Deutschland ist was Rabatte im Autosektor betrifft extrem verwöhnt, 20% bei BMW davon träumen wir in Österreich nur ![]()
Beiträge von MH278
-
-
Ist aber wirklich traurig, wenn Kunden nur nach Rabatten und nicht nach dem Preis kaufen, da sieht man mal wieder, wie leicht man manipulierbar ist

-
Beim i4 hab ich einen satten Rabatt bekommen und hab zugeschlagen.
Aber vllt hätte dein i4 beim Agenturmodell sowieso nicht mehr gekostet, als mit Rabatt

Bei VW ist es halt doof, Verbrenner bekommen super Rabatte E-Autos nicht, das wirkt komisch und abschreckend auf die Kunden.
-
BMW ist für mich der einzige Deutsche Hersteller der gefühlt wirklich E-Autos verkaufen möchte und nicht nur weil er muss. Als bsp hätte ich da ähnliche Rabatte (bei Audi gibts auf Verbrenner super Rabatte bei E-Autos sogut wie keine....das schreckt viele ab). BMW sind auch die einzigen die gefühlt in Österreich Werbung für ihre E-Autos machen, das auch mit dem Fahrgefühl und Leidenschaft rüberbringen wollen usw.
-
Doch kann er, wir haben einen EV6, die gleiche Plattform in der Familie, die Plattform nutzt das 800v System aber nur wenig aus, liegt ja auch immer am Akku wieviel der aushält oder ihm ein Hersteller zutraut
-
Also das stimmt wirklich nicht, bei 2000 kWh sind die Ladekosten bei Ionity mit 0,32€ berechnet obwohl es 0,39€ pro kWh kostet.

-
Zusätzlich. Active muss gebucht sein.
Bist du dir da sicher? Steht nämlich nirgends, dass man auch Active buchen muss, wenn man das Ionity Paket haben möchte.
-
Auch die Preise für, da e-mobil, EVN und Mer Germany sind ganz ok, nur die Blockiergebühr kommt etwas sehr früh, bei AC laden nach 120min und bei DC laden nach 30min.
-
Erneuerbare sind auf lange Sicht günstiger, man ist unabhängiger und jeder kann es selbst herstellen. Die Preise für PV und Batterien sind im freien Fall. Den Akku für den i4 bekommt man mittlerweile gebraucht um die 4000-5000 Euro und Drittanbieter bieten neue Akkus für Teslas um die 6000 Euro an.
Es gibt wirklich gebrauchte Akkus für den i4 um € 5k? Kann ich fast nicht glauben, weiß zb Akkus für die Hybrid BMW also so 9 kWh Akkus kosten um die € 9k. Anderes extrem Beispiel der Akku für den Mercedes EQS soll neu € 70k kosten.
Die EV Clinik in Zagreb hat dazu auch einen interessanten Artikel online auf ihrer Homepage.
-
Sensatec ist das bequemer, Merino gibt es ja leider nicht mehr..
Also im Österreichischen Konfiguratur kann beim i4 M50 das Merino Leder noch in 3 Farben ausgewählt werden, komisch

Außerdem ist mir aufgefallen dass wenn man Sensatec wählt, die "Lehnenbreitenverstellung für Fahrer" wegfällt, auch unlogisch
