Neue Klasse, erste Sichtung

  • Allerdings muss man auch anerkennen, dass es einen Wandel beim Design geben muss.

    Warum?

    Warum muss dieser Wandel so sein, daß ein Auto wie ein ausgelutschtes Stück Seife aussieht. Design muss sich lediglich ändern um Neues zu verkaufen. Das war es auch schon, es geht nur um den schnöden Mammon nix anderes. Aber doch nicht so das einem schlecht wird auf dem Weg zum Auto bevor man einsteigt.

    Wenn die Effizenz um 1% schlechter bei einem schönen Auto ist verzichte ich liebend gern auf ein anderes Design. Das ist eine Argumentation, die so völlig daneben liegt für mich. Es ist doch nun Sch.... egal geworden ob ein Auto 700km oder 800km weit fährt. Kein Mensch fährt so eine Strecke am Stück. Unser 228i kann 550km, da kräht kein Hahn nach der Reichweite.

    Das wird alles ein wenig überbewertet mit der Effizienz, die das Design bestimmt. Und ein Unterschiedsverbrauch von 15,8kWh zu 15,6kWh interessiert sowieso keinen. Es ist interessiert die Leute ja auch so gut wie gar nicht ob der Verbrenner 8 oder 9 Liter braucht, wenn der gefällt und nicht mal durch eine gute oder schlechte Fahrweise. Uninteressant glaub mir. Das sind einzelne Spezialisten die jeden Zehntel Liter oder Zehntel kWh rausholen will.

    Schau an wie die Leute rumfahren in Verbrennern. Das Pedal wird so bewegt, daß man den Verbrauch maximiert statt verringert. Soviel zum Effizienzwunsch deutscher Autokunden.

    Beispiel eines sog. Designvorteils: Da war die Diskussion mit dem Seitenspiegel. Herkömmlich oder schmal mit Kamera. Einen Effizienzunterschied konnte messtechnisch kaum nachgewiesen werden. Und die Effizienz an sich hat kein Handbuch über Design gelesen. Also das ist wirklich vielleicht deine persönliche Vorstellung, aber bei Weitem nicht das was der Durchschnittsautofahrer anvisiert.

    Die Leute gehen in den Autoladen, weil Ihnen ein Auto gefällt. Es kommt die Frage nach dem Verbrauch, da sagt der Verkäufer 16kWh. Aber hier daneben steht ein effizienter Wagen der 15,5kWh/100km, der aber eben nicht gefällt. Da kaufen >90% der Leute den mit besserem Design als mit besserer Effizienz.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

    Einmal editiert, zuletzt von derausserirdische ()

  • Stimmt! Aber wenn der Inhalt sich ändert, erfordert es auch Anpassungen an die Verpackung

    Das ist der Punkt. Muss sich die Verpackung in ein Elektro-Krampf-Design ändern? Für meinen altmodischen Geschmack wird überwiegend mehr als verkrampft versucht BEV´s optisch von Verbrennern abzusetzen. Mit der Betonung auf Verkrampft und häßlich. Man hat von Generation zu Generation von Verbrennern auch Designänderungen vorgenommen und dabei sind ganz ansehnliche Fahrzeuge raus gekommen, die nicht Pott häßlich waren.

    Diese eindeutig wie gewollt und nicht gekonnte Elektrodesignsprache passt im Moment zumindest nicht in meine Vorstellung von ansprechend. Und obwohl ich schon lange BMW Symphatisant bin, hat einzig Mercedes insbesondere mit dem neuen GLC gezeigt, daß das nicht sein muss. Ein neues, frisches Auto im NIcht-Elektro-Krampf-Design.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Die Verbrauchswerte sind bald egal. Es hängt vom e Pedal ab... Was Du verbrauchst. Mehr als 600 km ist mit der Technik von heute nicht drin.


    Jetzt wo die ersten Werte mit 1000 km cla test bekannt werden stellt sich raus mehr als 500 km wird nix.. Autobahn etc.. Und im Schnitt vielleicht 20 min besser als der i4 den die aus 2022 getestet haben auf echten 1000 km!


    Mercedes CLA 1000 km challenge
    Donation link: https://streamlabs.com/teslabjornlive24My live position: http://glympse.com/!teslabjornRules:- Only English in chat- Be nice- No caps lock- No...
    www.youtube.com


    Es zeigt wir brauchen anode Batterien mit mehr Silizium Anteile. Nur mit 800 volt wird das nix mit mehr Reichweite...


    Und natürlich gibt es Leute, dir fahren einfach mal nachts von Norden nach Süden und umgekehrt. Oder hast du Lust nachts anzuhalten währen alle schon im Auto schlafen...Freunden von mir fahren mit e auto in die Türkei... Und es wurden noch mehr werden wenn die Reichweite auf echte 800 km ansteigen wurde..


    Fazit

    Der i4 zeigt sich jetzt nach den echten Test ist heute noch kaum schlechter, als die neue Klasse wird man sehen...

