Beiträge von MH278

    Ich hatte mir einige Angebote für einen i4 M50 und 440i eingeholt. Für den i4 war das beste Angebot 22,5%; beim 440i waren es 16%. Jeweils als Privatkunde, gerechnet auf den Endpreis, d.h. inkl. Sonderausstattung aber ohne Überführung.

    Das kann natürlich immer sein, vllt hatte dein Händler noch ne Quote für den i4 oder er war schon bestellt, möglich ist alles, die Händler/Verkäufer verraten einem selten alles ;)


    Wir armen in Österreich bekommen zb bei BMW kaum mehr als 10% Rabatt als Private, egal ob E oder nicht. Beim i4 35 gibts sogar meist noch weniger Rabatt, weil der zu 100% voll Förderfähig ist, beim M50 gibts da unterschiedliche Meinungen und Aussagen :D


    Laut meinen Erfahrungen sind die Rabatte bei BMW zwischen E und Verbrenner recht ähnlich, bei E vllt ein bisschen höher.

    Ganz anders bei VW, da gibts auf E-Autos keinen oder sogut wie keinen Rabatt, weil die schon im Agenturmodell verkauft werden.

    Aber stimmt natürlich E-Autos haben es aktuell schwer, vor allem in Deutschland.

    Hol dir mal Angebote für Verbrenner-BMWs, da bist du als Privatkunde mit 13% schon gut bedient…

    Bist du dir da ganz sicher?

    Wenn ich jetzt mal auf die schnelle im Internet gucke, bekomme ich für einen 440i oder 420d oder ähnliches, ohne Verhandeln und ohne viel gucken, 20,5% Rabatt :)


    Und die Preise für junge Gebrauchte waren schon immer recht niedrig im vergleich zum Listenpreis. Hatte mal einen 320d gekauft, 1 Jahr alt 15tkm, statt liste 70k um 34k, bei BMW.


    E-Autos werden aber gebraucht schlechter nachgefragt, deswegen sind sie preislich wohl unter den Verbrennern, aber nicht um die Hälfte günstiger :D

    Aber in den 200 Tagen sind es keine Vollzyklen. Oder weniger als beim Notebook. Von 40-80 oder 20-80 ist kein Vollzyklus für eine Zelle und umso geringer der Ladehub umso besser.

    Die Frage ist jetzt nur, zählt beim E-Auto Rekuperieren zu den Zyklen? Denn dann hätte man mehr Zyklen als wenn man nur das eigentliche Laden nimmt. Und das ist auch schwer zu sagen, aber denke ohne Reku hätte ein E-Auto auf "normalen" Landstraßen 1/3 mehr bis den doppelten Verbrauch.

    Habe heute die Rückmeldung bekommen, dass das Dach laut Profi nicht reparierbar ist sondern mit großer Wahrscheinlichkeit getauscht werden muss. Die RKÜ-Abtretung soll ich heute noch per Mail bekommen, dann leiten sie alles mit der Versicherung in die Wege, holen sich die Freigabe und klären das mit dem Dach. Termin wird sich aber noch ziehen, da der Karosseriebetrieb aktuell für die nächsten Wochen ausgebucht ist, d.h. wenn ich in meinen Terminplan schaue, wird das wohl nichts vor Mitte bis Ende September.

    Wow, das hört sich übel an. Wusste gar nicht, dass man bei einem Auto das Dach tauschen kann.

    Wundert mich auch, dass das so kein Wirtschaftlicher Totalschaden ist,

    Ich bin nun gestern zurück gefahren aus Amstetten nach Wien.
    Hab einen Zwischenstopp beim SuC in St Pölten gemacht, Ladeleistung war eigentlich ganz gut 112 kW statt 125 :thumbup:

    Wäre aber trotzdem schwach wenn nur max 112kW gehen.


    Kenne den Smatrics Ladepark, beim Bauhaus in St.Pölten, da sind die Anschlüsse für 24 Ladepunkte wohl zu schwach. Habe dort aber noch nie geladen, St.Pölten ist ja was HPC Lader betrifft, momentan ganz gut aufgestellt, gibt im Stadtgebiet um die 30 Steckplätze (Smatrics, OMV, Shell, Virta, SuC)

    Ich glaube du unterschätzt den Einfluss des Spoilers. wir hatten das ja im Februar ebenfalls schon ausprobiert, da hattest du sogar auch kommentiert. Zwei identische i4 eDrive40, einer mit M-Paket und der andere mit M-Paket Pro und AHK (eingeklappt), dazu etwas andere Felgen. Selbst im begrenzten Teil der Autobahn lag der unterschied hier schon bei >1kWh/100km. Rechnet man das hoch, dann kommt das mit den 3kWh/100km bei hohen Geschwindigkeiten schon hin.


    Also doch, ich glaube schon, dass du bei flotter Autobahnfahrt schnell auf 2-3kWh/100km Unterschied kommen kannst. Natürlich wie gesagt nicht bei 120, aber bei Tempo 150-160+ schon. Vergiss WLTP, da fährt man nicht schnell und der Spoiler hat tatsächlich keinen Einfluss ;)

    Hatten die beiden Fahrzeuge auch die gleichen Reifen? Also jetzt nicht Größe sondern Fabrikat/Modell/Profiltiefe? Sonst wird es mit dem Vergleich Spoiler ja/nein schon wieder schwierig.


    Ich kann mir persönlich auch nur schwer vorstellen, dass der mini Spoiler (Serienmäßiger beim M50) bis zu 3 kWh/100km ausmacht. Der große vllt :)

    Wie ist das bezüglich der Nova wenn man ein Fahrzeug aus DE kauft, muss man die Nachzahlen oder ist das nur bei neuen Fahrzeugen ein Thema ?


    Ich habe aber auch das Gefühl das die Ö Regierung generell Autos feindlich gegenüber steht..

    NOVA muss immer bezahlt werden, auch bei Gebrauchten aus dem Ausland, aber "nur" vom Netto Kaufpreis, bei Neuen ist das logisch mehr.

    Die NOVA ist generell ein Witz. Da zahlt man nämlich Steuer von der Steuer. Also NOVA ist immer von Nettopreis, aber die 20% MwSt. sind von Netto + NOVA. Und das natürlich auch auf Sonderausstattung usw.

    Deswegen sind E-Autos in Österreich generell noch finanziell interessanter, denn da zahlen wir bis jetzt keine NOVA und auch keine Motorbezogene Steuer, die bei einem 500PS Auto schonmal € 300 im Monat kosten kann.