ja Danke! 
Ich denke nicht, dass es mit der Fahrwerkseinstellung grundsätzlich zu tun hat! 
Das sieht mir nach Verschleiß durch das kurven-hetzen aus. der Reifen scheint sich hier zu verziehen. 
der Verschleiß geht mit Haftung einher. Verstellt man nun den Sturz oder sogar spur, wird das fahrverhalten schlecht.
Beiträge von slxreaper
- 
					
- 
					Hab heute die Sommerräder runter gemacht. Die 20“ Sportreifen. Ich kann von einem total gleichmäßigen Verschleißbild berichten. Luftdruck hab ich meist um die Empfehlung für volle Beladung. (Vorne +12 und hinten +13mm Platten) ja, die lauffläche schon. auch die winterreifen sind absolut gleichmäßig. außer dass der rand, übergang zur flanke wegradiert ist. die nächsten reifen werden wieder runflat. da steht die flanke besser. oder geringerer querschnitt. 
- 
					Auch mal ein Beitrag von mir: WAS zur Hölle? Auf der Hinterachse. die andere Seite sieht ähnlich aus. Die Karkasse liegt frei, ist sogar schon gebrochen. Wie kann das bei der Restprofiltiefe passieren? Ich habe erst gedacht, dass hier was schleift, so wie der Übergang von Lauffläche - Flanke abradiert ist. 
 Sind Pirelli PZero 255/45R18. Der Luftdruck war konstant bei 2,6 bar.
- 
					naja, um eine seriöse Aussage zu bekommen, 
 bräuchtest du 2-3 Mal einen kompletten Hub bis runter auf unter 10% und dann wieder auf 100% laden,
 dann kannst du das richtig beurteilen,
 wenn du immer nur 20 oder 30% lädst/entlädst, erhältst du keine aussagekräftige PrognoseRichtig. Ich hatte auch ein komisches Verhalten. Die prozentuale Angaben haben nicht wirklich gestimmt. Dann 2 Mal vor langen Fahrten auf 100% geladen und schön auf 15-20% leergefahren. Siehe da, das BMS 
 konnte die Spannungen besser balancieren. Bitte beachtet, es handelt sich auch hier um Messungen im mV-Bereich. Das geht für meine Begriffe mit den
 "einfachen BMS-Controllern" relativ gut.
 Ich war auch damals unentspannt.
- 
					Bin am testen. Das Addon will bei der aktuellen Version OS 16.2 und Core 2025.9.3 nicht gefunden werden. 
- 
					Also zur Info, für die die es interessiert: am Montag bin ich zum 7.ten mal beim freundlichen. Nun wird der gesamte Kabelbaum mit Schaltern nachgemessen. 
 Die brauche dafür 4 Tage, da dies mit Technik München durchgeführt wird. bin mal gespannt was da rauskommt.
- 
					du hast vermutlich den Kabelbaum von den Rechtslenkern drinnen  ja nee ist klar.... obwohl.. wie war das mit dem gesteigerten Wert von Fehldrucken bei Briefmarken oder Geldscheinen? 
- 
					Was sie versuchen könnten, wären sämtliche Steuergeräte die hier mit eingebunden sind inklusive Leitungen zu tauschen, ansonsten würde mir jetzt auch nachdem ich im TIS ein wenig gesucht habe nichts mehr einfallen.. Nur das sie das vermutlich nicht machen werden, weil das ziemlich hohe Kosten verursachen würde und BMW da sagt nein danke.. sehe ich auch so. durch den tausch sind nachher alle Clipse lose/ gebrochen und es rappelt in der Kiste wie in ner Schraubenbüchse. 
 neeeee... ich gebe es auf.... ich hatte den Verdacht, dass ein Steuergerät defekt ist.... es ist scheinbar ein Bug...
- 
					hab diesen Gimmick auch, aber bislang zu faul gewesen, beim Freundlichen vorstellig zu werden. - Wenn ich das so lese .... nicht gerade ermutigend. ohh schön zu hören... Also meine Werkstatt weiß (natürlich) nicht weiter und wartet auf Info von BMW. 
 Kannste vergessen, dass die das in den Griff bekommen.
- 
					ja, aber das wiederaufnehmen des ladevorgangs geht viel schneller. 
 
		 
				
	

