Ich fahre ja viel Langstrecke und achte nicht auf den Verbrauch. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass es kein Problem ist so schnell zu fahren wie es der Verkehr hergibt (wenn es rein um Zeit geht). Also auch längere Distanzen über 180 km/h ohne Tempolimit, was in der Praxis auch nicht so häufig ist. Im unteren SoC Bereich lädt er viel schneller als dein Mehrverbrauch ist. Da musst du aber auch mit ca. 30 (Sommer) - 35( Winter) kWh pro 100km rechnen.
Das ganze resultiert natürlich in mehr Ladestopps auf längeren Strecken, aber so lange die Ladesäule keinen großen Umweg bedeutet, frei ist, die maximale Ladeleistung vorhanden ist, und du bis max. 60% SoC lädst, wirst du trotz Laden schneller am Ziel sein.
Wenn man aber noch den Faktor Ökonomie bzw. Wirtschaftlichkeit einbezieht, würde ich sagen, dass der "Sweet Spot" bzgl. Zeit und Verbrauch irgendwo bei 130-140 km/h sein wird.
In der Praxis wird es ohnehin schwer Durchschnittsgeschwindigkeiten über 140 km/h auf längeren Etappen zu erreichen. Ich fahre eigentlich immer was geht (ein BEV hat mich zumindest noch nicht überholt), aber selten schaffe ich Durchschnittsgeschwindigkeiten in dieser Liga. Wenn dann nur am späten Abend/Nacht. Bei Abschnitten mit wenig Tempolimits und Baustellen.