I4 M50 Reifenverschleiß ungleichmäßig

  • das hat aber nichts mit 17" Felgen zu tun,
    ich bin immer wieder verwundert, wie manche mehr als wie 30tkm mit einem Reifensatz zusammenbringen,
    das habe ich noch nie geschafft, selbst bei so Autos wie dem Hyundai Ioniq nicht, wo es quasi kein sportliches Fahren gibt :D

    Vielleicht liegt es am vorausschauenden fahren? Wenn ein Auto sportliches fahren nicht ermöglicht, kann man ja immer noch sportlich bremsen... ^^

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Also ich weiß woran es bei mir liegt, der i4 macht einfach zu viel Spaß :D Hatte fast damit gerechnet, dass ich keine Saison mehr schaffe, weil ich halt zu oft einfach spontan durchtrete und die Pferde genieße.

  • Auch mal ein Beitrag von mir:

    IMG-20251018-WA0001.jpg


    WAS zur Hölle? Auf der Hinterachse. die andere Seite sieht ähnlich aus. Die Karkasse liegt frei, ist sogar schon gebrochen. Wie kann das bei der Restprofiltiefe passieren? Ich habe erst gedacht, dass hier was schleift, so wie der Übergang von Lauffläche - Flanke abradiert ist.
    Sind Pirelli PZero 255/45R18. Der Luftdruck war konstant bei 2,6 bar.

  • Hab heute die Sommerräder runter gemacht. Die 20“ Sportreifen.

    Ich kann von einem total gleichmäßigen Verschleißbild berichten.

    Luftdruck hab ich meist um die Empfehlung für volle Beladung.

    (Vorne +12 und hinten +13mm Platten)

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Hab heute die Sommerräder runter gemacht. Die 20“ Sportreifen.

    Ich kann von einem total gleichmäßigen Verschleißbild berichten.

    Luftdruck hab ich meist um die Empfehlung für volle Beladung.

    (Vorne +12 und hinten +13mm Platten)

    ja, die lauffläche schon. auch die winterreifen sind absolut gleichmäßig. außer dass der rand, übergang zur flanke wegradiert ist. die nächsten reifen werden wieder runflat. da steht die flanke besser. oder geringerer querschnitt.

  • Da ist nichts weg bei mir. Die Lauffläche ist auch nicht „schief“ abgefahren. Profil links/rechts ist identisch.

    Bei mir sind Michelin drauf.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • WAS zur Hölle? Auf der Hinterachse. die andere Seite sieht ähnlich aus. Die Karkasse liegt frei, ist sogar schon gebrochen. Wie kann das bei der Restprofiltiefe passieren? Ich habe erst gedacht, dass hier was schleift, so wie der Übergang von Lauffläche - Flanke abradiert ist.
    Sind Pirelli PZero 255/45R18. Der Luftdruck war konstant bei 2,6 bar.

    Siehe hier:


    Grüße aus dem Taunus in Hessen

    G80 M3 Comp. x-drive, Skyscaper Grey

    i4 40e (Firmenfahrzeug), Nach 15 Monaten Wartezeit Mitte 2023 ausgeliefert

    Porsche Cayenne GTS E3 (10/21), Dolomitensilbermetallic, PCCB

    G02 LCI X4 30i (Hundeauto)

  • ja Danke!
    Ich denke nicht, dass es mit der Fahrwerkseinstellung grundsätzlich zu tun hat!
    Das sieht mir nach Verschleiß durch das kurven-hetzen aus. der Reifen scheint sich hier zu verziehen.
    der Verschleiß geht mit Haftung einher. Verstellt man nun den Sturz oder sogar spur, wird das fahrverhalten schlecht.