EnBW Laden „extrem“ teuer mit BMW Charging Card

  • Ich dachte, es sollte eigentlich jedem klar sein, dass mit falschen App oder Karte die Preise ins "unermessliche" gehen können.

    Es gilt also auch: trotz EnBW-App oder -Karte kann es bei anderen Anbietern, nein wird es bei anderen Anbietern, oft unverschämt teuer.

    Michael Schmitt mit seinem Kanal Breaking-Elektro-News (YouTube) weißt seit Jahren auf diesen Missstand hin. Ich bin wirklich überrascht, dass über die Intransparenz und Preisgestaltung noch soviel Unwissenheit existiert. Und es zeigt, mit welchen naiven Erwartungen (zu Recht) in die E-Mobilität gestartet wird.

  • Ich dachte, es sollte eigentlich jedem klar sein, dass mit falschen App oder Karte die Preise ins "unermessliche" gehen können.

    Es gilt also auch: trotz EnBW-App oder -Karte kann es bei anderen Anbietern, nein wird es bei anderen Anbietern, oft unverschämt teuer.

    Michael Schmitt mit seinem Kanal Breaking-Elektro-News (YouTube) weißt seit Jahren auf diesen Missstand hin. Ich bin wirklich überrascht, dass über die Intransparenz und Preisgestaltung noch soviel Unwissenheit existiert. Und es zeigt, mit welchen naiven Erwartungen (zu Recht) in die E-Mobilität gestartet wird.

    Theoretisch gebe ich dir Recht, aber ich finde hier sollte man das Opfer nicht zum Täter machen. Täter ist hier EnBW durch unverschämte Roaming-Preise. Für mich ist es okay, vorher in der App die Preise zu checken, aber es gibt Leute in meinem Umfeld (ältere, wenig Technik-affine), denen ich noch zum Plugin-Hybrid rate, weil sie damit zu Hause laden können und sich auf längeren Strecken nicht mit Abos, Apps, Ladekarten und defekten Ladesäulen (ja, die gibt‘s leider noch, bei der Aral-Tankstelle um die Ecke sind die Ladesäulen regelmäßig/meist außer Betrieb, werden aber als verfügbar angezeigt) herumschlagen müssen.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • aber ich finde hier sollte man das Opfer nicht zum Täter machen. Täter ist hier EnBW durch unverschämte Roaming-Preise.

    Da stimmen wir überein!

    Immerwieder höre ich Stimmen, die diese Bezahlsystem verteidigen. Wenn ich keine Wallbox habe, kann sogar verstehen, dass mit einem Abo meine Kosten bei einem Anbieter am günstigsten sind.

    Dieses Kartenhaus bricht aber auf der ersten Langstrecke zusammen. Wenn der Anbieter mit seinen Säulen nicht zu meiner Reichweite passt und ich unnötiges Ladehopping planen muss!

    Ob sich für mich ein Abo lohnt weiß ich leider auch erst am Ende des Monats.

  • Fastned kostet aktuell auch nur 49 Cent im active.

    Mal sehen, ob sich das zum 1.6. ändert.

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Immerwieder höre ich Stimmen, die diese Bezahlsystem verteidigen. Wenn ich keine Wallbox habe, kann sogar verstehen, dass mit einem Abo meine Kosten bei einem Anbieter am günstigsten sind.

    Lustigerweise stimmt auch das nicht und ich verstehe wirklich nicht wie Menschen dieses System verteidigen können. Als Laternenparker sind gerade die ganzen Abos das Problem, entweder ich entscheide mich genau nur noch zu einem Anbieter zu fahren und damit auch meinen Aktionsradius einzuschränken oder ich beisse in den sauren Apfel und bezahle was auch immer aufgerufen wird und habe es dafür bequem.


    In meinem Umfeld bräuchte ich 4 verschiedene Abos für die perfekten Preise wenn ich davon ausgehe dass ich da Lade wo ich auch wirklich bin und Einkaufe. Sonst kann ich noch genau bei einem Rewe einkaufen im Umkreis weil nur der EnBW hat.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Ich habe mir bei der Lieferung meines i4 eine EnBW-Karfe mit dem günstigsten Tarif bestellt. Die Karte ist dann kostenlos dabei. Den Tarif habe ich dann gleich wieder gekündigt und bin jetzt noch im kostenlosen Tarif S für aktuell 59 Cent.

    Zusätzlich habe ich mir die kostenlose EWE Go-Karte bestellt. Damit lade ich bei EWE Go für 52 Cent und bei allen Roaming-Partnern (inkl. EnBW) für 62 Cent. Das Schöne an dieser Karte ist: da wo sie funktioniert, kostet es mich genau 62 Cent, auch im Ausland. Unangenehme Überraschungen wie die 96 Cent mit der BMW-Karte bei EnBW bleiben so auf jeden Fall aus.

  • Lustigerweise stimmt auch das nicht und ich verstehe wirklich nicht wie Menschen dieses System verteidigen können. Als Laternenparker sind gerade die ganzen Abos das Problem, entweder ich entscheide mich genau nur noch zu einem Anbieter zu fahren und damit auch meinen Aktionsradius einzuschränken oder ich beisse in den sauren Apfel und bezahle was auch immer aufgerufen wird und habe es dafür bequem.


    In meinem Umfeld bräuchte ich 4 verschiedene Abos für die perfekten Preise wenn ich davon ausgehe dass ich da Lade wo ich auch wirklich bin und Einkaufe. Sonst kann ich noch genau bei einem Rewe einkaufen im Umkreis weil nur der EnBW hat.

    "Günstige" Preise für alle überall, ist natürlich das Ziel.

    Da wäre es mir dann auch egal, ob über Abo oder per KK an jeder Säule.


    Bei mir passt aktuell das Abo Modell, mit einer Karte kann ich ausreichend günstig in der Nähe meiner Wohnung, meiner Arbeitsstätte und unterwegs laden.

    Nervig ist, dass sich diese Situation bei den Abos ständig ändern kann.

    Ein Abo sollte zumindest eine gewisse zeitliche Planbarkeit beinhalten. Der Preiswechsel alle 6 Monate ist da einfach zu kurz.


    Adhoc Preise würden halt, wie Benzin, täglich schwanken, wenn sie es dann in einem gewissen Korridor machen, könnte ich auch damit leben.

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • Klar würden die dann täglich schwanken, aber vermutlich halt nicht als Verdoppelung. Im Moment besteht für die Anbieter aber kein Interesse daran da keine Konkurrenz und Vergleichbar wie wir in diesem Thread sehen eben ein riesiges Thema ist.


    Hoffnung bringt nur das neue Gesetz dass seit 1.5 nun die Anbieter zwingt die Preise an eine staatliche API zu senden.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Hoffnung bringt nur das neue Gesetz dass seit 1.5 nun die Anbieter zwingt die Preise an eine staatliche API zu senden.

    Die wirkliche Frage ist aber: was macht der Staat daraus?

    Solange es keine umfassende Veröffentlichung analog zu fossilen Energien gibt, ist das ganze wirkungslos.

    Und ich habe nicht den Eindruck dass es den Staat sonderlich interessiert wie sich die Preise entwickeln bzw. Welche abzocke da läuft.