Beiträge von derausserirdische

    Proton Du sagst Du bist vom Fach und kennst die Normen und Vorgaben ... gut so.


    Warum mußt Du bei einer solchen eigentlich simplen Standard Verdrahtung überhaupt Hilfe hier im Auto Forum suchen?
    Woher weißt Du, daß derjenige, der Dir einen Schaltplan / Anschlussbelegung gibt Ahnung hat oder vom Fach ist?
    Geht es nicht schneller mit einer Kurzrecherche sich den Schaltplan aus dem Netz zu ziehen? Um dann vielleicht noch bei einer seriösen Webseite um auch sicher zu sein, daß die Daten korrekt sind.

    Ich bin genau so vom Fach wie Du auch mit einem entsprechenden Abschluss. Dazu kommt noch, daß es die Versicherung nicht interessiert im Fehlerfall ob Du vom Fach warst wenn etwas falsch erstellt wurde, da solche Installationen zwingend von einem Elektriker durchgeführt werden müssen auch wenn der kein Diplom hat. Und auch wenn Du das selbst bist, bist Du selbst im Fehlerfall eventuell regresspflichtig. Nein, das lohnt nicht bei 100€ ...

    Wenn Du kein offiziell anerkannter, eingetragener und niedergelassener Elektriker bist, nutzt Dir dein Fachwissen recht wenig in dem Fall. Du kannst vielleicht beurteilen, ob der Elektriker alles richtig gemacht hat auf Grund deines Fachwissens und im Fall des Falles dein Veto erheben und mit dem Elektriker diskutieren, aber auch nicht mehr. Ich kann selbst sehr leicht eine CEE Kraftstrom Steckdose setzen mit allen Sicherungen und Zip und Zapp, habe das aber vor ein paar Wochen trotzdem durch einen Elektriker machen lassen. Jedenfalls ist das die Vorgehensweise sofern Du überhaupt eine Haus Versicherung hast und auch willst, daß diese im Fehlerfall auch zahlt. Ein Gutachter - mit deinem Wissen - erkennt binnen Minuten ob da was falsch erstellt wurde auch nach einem Brand. Und selbst wenn alles richtig war fragt der Gutachter für sein Gutachten wer das erstellt hat. Und da fangen die Lügen gegenüber der Versicherung dann schon an ... wie Rechnungen und Nachweise sind verbrannt, etc.

    Dazu kommt seit neuestem ein weiterer Aspekt. Ein Kraftstrom Anschluss ausgelegt für 11kW (eigentlich alle CEE Anschlüsse ab einer Anschlussleistung von 4,2kW und mehr) muss vor der Erstellung beim Netzbetreiber angemeldet werden (für 22kW sogar genehmigt werden). Das konnte man bis vor kurzem noch selbst auf der Webseite des EVU machen. Seit einiger Zeit MUSS diese Anmeldung ZWINGEND ein niedergelassener Elektriker machen.

    Alles andere kann man machen, ist aber illegal. Ich dachte Du bist vom Fach und kennst die Normen ... ?! Kennst Du den §14a bereits ... ich denke Ja denn Du bist ja vom Fach. In dem Fall wäre dein Vorgehen sogar vorsätzliches Umgehen der geltenden Bestimmungen. Ich schlage vor Du überprüfst ob Dein Fachwissen auf dem letzten Stand der geltenden Bestimmungen ist.

    Nichts für ungut.

    Doch wer hat dieses Serienlenkrad mit den senkrechten Plastikspeichen designed?

    … und wer hat die Freigabe erteilt, dies im Auto zu verbauen?

    Dieses senkrechte Speichendesign finde ich gerade so richtig gut und es macht einen frischen Eindruck auf mich. Mal etwas anderes als immer gleiche / ähnliche Interpretationen von Lenkrad aus der Gründerzeit. Und für diejenigen, die immer gleiche Designs leicht anders interpretiert mit einem anderen Schnörkel wollen gibt es ja gegen Aufpreis das altmodische M-Lenkrad. Aber mir ist bewußt, daß sich der Mensch sich nur schwer ändern mag.

    Und warum sollte solche ein "senkrecht" Lenkrad keine Freigabe erhalten? Hinter dem Lenkrad ist ja nichts mehr Relevantes für die Fahrsicherheit. Oder gehörst Du zu denjenigen, die den Sitz (falsch) so einstellen, daß Sie durchs Lenkrad und gerade so über die Oberkante der Innenverkleidung schauen. Sowas beobachte immer mal wieder.

    Endlich ist dieses Hinter-Lenkrad-Dashboard weg. Sowas hätte man auch schon vor 5 oder 10 Jahren machen können wo die Head-Up Displays aufkamen, die ich als deutlich sicherer empfinde, weil man nicht mehr runter schauen und durch das Lenkrad linsen muss. Auch dieses Relikt aus der Gründerzeit ist nun endlich von dem suboptimalen Platz weg. Das hatte ich mir schon lange gewünscht. Im Grunde hatte das Dashboard hinterm Lenkrad praktisch eh nur noch eine Designfunktion und kaum einen praktischen Mehrwert.

