Automatische Rekuperation

  • Hallo zusammen. Darf ich mal als noch nicht BEV Fahrer reingrätschen? Jetzt, da klar ist, dass es keine Paddels gibt, um zwischen den Reku-Stufen zu wechseln: hat jemand für sich einen eleganten Workaround gefunden? Ich denke da an die Belegung einer Favoritentaste - entweder als „toggle“, also quasi „hin und her“ zwischen seinen Lieblingseinstellungen. (Bei mir wäre das vermutlich zwischen D-adaptiv und D-mittlere Reku)

    … oder als Knopf zum Durchorgeln aller Optionen hintereinander.

    noch: BMW 320d - touring ( Vorfacelift 2021 )

  • Naja. Sowas gibt es nicht. Also Favoritentaste.

    Du kannst dir das Menü eventuell in die Schnellzugriffe vom Hauptbildschirm rein machen.

    Den kann man von oben runter wischen und damit das entsprechende Menü aufrufen.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Mach ich auch so und ich finde die Kiste macht das Top.

    Wenn man rechtzeitig blinkt und er somit weis wo es hingeht, passt das fast immer.

    Bei Kreisel, ist er etwas zu vorsichtig. Das lässt sich aber mit dem Gaspedal gut regeln.

    Fahre praktisch zu 100% Eco

  • Hallo zusammen. Darf ich mal als noch nicht BEV Fahrer reingrätschen? Jetzt, da klar ist, dass es keine Paddels gibt, um zwischen den Reku-Stufen zu wechseln: hat jemand für sich einen eleganten Workaround gefunden?

    Fahr doch einfach mal in D mit Auto und gib dem eine Chance (nicht nur eine Fahrt), wenn es soweit ist. Wenn es dir wirklich nicht passt, kannst du dann immer noch über Workarounds nachdenken. In meinen Augen ist die adaptive Rekuperation die beste, die ich bisher in BEVs gefahren bin. Warum? Weil er neben anderen Fahrzeugen auch auf Verkehrsführung, Navigationshinweise und Ampeln reagiert. D.h. wenn das Navi sagt, vorne rechts abbiegen, rekuperiert er automatisch schon vor der Abbiegung. Wird die Ampel vor dir rot, rekuperiert er auch direkt. Ebenso wie auf Tempolimits und Kurven. Im i4 hab ich mir noch nie etwas anderes als die adaptive Rekuperation gewünscht.

  • Hallo zusammen. Darf ich mal als noch nicht BEV Fahrer reingrätschen? Jetzt, da klar ist, dass es keine Paddels gibt, um zwischen den Reku-Stufen zu wechseln: hat jemand für sich einen eleganten Workaround gefunden? Ich denke da an die Belegung einer Favoritentaste - entweder als „toggle“, also quasi „hin und her“ zwischen seinen Lieblingseinstellungen. (Bei mir wäre das vermutlich zwischen D-adaptiv und D-mittlere Reku)

    … oder als Knopf zum Durchorgeln aller Optionen hintereinander.

    In D fahren und segeln lassen , sobald die Geschwindigleit verringert werden soll auf B wechseln und mit dem Gaspedal die Reku steuern. Dann wieder D.

    Hat bei mir sehr schön funktioniert, denn ich steuere die Reku gerne selber. Wobei ich die adaptive ziemlich gut fand.

    Allerdings steuere ich die Reku doch lieber selber - logisch, dass ich besser bin als die Software ^^ ^^

  • Ich fahre mittlerweile im D Modus mit niedriger Rekuperation. Für mich fühlt sich das natürlicher an als die Eingriffe im adaptiv Modus. Ich fahre so tatsächlich auch sparsamer. Im Endeffekt schön dass unsere Autos so viel Variabilität zulassen und vor allem dass diese nicht jedes Mal bei Fahrantritt resettet werden. So findet jeder seine perfekte Einstellung.😀

    Gerade bin ich einen Firmen Tesla Model Y gefahren und muss ehrlich sagen, dort ist für mich zumindest das one Paddel driving (= der b-Modus) besser umgesetzt, weil das Gaspedal nicht so unnatürlich viel Gegendruck produziert.

    eDrive40, Alpinweiß, Leder Vernasca Mokka, M Pro, 19" 859... seit Juli 25