Beiträge von DerErik

    War heute unterwegs und nach einem kurzen Stopp (Stopp Taste gedrückt) wurde kein Handy mehr als Digital Key erkannt. Die blaue Leuchte der Ladeschale leuchtete permanent, auch nachdem das Auto verschlossen wurde.

    Die Pannenhilfe angerufen (wir nehmen nur zum Einkaufen einen physischen Schlüssel mit, ist praktischer zum Kofferraum mit dem Fuß öffnen) und der nette Mensch hat sich aufgeschaltet, Datenabzug bestätigt. Hat aber nicht geholfen, da war wohl ein Controller (habe mir den Namen nicht gemerkt) abgestürzt den er dafür braucht. Der weitere Weg wäre dann Auto verschließen und nach drei (statt 15 wie im nächsten Schritt) Minuten wieder öffnen.

    Alles mehrere sollte ich drei Mal innerhalb einer Sekunde den Startknopf drücken (um den Diagnosemodus von Hand zu starten). Hat auch nicht geklappt, es kam nur "kein Schlüssel vorhanden".

    Der dritte Weg war: Auto verschließen, 15 Minuten warten, die blaue LED war aus und alles hat funktioniert. :thumbup:

    Nach 15 (bzw. 3) Minuten fährt das Auto laut Techniker wohl komplett runter und startet dann neu. Das hat den abgestürzten Controller neu gestartet.

    Falls jemand ein ähnliches Problem hat, gibt es wenigstens einen Workaround. Toll ist der nicht, aber immerhin.

    Mir ist übrigens schon mindestens zwei Mal aufgefallen, dass die blaue Leuchte der Ladeschale auch nach dem Wegnehmen des Handys noch leuchtet. Danach war das Auto aber immer 15 Minuten abgeschlossen, von daher gab es kein Problem. Ich werde demnächst mal drauf achten.

    Wie eigentlich jemand, ob die BMW Keycard geholfen hätte? Oder nur ein echter Schüssel?

    Hallo, habe vor ein paar Tagen meinen i4 M50 bekommen und mich bei der Übergabe gefreut, dass ich nun Zugriff auf meinen iPhone Kalender habe. Zuhause musste ich nun ernüchtert feststellen, es sind nur die Einträge des jeweiligen Tages sichtbar. Einen Zugriff auf andere Tage habe ich nicht. Ist das so oder habe ich eine falsche Einstellung?

    ist bei mir genauso, übrigens auch bei Android

    Ich kann bestätigen; Eine Sonnenbrille mit verspiegelten Gläsern (meine alte) führt reproduzierbar zu diesen Meldungen. Eine ohne Verspiegelung sogar mit noch stärkerer Verdunkelung (meiner neue) verursacht keine Meldungen.

    Ich fahre immer mit DAP und kann bestätigen, dass Kreisel und Verkehrsinseln (die zur Temporeduzierung am Ortseingang) nicht funktionieren und zwar reproduzierbar nie.

    Ebenso rechts parkende Autos bei Gegenverkehr. Das ist dem DAP wohl zu eng und es geht voll in die Eisen.

    Ich habe mich damit abgefunden und hoffe auf ein Update.

    Es hat mich bei verschiedenen Beiträgen gejuckt, aber ich habe der Versuchung zu antworten erfolgreich widerstanden. Zurück zum eigentlichen Thema.

    Im Kollegenkreis bin ich nicht erst seit Oktober (seit ich den i4 habe) oft angesprochen worden, mit ist von wenigen Ausnahmen nach dem ehrlichen Bedauern über die 19 monatige Wartezeit (hat sich gelohnt!) blanke Skepsis entgegen geschlagen. Reichweite, unnötiges Warten beim Laden, Batterie geht unterwegs leer, Kosten zu hoch, Wiederverkaufswert, ...

