Ich war heute beim Service Partner.
Allerdings wollten sie jetzt nicht auf die schnelle einfach nur den Fehlerspeicher löschen, sondern sich das ganze anschauen und die Software in der Werkstadt und nicht over the air updaten. Daher jetzt erstmal nur ein Termin vereinbart.
Schade, ich hatte eigentlich gehofft ohne Werkstadt Aufenthalt bis zur Inspektion auszukommen
Aber vermutlich ist es besser so, denn ich habe doch einige Fehler die mich mittlerweile sehr stören. (Hoffentlich alles nur Software)
- Infotainment System braucht beim Start manchmal ewig bis es hochfährt (Bildschirm bleibt schwarz)
- Navigation hat keine Online Verbindung und dementsprechend dauert die Routenplanung ewig und die Ladeplanung funktioniert nur improvisiert bzw. nicht brauchbar. In der Regel hilft nur der Hard Reset oder abwarten.
- Regelmäßige Abstürze des Infotainment Systems
- Laden an der Wallbox mit PV Überschuss. Im Grunde funktioniert es in den meisten Fällen absolut problemlos. Aber manchmal dauert es eine Weile bis das Auto auf die Ladefreigabe der Wallbox reagiert (vermutlich das gleiche Problem wie wenn der Bildschirm beim Start schwarz bleibt). Ich denke da hat sich irgendwas aufgehangen und es startet selbst neu. Das dauert etwas und erst dann startet das Auto wieder mit der Ladung. Ab und zu reagiert das Auto nicht auf den Phasenwechsel der Wallbox, und lädt dann einfach mit z.b. einer Phase weiter (sehe ich in den Debug Logs von EVCC)
Ansonsten hatte ich in den letzten 22 Monaten vereinzelte einmalige Ereignisse, die vermutlich auch zu dem Fehler im Speicher und dem blockierten Remote Software Upgrade zusammen hängen:
- Abbruch beim HPC Laden (irgendeine Meldung, dass der Stecker etc. zu heiß ist..) HPC Laden war dadurch eine Weile nichtmehr möglich.
- Kompletter Absturz aller Systeme beim Start, also auch der linke Bildschirm bzw. "Tacho". Mit lauter Fehlermeldungen. Hat sich aber auch wieder von selbst gefangen und ist alles neu hochgefahren.
- Fehlermeldung dass das Fahrzeug angeblich zu tief ??? ist. "Zündung" aus und wieder an hat das Problem aber auch wieder behoben.
- ...
Also alles in allem vielleicht doch besser, dass der Service Partner mal drüber schaut, als einfach nur den Fehlerspeicher zu löschen.