  • Im Endeffekt ist es meistens Evolution statt Revolution - ich möchte jetzt nicht die 9h Stream-Aufzeichnung durchzappen, um herauszufindden, was Bjørn hier für ein Modell hatte. Aber wenn wir davon ausgehen, dass es ein Allrad war, sind 500km auch bei norwegischen Geschwindigkeiten schon mal locker 100 mehr als der i4. Ich bin kein Fan davon, immer eine Revolution zu erwarten (auch wenn die Hersteller durch ihre Werbung selbst gerne versuchen diese Erwartungen zu wecken).


    Beim iX3 glaube ich mittlerweile, dass er in Realität deutlich besser aussieht als auf den Fotos. Möchte da ein endgültiges Urteil erst abgeben, wenn er mal im Straßenbild ankommt.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.

  • Wieso sollte 800V auch irgendwas an der Reichweite ändern? Es geht da in erster Linie um geringere Ströme.


    500km in der Praxis ist doch super und dürfte damit für die meisten ausreichen.

    Genau so ist es. Warum sollten ehrliche 500km - 600km nicht reichen? Unser 228i Cabrio hat eine Reichweite von rund 550km. Da beschwert sich kein Mensch über die Reichweite. Und damit fahren wir bis heute in den Urlaub einfache Fahrt 1000km.

    Ob 800V mehr Reichweite bringt sei dahin gestellt. Aber jetzt sind wir mit den neuen Akkus bei reellen 500km - 600km, was für 95% der Nutzer sowas von ausreichend ist. Die geringeren Ströme bei 800V könnten aber dazu führen, daß man mit der Energiedichte und der Zellchemie der Akkus etwas machen könnte. Das werden künftige Entwicklungen / Evolution zeigen.

    Ob es sinnvoll ist von Flensburg nach Konstanz ohne einen Halt von 20 Minuten durchzufahren lasse ich mal dahin gestellt sein. Die Rennleitung würde das zumindest nicht gut heißen. Man konnte auch anders herum fragen, ob jemand nach Kroatien durchfährt ohne einen einzigen Stopp von 20Min. Das wage ich einfach mal anzuzweifeln.

    Grundsätzlich braucht man kein Auto mit 800km - 1000km Reichweite. Die Diskussion wäre vermutlich nicht aufgekommen, wenn es BEV´s mit 500 - 600km Reichweite von Anfang an gegeben hätte. Bei 200-300km hat der Petrolhead Stammtisch natürlich guten Gesprächsstoff. Ich selbst bin Vielfahrer und habe Diesel mit 1000km Reichweite gehabt. Kein einziges Mal bin ich mit so einem Fahrzeug mehr als 400-500km am Stück gefahren selbst als das noch ging von einer Toilette zu nächsten. Also diese Reichweiten Diskussion ist für mich bereits jetzt voll umfänglich beendet.

    Viele Grüße,

    Jürgen


    seit April 2025: BMW i4 eDrive40
    seit Februar 2017: F23 Cabrio 228i

  • Der CLA hat einen zu kleinen Akku für richtig große Reichweiten, sind ja "nur" 85 kWh also 5 mehr als im i4 40er. So wenig kann er gar nicht verbrauchen :D

    Bei 800V gehts wie schon erwähnt auch um schneller Laden und nicht um mehr Reichweite. (Da soll sich der CLA aber auch nicht mit Ruhm bekleckern.) Da soll der Taycan krass sein, 16min von 10 auf 80% bei einem fast 100 kWh Akku ist ein super Wert, vor allem schafft er das mehrmals hintereinander, dafür braucht man eben aber auch ein gutes Kühlsystem. ;)


    Bin aber auf jeden Fall auf den i3 der Neuen Klasse gespannt, wenn der auch den 108 kWh Akku bekommt, sollten echte 600-800km möglich sein. Für den ders braucht, mir genügen auch 400km, obwohl mehr ist immer gut :D


    Ich find einfach wichtig, dass ein Akku auch über 50% SOC noch schnell nachlädt, da ist der i4 ja wirklich nicht gut, mit nicht mal 100kw Ladeleistung. Aber das ist bei den 800V Autos auf jeden Fall besser.

  • Wenn ich mir was wünschen dürfte, wären es 50km mehr Reichweite beim i4, also 400km reale Autobahnreichweite. Mit dem 40er dürfte das im Sommer sogar drin sein. Mehr bräuchte ich persönlich nicht (und kann auch mit den 350 gut leben).


    Höhere Ladegeschwindigkeit wäre aber auf jeden Fall erstrebenswert. Dabei ist es gar nicht die Peak-Leistung, sondern die Ausdauer. 150kW bis 80% wären mal eine Ansage.


    Bin gespannt ob der i3 der neuen Klasse beides schon liefern kann. Wäre kein Wechselgrund für mich, aber wäre eine respektable Leistung.

    i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro, DAP, Harman Kardon uvm.