mit dem iX3 ein solides Fahrzeug hingestellt. Es erfüllt die Erwartungen des Marktes - aber mich reißt es nicht vom Hocker. Reden wir weiter, wenn BMW im 3er eine 100kWh Batterie einbaut.

    Und Herrje, ich habe seit 9 Jahren einen F20, F11, G30, I3s, iX1 und i4 neu bestellt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass ich irgendwann etwas aus der neuen Klasse kaufen werde, aber aktuell sehe ich einen gut rabattierten (27%) i5 Touring als einen iX3. Wobei ich hier noch ein kleines Vermarktungsproblem mit dem vorhanden iX1 habe…