Beiträge von DerErik

    Wenn ich aber mal mehr auswärts unterwegs bin muss ich bestellen und wieder kündigen. Das ist doch auch verschwendete Lebenszeit. Und ohne Ladekarte ist das nur mit App eventuell sehr umständlich. Die Lichtblick App ist eine schiere Katastrophe!

    ja, deswegen verzichte ich auf die letzte Optimierung und nutze nur EWE Go, die Karte hat bislang an jeder Säule problemlos funktioniert. Die App habe ich nicht probiert, die Karte liegt ohnehin im Fahrzeug.

    Vor meiner Tour Heidelberg - Hannover - Lübeck - Kiel - Flensburg - Heidelberg hatte ich überlegt, ob sich der kleine Ionity Tarif für vier Wochen lohnt. Im best case hätte ich 15 - 20 Euro gespart, wäre dann aber an Ionity gebunden gewesen. Und bei der Ferienwohnung in Flensburg kann ich für 30ct/kWh an der Steckdose laden. Damit hätte der kleine Ionity Tarif gar keinen Sinn mehr gemacht, wusste ich vorher nicht. Und dann hätte ich noch an die Kündigung denken müssen.

    Das lohnt sich für die knapp 2000 km Urlaubsfahrt nicht, jedenfalls nicht für mich.

    Auf heise.de (leider nur im plus Abo) gibt es einen aus meiner Sicht ausgewogenen Artikel zum Thema

    Ladetarife für Elektroautos im Vergleich | heise online

    Ladetarife für Elektroautos im Vergleich
    Die Preise an Ladesäulen unterscheiden sich enorm. Wer mit Gleichstrom lädt, zahlt unter Umständen 40 Cent/kWh mehr. Einige Fußnoten sollten Sie deshalb kennen.
    heise.de

    Grob zusammen gefasst, der Artikel geht viel mehr ins Detail: Wer monatlich unter 75 KWh öffentlich laden muss, für den macht in der Regel ein Tarif mit Grundgebühr keine Sinn. Darüber hängt es sehr vom persönlichen Profil (oft gleiche Strecke oder immer wieder eine andere Strecke, möchte ich mich über eine Grundgebühr an einen Anbieter binden, ...) ab, ob ein Tarif mit Grundgebühr Sinn macht und wenn ja, welcher Anbieter.

    Das sieht gar nicht schlecht aus. Auch mit Karte! Dennoch sind die Ladekosten bereits höher als bei Diesel tanken 👎

    das mag sein, aber ich brauche die Karte nur 3-5 Mal pro Jahr auf Langstrecken und da kommt es mir nicht drauf an.

    Sonst tanke ich zu 95% kostenlos bei meinem Arbeitgeber und am Ende zählt das Ergebnis unter dem Strich und das ist deutlich zu Gunsten des i4

    Dann hatte ich das falsch im Kopf, d.h. nur Totwinkelassistent und Spurhalteassistent funktionieren nicht mehr?

    es geht nur noch der adaptive Tempomat ohne automatische Übernahme der Geschwindigkeit (dafür muss jedes Mal die set Taste gedrückt werden)

    Kann man das als Fehler an BMW melden?

    Das Abschalten der vorwärtsgerichteten Assistenssysteme kann ja keinen regulatorischen oder technischen Hintergrund haben, sondern da hat einfach jemand nicht zu Ende gedacht, eventuell tatsächlich notwendige Abschaltungen (Spurassistent und Aufschaukeln) mit unnötigen Abschaltungen (Tempolimitübernahme) verknüpft, sprich, einen Fehler gemacht. :/

    Die Übernahme des Tempolimits geht glaube ich nur in Kombination mit der aktivierten Spurhaltung, auch wenn diese wegen einer unübersichtlichen Situation gerade abgeschaltet wurde. Das muss sicherlich nicht so sein.

    Aber wenn das Fahrzeug im Sportmodus ist und nach einer Baustelle auf der Autobahn mit 60 ist freie Fahrt, geht es ja schon richtig zur Sache. Das ist BMW vermutlich zu heikel. Ist nur ein EDGE Case, aber so wird irgendein Entscheider vermutlich gedacht haben.

    Moin,


    ich bin gerade mit zwei Rädern auf einem Thule Gepäckträger von Heidelberg nach Flensburg gefahren. Das Fahrzeug war auch sonst ziemlich schwer beladen, die Klima war bei 25 Grad draußen auch 20 Grad eingestellt.

    Verbrauch zwischen 18 (mehrere lange Baustellen) und 23 (Schnitt 125km/h) kWh/100km.

    Tempomat war auf 137 km/h eingestellt, sofern möglich und zulässig.

    Auch wenn nicht gefragt: Das Laden hat (ohne Vorkonditionierung, war wohl warm genug) super geklappt. Für eine Verzögerung von gut 5 Minuten haben nur HPC mit 150 kWh gesorgt.


    Beste Grüße

    Erik

    Hi Marcel,

    bin gerade mit zwei Fahrrädern quer durch Deutschland unterwegs.

    Sobald du etwas an die Anhängerkupplung verbindest, geht nur noch der Abstandstempomat. Alles andere vom Driving Assistant Professional geht nicht mehr: Spurhaltung, Staumodus, automatische Übernahme der Geschwindigkeit, ...

    Falls du wie ich auch den Parking Assistant Professional (oder so ähnlich) hast, geht auch dort fast nichts mehr. Selbst die Ansicht von oben ist stark eingeschränkt.

    Ist schade, aber leider nicht zu ändern.

    Beste Grüße

    Erik

    Ich werde nicht zustimmen und bin damit ohne BMW Charging ab 1.7.

    Ich lade nur auf Urlaubsfahrten / Besuchen unterwegs und wenn dann mit Ewe Go ohne Grundgebühr. DC 0,59€ bei EWE bzw. 0,64€ bei allen bis auf Tesla (auch IONITY) finde ich ohne Grundgebühr fair.

    Dazu noch die Tesla App und ich habe meine passende Lösung.

    Ich habe passend zu dem Thema folgendes Video gesehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da geht es zwar speziell um Tesla, nach meiner Einschätzung wird es das auch nach und nach für andere Hersteller geben. Wenigstens für die, bei denen manchmal ähnlich schlampig konzipiert und montiert wird ;)