Beiträge von MH278

    ich habe letztens auch mal kurz den CLA angeschaut und der ist in Ö schon um einiges billiger als ein i4,
    dadurch dass du in Ö keine 25-30 % als Privater bekommst, sehe ich hier schon das Potential, dass der ein "i4-Killer" wird,
    gerade bei denen, die nicht unbedingt einen BMW haben wollen oder auch bei kleineren Firmen,
    denen es ja im Prinzip egal ist, mit was ihre Außendienstler herumfahren, weil da gibt es ja bei vielen sowieso ein Geldlimit

    Problem nur für Österreich beim CLA AWD ist eine Dauerleistung von 200 kW eingetragen, also etwa € 90 KFZ Steuer monatlich, ähnlich viel wie beim M60, Spitzenleistung aber CLA 260kW M60 442 kW, bin ja schon gespannt wie das bei der Neuen Klasse sein wird.

    alleine schon der folgende Unterschied in Österreich:

    BMW i4 M60 hat einen Basislistenpreis von 73.308 € und der i4 xDrive 40 mit M-Sportpaket Pro 72.900 €

    Den i4 xDrive 40 darfst auch nur kaufen, wenn du kein M-Sportpaket willst (oder ein bisschen weniger KFZ-Steuer :D), sonst ist es immer besser den M60 zu nehmen.

    Und die Rabatt Unterschiede bei BMW in Österreich find ich für eine Frechheit, wenn du den "richtigen" Beruf hast, bekommst 30% sonst nur 5-10%.

    Danke, so tief stecke ich da nicht drin, war eine vage Hoffnung. Meiner ist im November 23 gebaut und hatte OS 8.0 bei Auslieferung, der Code 8TR (also das Deaktivieren des Spurwechselassistenten) steht schon in der Auftragsbestätigung aus dem September 22.

    November 2023 gebaut und OS 8.0 ist komisch, unserer wurde Oktober 2023 zugelassen und hat OS 8.5

    Ich weiß ja gar nicht, ob ich mich noch über Updates freue, denn viel oder was wichtiges kommt meist eh nicht hinzu, dafür kann etwas schlechter werden, so wie bei mir, mit dem vorletzten Update das Überschuss laden. ;)

    Das ist der Grund weshalb ich seit 25 Jahren all meine Fahrzeuge aus DE importiert: besser ausgestattet, günstiger Preis (die Differenz nimmt über die Jahre leider ab) und vor allem; ein viiiiiiiel größeres Angebot und das ist es was mit besonders zu Gute kommt, da ich idR konkrete Vorstellungen bezüglich der Konfiguration habe 8o .

    Ja, bei meinem F30 wars auch viel günstiger, aber zb beim i4 wäre jetzt fast kein Unterschied, außer man kauft ihn in Deutschland neu, dafür halt kein Leasing möglich.

    Und was noch dazu kommt, BMW aus Deutschland haben 3 Jahre Garantie statt nur 2 und bei Premium Selection noch 2 Jahre zusätzliche Zusatzgarantie, gibts in Österreich alles nicht, da verkaufen sie einem schon ein 0,99% Leasing (Restwertleasing) als das beste was es gibt, "da braucht man ja keinen Rabatt mehr bei so einem tollen Leasing" bei einer Rate von über € 1.000, beim M50/M60 sorry, aber das musste mal raus :)

    Auf jeden Fall sollte die Neue Klasse, ein viel besseres E-Auto werden, zb: ca 100 kWh Akku, 400 KW Ladeleistung, bessere Effizienz usw.

    Am meisten bin ich ja schon auf den Preis gespannt, aber eig können sie ihn nicht viel teurer als den i4 machen.

    Das Design wird ebenfalls spannend, alles neu, vor allem im Innenraum, da ist BMW wirklich mutig und sowas gefällt mir. Ein neues Modell das fast alles genauso macht wie der Vorgänger find ich langweilig.

    Bin jetzt ca. 7000 km gefahren - lt. BMW APP Verbrauch 17,4 kwH/100 km - lt Spritmonitor 20.18 - Passt nicht ganz zusammen weil soviel Ladeverlust kann er gar nicht haben.



    Vielleicht hat je einer von euch ein paar Antworten für mich!

    :)

    Das mit den Ladeverlusten kann schon hinkommen, bei AC laden sagt man 10-15% Ladeverluste und da kommt man von 17,4 auf 19,14 - 20,01

    Bei PV Überschussladen, kann es sogar noch mehr sein, denn je geringer die Ladeleistung, desto höher die Ladeverluste.

    Die Frage ist, glaube ich, wie alt Deiner bereits ist.

    Ich habe meinen i4 als Gebrauchten erworben, wo auch die BMW AG der Erstbesitzer war.

    Die 2-jährige Garantie + 12 Monate Gewährleistung läuft logischerweise ab EZ (07/24) des Fahrzeuges - bei mir bis 07/27. Zuzüglich habe ich vom BMW-Händler eine 24-monatige „Premium Selection“ erhalten, welche erst nach den 3 Jahren anfängt zu laufen. So der Inhalt der Unterlagen und Daten bei mir. Ob dies bei von Händler zu Händler unterschiedlich ist, kann ich leider nicht sagen.

    War bei meinem gebrauchten F30 aus Deutschland genauso. Das Auto war 1 Jahr alt als ich es gekauft habe, also noch 4 Jahre "Gewährleistung", wenn ich den BMW in Österreich neu gekauft hätte, hätte ich nur 2 Jahre gehabt :D

    Mit der Effizienz hat die Spannung eher weniger zu tun. Da geht's hauptsächlich und fast ausschließlich ums Schnellladen. Mit 800V sind theoretisch über 400kw Ladeleistung möglich, bei 400V maximal nur rund 200kw.

    Obwohl soweit mir bekannt ist, auch alle 800V Autos, über 50% schneller laden als die 400V Autos (zb statt 80kw mit 150kw, bei ca gleich großen Akkus). Also dürfte es nicht nur um die maximal mögliche Ladeleistung gehen oder das hat andere Gründe :D


    Und die neuen i4s ab Juli sollen laut BMW wie schon erwähnt ca 4,5% sparsamer sein, wegen der neuen Leistungselektronik.