    Die muss man ganz sachlich abarbeiten (bin halt Mathematiker), das war im Gespräch nie ein Problem. Am Ende ist es eine Einstellungssache (deswegen kam ein Hybrid nie in Frage) und eine Frage der persönlichen Bedürfnisse:

    Reichweite: Wir machen ohnehin alle ca. 3h eine Pause von 10-15 Minuten, zukünftig bei einem Schelllader, je nach Fahrweise reicht das oder es sind halt 5-10 Minuten mehr Pause, ein Hoch auf die Vorkonditionierung!

    unnötiges Warten beim Laden: kann vorkommen wenn es blöd läuft, ist aber echt selten und lässt sich durch manuelles Einbeziehen der Tesla Supercharger nochmal reduzieren, vielleicht gibt Tesla die Schnittstelle irgendwann mal frei

    Batterie geht unterwegs leer: in der Praxis kein Thema mit dynamischer Ladeplanung

    Kosten sind zu hoch: Wir laden kostenfrei bei unserem Arbeitgeber (bravo) in 90% der Fälle, damit spare ich ca. 100€ pro Monat an Tankkosten, plus Steuer, plus THG Quote, da gibt es bei einem Kaufpreis von knapp 60T€ einen break even spätestens nach 5 Jahren

    Wiederverkaufswert: Wir fahren den i4 mindestens 10 Jahre, ist mir egal

    Haltbarkeit der Batterie: Mit reicht die Garantie von BMW und der Ruf den sie zu verlieren haben

    ...

    Wie gesagt, ist Einstellungssache.

    Ein Kollege fährt die 650km nach Berlin immer ohne Pause so schnell wie erlaubt, soll er halt weiter Diesel fahren. Ich schüttele nur den Kopf.

    Mein Bruder hat sich gerade dem zweiten Hybrid als Firmenwagen bestellt. Hält er auch ökologisch für schwachsinnig, aber der halbierte geldwerte Vorteil war zu zu verlockend. Ich schüttele nur den Kopf. Wenn Geld die Einstellung auffrisst, Einstellungssache halt. Muss am Ende jeder selbst entscheiden und mit sich im Reinen sein. Ich bin es.

    vielen Dank für eure Anregungen / Rückmeldungen und Erfahrungen !


    Ähm .... ich stutze gerade noch bei der Alarmanlage - im Gesamtumfang einerseits nicht viel (und wundere mich, dass das ein Extra ist), andererseits doch ein halber Tausender - hat man das einfach mit drin, oder kann man hier Mut zur Lücke zeigen ? - bin üblicherweise nicht in und um "hot spots" unterwegs.

    Bei unserem 3er ohne Alarmanlage wurde 1x das M-Lenkrad komplett (aus unserer Tiefgarage, kleiner Ort bei Heidelberg) und 1x nur der Airbag geklaut (öffentlicher Parkplatz in Köln). Jedes Mal durch Einschlagen der kleinen Scheibe hinten links.

    In beiden Fällen gab es zwei ähnliche BMW mit Alarmanlage in unmittelbarer Nähe die unversehrt waren. Scheint also auf jeden Fall abzuschrecken vor einem Aufbruch. Von daher war das für mich keine Frage.

    Was mir fehlt wäre da noch ein weiterer Filter. Entweder ein wählbarer Parameter der in die Ladeplanung einfliesst. Z.b. Schnell oder Langsam Fahrer ;) Sodass die Reichweite einfach runter gerechnet wird.

    Sofern du der Datensammelei durch BMW zugestimmt hast wäre nicht mal das nötig, da die Daten in deinem Fahrprofil ja vorliegen.

    Ok, das war zu erwarten. Aber noch dringender ist die Frage, ob ich einen Häckträger montieren und anschließen kann, aber den Anhängerbetrieb ausgeschaltet lasse. Funktioniert dann zumindest die Beleuchtung (inkl. Blinker) des Heckträgers?

    du musst nichts machen außer den Gepäckträger auf die Kupplung und die Elektrik anschließen

    dann werden alle Assistenzsysteme bis auf Tempoübernahme und Abstand halten deaktiviert, aber du musst nichts manuell einstellen