also heute getestet:
das Überschussladen funktioniert einwandfrei. Ich habe heute bestimmt 10 Ladeunterbrechungen gehabt und die Karre hat immer wieder nach Freigabe d. d. Ladestation
das Laden aufgenommen.
Beiträge von slxreaper
-
-
Ja, ich schaue da auch nie hin also stört wirklich nicht, das Lenkrad verdeckt das zu gut. Witzig ist es trotzdem wie falsch das aussieht wenn man es unter Kunstlicht ansieht.
mach ne carbonfolie drüber...
-
Finde ich super 😂der erste Beitrag von mir in diesem thread war 1:1 wird wohl das Radlager sein.. am Ende hatte ich recht
jab... ich weiß! aber diese Vermutung war doch schon sehr... naja geschätzt... selbst die Werkstatt und die ist sehr gut, hat es nicht herausgefunden. ich war nun 3 mal dort...
auf der Bühne, im ausgefederten zustand war es zudem noch lauter... selbst heute morgen wollte der meister nicht an das radlager glauben und hatte noch eine antriebswelle bestellt....
seine aller erste vermutung war das tripodegelenk...
so liegt man falsch oder richtig...
-
Nein, bislang keine Änderung, auch wenn ich meine das es bei den kalten Temperaturen nicht so zu hören war.
Wer weiß evt. hat man sich dran gewöhnt ?? nein Spaß bei Seite es ist immer noch zu Hören allerdings nur wenn man mit mäßiger Geschwindigkeit über leichte Unebenheiten fährt. Auch habe ich festgestellt das es aufgetreten ist wenn man schräg aus einer Einfahrt fährt so das sich das Autos leicht verwindet allerdings nicht immer nur ab und an. Bei den überfahren von Unebenheiten ist es am deutlichsten zu hören.
Wie gesagt bei mir wurden ja die Spurstangen ausgetauscht, da dieses wohl von BMW München empfohlen wurde.
Was aber Nix brachte, das Knacken, Poltern wie auch immer ist weiterhin zu hören.
Bei mir zu deuten vorne rechts.
Daraufhin wurde ja auch die Ganze Vorderachse sprich alle Streben usw mit einem Zuggerät überprüft ( früher hat man ja mit einer Brechstange gemacht unter die Streben und gedrückt und geschaut ob was wackelt etc.)
Dort ist aber alles im grünen Bereich, Nix gefunden.
Ein Fahrwerksexperte von BMW meinte ja dann, das es wohl Konstrutionsbedingt sei, da alles aus Alu wäre und die Streben hohl sind um Gewicht zu sparen. Zudem sei vorne halt nicht wie früher ein Motor, der Gewicht auf die Achse bringt. Somit kann es dann beim befahren von Unebenheiten vorkommen das es knackt. Ich soll aber zeitnah dann die Möglichkeit bekommen einen anderen i4 zu fahren um zu hören ob es bei dem Wagen auch knackt.
Die Testfahrt mit einem Vergleichbaren I4 hat bis jetzt nicht stattgefunden.
Wohl kein Fahrzeug verfügbar.
Warte diesbezüglich immernoch auf Rückmeldung von dem Händler.
Jetzt allerdings ist ja das große Thema Wärmetauscher Ventil was die Händler beschäftigt.
Schon irgendwie traurig
Aber mal was anderes, habt ihr mal bei Euch leicht auf die seitlichen Aluminium Streben gehauen?
Da gab es ein Vibrierendes Geräusch, was mit dem schwarzen Kabel zu tun hatte. (Siehe Bild) gelb eingefärbt.
Dieses habe ich jetzt mal mit Folie unterlegt und siehe da das vibrieren ist weg.
das hatte ich auch schon bemerkt... das wackelte wie ein lämmerschwanz... ich habe es mit tape umwickelt... feierabend.
(und da brauch mir auch kein meckerfritze kommen mit ablauf der gewährleistung usw.. das ist meine KARRE, BAR bezahlt, das geklapper ging mir auf den S** .) -
also sind neue Lampenträger eingeklebt worden. BASTA.
das ist vielleicht ein gelumpe... OMG... -
So das Urteil steht fest:
es war das Radlager (32.000 km). das hat ab 60 - 70 km/h die hässlichen Geräusche verursacht. die Werkstatt und ich hatten damit unsere Problemchen.
Daher war auch ein Fehler mit Radsensor abgelegt.Hatte die auch noch nicht. Nun ist das nach langem hin und her (hat über 1 Tag gedauert, bis der Mensch bei BMW "überzeugt" war)
ist das Radlager ausgetauscht und die Achsen vermessen.
Das Leuchtengelumpe in den Schwellern ist auch erneuert worden...ein schönes WE!
-
nee falsch! das ist das Lichtmodul. es geht um den Träger des Lichtmoduls, welche von innen in die schwellerverkleidung geklebt ist.
-
ja nee ist klar... wer ernsthaft versucht auf diesem weichen Kunststoff Kunststoff mit nem Klebepad etwas dauerhaft zu befestigen, dem ist nicht mehr zu helfen.
auf der Fahrerseite löst sich auch schon der Träger der funzel...
bin mal gespannt, ob ich der einzige mit lösendem lämpchen-träger bin. -
was ein schrott...
hab mal die radinnenverkleidung und die schwellerverkleidung gelöst. Dieses hochqualitative zeugs ist tesla-like geklebt.da ist keine rastung und wirkliche aufnahme... die schraube ist zur EINSTELLUNG des lämpchens.
Also Garantiefall... was ein gelumpe... -
Hallo miteinander.
ist es normal, dass die Beleuchtungseinsätze im Schweller sich bewegen? ich kann den rechten ca 1 cm nach vorne verschieben.
wie baut man diese Dinger aus?