Beiträge von slxreaper

    eFlow (ehemals Bimmerflow) mit einem OBD-Adapter. WLAN für mehr Geschwindigkeit und BT, wenn man die Daten während der Fahrt über CarPlay sehen möchte. Adapter gibt es viele, empfehlen würde ich den MHD-Adapter in Verbindung mit eFlwo (habe ich).

    Klingt interessant. Ich habe festgestellt, dass der akku benutzt werden muss. ansosnten stimmen die prognosen und der SOC nicht so genau. vor allem, wenn es in Richtung 10 % geht.

    Hi!
    Also ich habe seit über einem Jahr das Problem, dass die Memory-Tastenzuweisungen falsch im Display angezeigt werden Taste #1 wird Taste #2 im Display wiedergegeben.
    Ich hatte bereits 5 Werkstattbesuche mit Tausch der Bedieneinheiten, Reset und Tausch des Steuergerätes (unter dem Fahrersitz).
    Mehr ist noch nicht ausgefallen.
    Bei Dir hört es sich wie ein Leitungsbruch im Tür-Übergang an. Die älteren BMWs hatten ein Problem mit dem Kontakt/ Geber im Schluss der Tür. Wenn dieser nicht "meldete" bleib das Fenster stehen.

    Ich hatte heute früh ein interessantes Phänomen bei meinem i4. Ich hab ihn gestern Nacht auf 99% geladen, weil ich heute eine längere Fahrt hatte und heute früh standen plötzlich nur noch 79% auf der Anzeige. Der Verbrauch auf der Fahrt entsprach komischerweise aber in etwa dem, was bei 99% gewesen wäre, also ca. 40% Rest bei Ankunft. Dort hatte ich dann wieder auf 100% an nem 11kw Lader geladen und bin dann Zuhause mit knapp 40% angekommen.

    Weiß zufällig jemand warum das gewesen sein könnte?

    ich vermute das BMS. Das BMS hat die Zellen scheinbar ausbalanciert. dabei wird Energie benötigt. die akkus sind einfach zu groß. die werden zu selten in einem durchgang von 10-20% auf 80 geladen und von 80 - 20 entladen

    Kann ich voll bestätigen! den weiten Bereich des Akkus nutzen!
    Dem BMS und Akku die "Grenzen" zeigen! das BMS arbeitet bei <30% anders als bei 80%. hab ich schon gemerkt. Abweichende akkustände.

    Machst nichts falsch!
    1. zu kalt und 2. geb' dem BMS mal Zeit und vielleicht ne schöne lange Strecke. Die Reichweitenprognosen müssen auch erst erlernt werden..
    Bei längerer distanz geht der Verbruach runter, da der Akku nicht mehr gewärmt werden muss.

    Ich denke schon. ich hab e bei kalten Temperaturen auch hohe verbräuche. da ich längere strecken fahre und der akku mehr durch den fahrstrom erwärmt wird, muss die heizung weniger

    arbeiten. die heizung wird hier auch durch die sitzheizung etc unterstützt. einfach beobachten und entspannen.
    oder mal am lader vorkonditionieren.

    Der Verbrauch der Akkuheizung wird beim Momentanverbrauch angezeigt. Der Akku wird nur geheizt ab ca. 20 Min. vor Erreichen der geplanten Ladestationen, im Sport-Modus und wenn du die Heizung manuell eingeschaltet hast. Das sind bei kaltem Akku ca. 10 KW, wird aber dann schnell weniger. Ansonsten halte ich 26 KWh für 100 km für deine Angaben schon für ziemlich hoch.

    joar angezeigt wird 22 kWh/ 100 km. tatsächlich verbraucht 26 kWh/100 km. soc sagt 97% (cardata)

    Servus und hallo,
    ich habe bei meinem i4M50 heute wieder ähnlich hohe Werte. Die Akkuheizung scheint zu kosten. Dies wird leider im Verbrauch der Anzeige nicht angezeigt.
    heute hatte ich einen Verbrauch von 26 kWh auf 100 km. Autobahn und Landstraße/ Schnellstraße (120 km/h) runter zur Mosel und wieder hoch.
    also 4 kW bzw. 4 kWh f. die Heizung kann man rechnen. Er hängt noch am Stecker und lädt.

    ich hab auch Geräusche. Bei tiefem Einfedern (langssames Rollen über den Bordstein mit beiden Vorderrädern).
    Das ist aber normal. Ist so ein Gummi-Quietschen und leichtes Knarzen.