Beiträge von Sammy

    So einfach sieht es vielleicht aus Deiner Sicht aus, ich sehe das etwas differeniert.

    Also ohne Verhandeln geht aus meiner Sicht wenig, außer ich sage gleich im Erstgespräch, was für ein Rabatt möglich ist.

    Möchte nicht wissen, wieviele BMW-Käufer ( Private) weit unter 20 % Rabatt sind.. Manche Fragen nicht und bezahlen den aufgerufenen Preis.

    Die Rabatte variieren und kann sein, dass es in zwei Wochen wieder viel weniger oer auch mehr Rabatt gibt.


    So kenne ich das grundsätzlich auch - beim i4 war ich erstmal unverbindlich in einer Niederlassung, um nach einer Probefahrt zu fragen. Der Verkäufer wollte mit mir einmal durch den Konfigurator gehen, um ein Angebot zu erstellen. Wir hatten nicht über Preise gesprochen, wollte mir das Auto erstmal nur anschauen. Trotzdem waren auf dem Angebot schon 20% Rabatt ausgewiesen. Wie gesagt, ohne überhaupt nur mal über den Preis und möglichen Nachlass gesprochen zu haben. Das habe ich so zum ersten Mal erlebt.

    Ich denke bei gleicher Fahrweise sollte der M60 schon etwas besser sein. Ich bin aber ehrlich gesagt gespannt, wie sich dein Verbrauch entwickelt - mein persönlicher Eindruck ist, dass der M60 etwa 15-20% mehr braucht (passt aber nicht mehr zum Thema dieses Threads, du wirst dann bestimmt im Verbrauchsthread berichten :) ).


    k_floi Bei euch in Österreich scheint der Markt generell etwas anders zu funktionieren, da gibt es auch heute nicht die großen Rabatte. Ich vermute in Deutschland hatte BMW die Förderung damals als „Sondermarge“ mit eingepreist und gibt sie jetzt als Rabatt, deswegen ergeben sich jetzt so hohe Rabatte. Aber sei froh, dass du keinen Taycan gekauft hast - einige haben sich den als Neuwagen gekauft, weil Porsche für Wertstabilität bekannt ist. Dass die im ersten Jahr 50% verlieren, damit hat niemand gerechnet.

    Was darf man sich unter der variablen Lenkung vorstellen?

    Langsame Fahrt hoher Lenkeinschlag bei geringer Bewegung des Lenkrades?

    Bis zu welchem Tempo passiert da was?

    Kann das auch irritieren. Finde die normale Lenkung schon sehr direkt.


    Beim Rangieren hast du nach einer Umdrehung schon Volleinschlag, normal waren es bei meinen Autos 1,5.


    Sonst merkt man es nicht direkt, wobei die Lenkung im i4 schon sehr präzise ist (mir persönlich für entspanntes Fahren allerdings zu direkt, da muss der DAP übernehmen).

    Ist auf jeden Fall sehr gut, aber tatsächlich auch nicht extrem außergewöhnlich. Es scheint beim i4 im Allgemeinen oder M50/M60 irgendwelche „Sonderrabatte“ zu geben, die standardmäßig hinterlegt sind. So sind eigentlich ohne Verhandeln schon 20% drin, in der Spitze dann in etwa das was du rausgeholt hast.


    Hahnenkamm Gratuliere - da brauchst du dich bei der Reichweite dann auch nicht groß umstellen, ich glaube i35 und M60 nehmen sich erstaunlich wenig

    Das könnte gut sein - zumindest würde es mein kürzliches Erlebnis erklären, dass ich beim Einlegen des Rückwärtsgangs zunächst ein perfektes Bild hatte und dann einen Moment nach dem Losfahren das übliche, viel zu dunkle.


    Ich stand ganz nah an einer Wand, vielleicht war die Frontkamera anfangs noch im „Schatten“.

    Du musst den Digital Key noch mit deinem Profil verknüpfen. Am besten mit dem Digital Key ins Auto, dann mit deiner BMW-ID anmelden und in die Einstellungen der BMW-ID (rechts oben auf das Profilsymbol).


    Dort kannst du die BMW-ID mit dem Digital Key verknüpfen.

    Für 670 Euro für 4 Jahre wars für mich ein guter Deal, denn da wäre ich auch ohne Mikrofilter und so muss den jemand anders tauschen und nicht ich :D.


    Bei phchecker17 war es scheinbar auch so dass wohl eine Unterschrift erfolgen sollte wenn man den Mikrofilter selber wechselt dass es zu Garantieverlusten kommen kann. Vielleicht kann er dazu selbst nochmal was sagen.


    Sollte dem mittlerweile so sein wäre es wirklich Kundenverarsche, denn das macht man meiner Meinung nach nur um selbst mit BEV noch irgendwie Geld zu verdienen.


    Gut, für 670 Euro würde ich auch direkt zuschlagen, ich bin jetzt eher vom Normalpreis ausgegangen, der wäre 812,77 Euro für 2x Service, d.h. gute 400 Euro pro Service. Ist immer noch erheblich günstiger als beim Verbrenner (dort stehen ja dann oft noch Getriebeölwechsel u.ä. an).

    Das Service-Paket ist nur scheinbar ein guter Deal - besser fährt man, wenn man den Mikrofilter aus dem Service raus nimmt und selbst wechselt. Dann sind die Kosten absolut im Rahmen.


    Dass alle zwei Jahre mal jemand über das Auto drüber schaut finde ich schon okay. Leider hab ich oft beim Räderwechsel schon Dinge gesehen, die die Werkstatt übersehen hat - das ist dann ärgerlich, aber da kann der Hersteller nichts für.