    Die Informationen aus diesem Dashboard haben doch schon seit längerem Head-Up und das zentrale Display übernommen. Und jetzt kommt noch das "Panoramic View" dazu als Ersatz des alten Dashboards, welches sehr viel besser platziert ist, weil eben das Auge kaum oder gar nicht von der Strasse genommen werden muss. Also ich finde diese Anordnung sehr viel besser, funktionaler und sicherer obendrein. Und gefallen tut´s mir auch besser ehrlich gesagt wie ein mehr oder weniger gut oder schlecht sichtbares Hinter-Lenkrad-Dashboard. Das hat BMW mal richtig gut gemacht.

    Auch im Vergleich zu Tesla wo ich im Innenraum einen Dauer Würgereiz bekomme, wenn ich mir diese liebloseste Innenraumgestaltung mit Mittelsurfbrett aller modernen Autos anschaue.

    Im Übrigen bin ich auch kein SUV Fan, aber der iX3 hat schon etwas und holt mich ab ... das gilt aber auch für den neuen MB GLC.

    Aber wenn Mercedes, BMW und Audi mit >50% ihrer Modellpalette um die Gunst der oberen 10% buhlen (was nicht mal ganz passt, es werden eher die oberen 7% sein), kann das nicht nachhaltig sein. Irgendjemand muss für die anderen 93% auch noch Autos bauen, ich hoffe man überlässt das nicht vollständig den Importeuren. Klar, Export spielt bei den Premium-Herstellern eine wichtige Rolle, aber nur darauf wird man auch nicht bauen können.

    Genau meine Rede. Es ist kaum zu verstehen, daß unsere Hersteller den Markt bis 50k€ quasi freiwillig hergeschenkt haben. VW ist für mich leider auf dem absteigenden Ast, es ist eh ein Wunder, daß es die Firma noch gibt bei all den entscheidenden Fehlern, die sie gemacht haben. Und wer will schon in einem Auto fahren wo die Hälfte mal überspitzt formuliert bereits ab Werk nicht funktioniert.

    Immerhin kann man mit dem CLA schon eine Konfig finden im Bereich von 60k€ - 65k€, die mit kleinen Komprimissen zufrieden stellt. Ich hoffe BMW besinnt sich mit den neuen Modellen wenigstens darauf. Früher konnte man drauf setzen, daß ein gleichwertiger Benz immer 10-25% teurer war als ein BMW. Aber auch das ist nicht mehr der Fall. Da Frage ich mich wer noch schläft und wer aufgewacht ist.

    Wirklich volle Zustimmung. Und die Hersteller glauben anscheinend nicht mal an 80k€, die sie ihren Kunden abnehmen können, die schielen eher in Richtung Fahrzeuge, die mindestens in Richtung 100k€ LP gehen. Ich sag´s mal so auch wenn ich mir so ein Fahrzeugen leisten kann so isses mir das einfach nicht mehr wert. Leider wiege ich das Geld nicht so das es wirklich gar keine Rolle spielt. Aber 100k€ ist schon verrückt für ein bissel Blech und Elektronik, die eh sau billich ist. Das gilt eigentlich auch schon für 80k€.

    Ich meine es kam neulich die Einkommensstatistik für 2025 raus nach der das Durchschnittseinkommen etwas über 52k€ brutto/Jahr ist. Aber selbst wenn man 65 oder 70 verdient und Familie hat mit einem oder zwei Kindern, dann sind schon 60k€ für eine 4-Rad Kiste enorm geschweige denn 80 oder gar 100. Deutscland selbst scheint für die heimischen Kunden kein relevanter Markt mehr zu sein demnach.

    Bei gut 20Cents/kWh hast Du einen extrem günstigen Vertrag. Soweit geht es bei uns nicht runter auch nicht dem günstigsten Anbieter egal ob der seriös ist oder nicht. Bei sind es mit dem neuen Vertrag (ich wechsele alle 12 Monate) 28,79Cent/kWh und das empfinde ich schon als günstig. Egal.

    Genau mehr als 50 Cents will doch eh keiner bezahlen und bei Adhoc schon gar nicht. Die beiden Apps dazu sind echt Gold wert, wenn man extern laden muss.

    Ja das hoffe ich auch. Die endgültige Abschaffung für Verbrennerneufahrzeuge könnten nur die Rechten verhindern noch, wenn die eine absolut Mehrheit bekommen. Leider sind wir davon nicht mehr soweit weg. Auch bis 2035 bräuchten wir eigentlich keine neuen Verbrenner mehr ...