Anzeige Ladehistorie im Auto?

  • Werden die Ladungen oder zumindest die letzte Ladung auch im Auto angezeigt? Die App hat den letzten Ladevorgang hier im Hotel leider nicht berücksichtigt. Ich hätte aber zumindest die geladenen kWh gerne gehabt.

    Edit: Hat sich erledigt, die App hat hier in Italien länger gebrauch ;)

  • Nein. Ist im Auto nicht ersichtlich.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Gerade wenn das Fahrzeug in einer Tiefgarage steht, kann es sein, dass die Übermittlung ins Backend nicht klappt. Das wird dann bei der nächsten Fahrt nachgeholt.

    Wird dazwischen nochmal geladen und die Information bis dahin nicht ans Backend abgesetzt, wird der Datensatz im Fahrzeug überschrieben und geht dann verloren.


    Aber in der Regel passiert das ja nicht und die Information ist nach der nächsten Fahrt dann in der App verfügbar.

  • Hierzu hätte ich auch eine Frage. Bei mir ist ein Ladevorgang an der heimischen WB verloren gegangen. Die hängt im Carport und dort ist ein gutes 5G Signal verfügbar. Ich dachte nun das wird nachgetragen, aber wurde es nicht. Dieser Ladevorgang fehlt.


    Was ist passiert?

    Und läßt sich das noch korrigieren?

  • Ist einfach weg. Passiert hin und wieder mal.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Jo, sehe ich ähnlich. Das ist schon absolut unglaublich, dass man sich von den 200 Ladehistorien die Eine, die verloren ist, nicht mehr anschauen kann

    Nehme ich da einen gewissen Sarkasmus wahr ... nur damit auch der letzte Heuler das versteht. Es gibt Menschen die müssen aus dieser Historie eine Abrechnung für den Arbeitgeber / Finanzamt erstellen. Und genau da ist auch die eine Ladung aus den 200 des letzten Monats wichtig, die fehlt, da es ja keine Ad hoc Rechnung an den Ladesäulen gibt. Schade, daß Du einfach nix dazu gesagt hast statt einen solchen dummen Kommentar abzugeben!

  • Nehme ich da einen gewissen Sarkasmus wahr ... nur damit auch der letzte Heuler das versteht. Es gibt Menschen die müssen aus dieser Historie eine Abrechnung für den Arbeitgeber / Finanzamt erstellen.

    Kannst Du wirklich mit diesem "Snapshot" eine Rechnung für Arbeitgeber oder Finanzamt machen? Die Ladepreise sind doch nicht korrekt oder fehlen dort eben auch.

  • Ja. Das ist mit unserem Fuhrparkmanager so vereinbart. Für die Auswärtsladungen bekommt man ja eine monatliche Rechnung. Da ich aber überwiegend zu Hause lade, brauche ich einen Nachweis wieviel ich bei mir geladen habe. Bei uns wurde kulant vereinbart keinen Extrazähler deshalb installieren zu müssen, sondern genau diese Übersicht mit dem heimischen EVU Vertragskonditionen einzureichen. Die heimischen Ladevorgänge werden dann mit den individuellen privaten Konditionen abgerechnet. Ein Gewinn für beide Seiten im Übrigen.


    Deshalb wäre es in der Tat nicht tragisch, wenn ein Auswärtsladen fehlen würde, weil dafür ja irgendwann eine Rechnung kommt. Beim heimischen Laden - ist bei mir hauptsächlich der Fall - ist deshalb eine fehlende Ladung oder wenn es mehrere werden sollten suboptimal.


    Ich nehme an, daß "Jester" halt überwiegend privat zu Haus lädt und sich deshalb keine Gedanken darüber macht. Dann isses ja auch egal, weil er entweder per Überschuß oder aus dem Netz lädt und entsprechend die Ladung über die Energieabrechnung kommt und keine weitere Bedeutung hat. Nur wenn einem das alles egal ist braucht man auch keine sarkastische Bemerkungen über andere machen, für das wichtig ist, oder ...? Aber das ist halt die Anonymität des Internets heutzutage.



    Es wurde ja bereits angedeutet, daß es zu einem Datenverlust kommen kann, wenn das Netz zur Cloud kurzfristig einmal unterbrochen ist (z.B. Tiefgarage), damit die Daten korrekt in der Cloud abgelegt werden können. Aber das ist bei mir nicht der Fall, denn wir haben ein stabiles 5G Netz. Außerdem könnten oder werden vielleicht sogar die Ladedaten ja kurzfristig in der App abgelegt um später den Cloud Upload durchzuführen. Ich verstehe diesen Datenverlust immer noch nicht wirklich.