Beiträge von chris.mrpc

    Habe kurzerhand mal einen Termin bei BMW gemacht. Noch ist der Wagen in der Garantie und außerdem ist es ein guter Anlass, sich erneut um das Knarzen und Klappern im Kofferraumbereich zu kümmern.


    Ich befürchte ja aber eine Aussage wie "nicht reproduzierbar". Man muss schon etwas feinfühlig sein um es zu bemerken.

    Hallo zusammen,


    Seit einiger Zeit fällt mir vermehrt ein Verhalten meiner Lenkung auf, das ich so nicht kenne.


    Gerade im moderaten Geschwindigkeitsbereich von 50-100 km/h zeigt meine Lenkung eine Art Rastpunkt um die Mittellage. Etwas schwer zu beschreiben. Ich kann so gefühlt nicht sauber die Spur halten sondern raste in einer definierten Lage ein bzw. zittere von Lage zu Lage.


    Ähnliches Verhalten lässt sich im Partnerforum bzgl. des Lenkgetriebes recherchieren.



    Kennt jemand das Verhalten? Sonst mal ab zu BMW? Oder bin ich zu "feinfühlig"?


    Grüße,

    Christian

    Das System hängt im Allgemeinen öfter mal. Konkrete Beispiele kann ich dir nicht nennen, das es einfach sporadisch zu langsam für mein Empfinden ist. Hier wünsche ich mir ein System auf dem Niveau eines aktuellen Smartphones. Und das ist es definitiv nicht.


    Die Sitzheizung ist beim OS8.0 im Klimamenü untergebracht und dort auch nicht direkt gesteuert. Es gibt eine Semi-Automatik von schwach bis sehr stark, die je nach Außen- und Innentemperatur an oder ausschaltet.


    Dass der i4 nicht schön verarbeitet ist was die Geräuschkulisse angeht berichten leider viele. Ob sich das zum LCI verbessert hat kann ich nicht sagen.

    Nach nun fast einem Jahr mit dem bisher besten Auto, das ich je fahren durfte, sind meine Hauptkritikpunkte:


    - Knarzen, Klappern und Poltern von der Karosserie und Fahrwerk (das von der reinen Dynamik her spitze ist)

    - Langsames Multimedia System. Hier ist es mir immer noch unbegreiflich, wie jedes 0815 Smartphone flüssiger und schneller reagiert, ein Fahrzeug für 80k€ aber ruckelt und zuckelt wie ein zugemüllter Rechner und das teils unberechenbar

    - "Erreichbarkeit" der Sitzheizung, hier würde ich mir ein gutes, altes 1,2,3,aus wünschen

    - Die Ladeplanung im alten OS8. Ich finde, es grenzt an eine Frechheit, dass ein einfaches Software Feature wie das Filtern nach Ladeanbietern nicht nachgereicht wird. Damit wäre die Planung nahezu perfekt, ohne ist sie nahezu unbrauchbar ohne externen Zusatzaufwand. Schade! Wäre ich öfter auf Langstrecke unterwegs, wäre das der Grund, mich nochmal nach einem neuen umzuschauen (und wohl viel Geld zu verlieren). Für 3,4 mal im Jahr komme ich damit klar.


    Sonst ein klasse Wagen, der hoffentlich noch viele Jahre Spaß macht und mir auch fast jegliche "Angst" vorm Liegenbleiben auf Grund mangelnder Elektro Infrastruktur genommen hat.

    Kann mich nur anschließen. Seit etwa einem Jahr ohne eigene Lademöglichkeit. Allerdings habe ich im Prinzip täglich Zugriff auf 11kW Ladepunkte bei der Arbeit zu fairen Preisen und ohne Blockiergebühr. Ohne diese Möglichkeit hätte ich mich wohl nicht getraut. Mittlerweile bin ich soweit "angekommen", dass ich auch wenn diese Möglichkeit wegfiele nicht nervös werden würde.


    Unterwegs auf Langstrecke gabs bisher noch nie Engpässe. Da liegen die Probleme wie andere bereits erwähnt haben woanders, allem voran am Tarifdschungel. Die reine Menge an Ladepunkten empfinde ich auch absolut genügend. Und es wird hier fleißig ausgebaut.

    Mitt 400 km bist du ja noch nichtmal eine wirkliche Akkuladung weit gefahren. Der sind die Erfahrungen ja noch quasi nicht existent.


    Wäre mein Arbeitsweg nur 14 km weit, dann läge ich sicher auch bei 25 kWh. Und das mit dem 40er, 255er Reifen und ohne Sportpakete.

    Daher würde ich sagen: Alles in Ordnung! Und im Sommer wirst du ihn bei längeren Ausfahrten mit gemächlichem Tempo auch bei 20 kWh bewegen können.