Alles anzeigenIch will jetzt keine Diplomarbeit daraus machen, mir ist auch meine Zeit und Energie zu schade.
Hier ein paar Quellen:
Artikel zum Recycling von Windkraftanlagen:
Wie schon gesagt: Ich nehme Kritik ernst und befasse mich gerne mit anderen Quellen.
In dieser steht zum Beispiel, dass wir aktuell ein Thema mit dem Recycling der Anlagen haben, unter anderem ein wirtschaftliches und nicht zwingend technologisches Thema.
Was ich darin nicht finde ist die Info, dass man „die einfach im Boden vergräbt“. Daher ist die Aussage für mich weiterhin mindestens überzogen, wenn nicht polemisch. Sachlich jedenfalls nicht.
Auch solche Aussagen wie „machen wir keine Diplomarbeit draus“. Sorry. Das hat niemand gefordert, das ist Ablenkung und klein Reden. Es geht lediglich darum, dass Informationen auch bezogen sind und nicht nur aus dem Bauchgefühl, Facebook oder Telegram.
Weg von den Windanlagen. Die Diskussion kam aus dem ökologischen Gedanken zum E Auto. Das ist sicher kein Allheilmittel. Aber es ist ökologischer als der Verbrenner. Das belegen zahlreiche Studien, zB vom ADAC oder Fraunhofer. Und das beste: Es wird von Stunde zu Stunde ökologischer. Saubererer Strom, nachhaltigere Batterien, die ersten Serienfahrzeuge mit Na Batterien sind auf Chinas Straßen. Damit entfallen kritische Rohstoffe wie Lithium und Cobalt.
Ich bilde mir nicht ein, die Welt zu retten. Aber ich mache sie etwas weniger kaputt als wenn ich einen M4 gekauft hätte.