Beiträge von MH278

    Ist auch bei Verbrennern kein Problem, NOVA zahlt man nur vom Nettokaufpreis, nicht vom Listenneupreis. Ist alles in allem in normal 1 Woche erledigt. Also Eintragung in Datenbank usw.

    Aber ob es offizielle Vermittler gibt, keine Ahnung, habe es bis jetzt 2 mal selber gemacht.

    Der einzige Unterschied bei Neu zu Gebrauchtwagen ist, dass man einen Neuwagen in Deutschland Netto kauft, da man die MWST in Österreich nachbezahlen muss, das kann ab und zu kompliziert werden, da manche Deutsche Händler als Sicherheit die MWST auch haben wollen, die man dann aber zurückbekommt oder irgendwie so, hab ich zumindest mal gehört.

    Ich glaub fast, dass ihnen bei BMW das egal ist, wird sowieso von BMW gekauft, ob jetzt in Deutschland oder Österreich. Kenne sogar BMW Händler bei uns in Österreich, die so gut wie kaum Neuwagen verkaufen, die leben von der Werkstatt. Und das Geschäft mit privaten Käufern ist zumindest in Österreich bei fast allen Deutschen Marken wohl uninteressant. Die Verkaufen den Großteil sowieso an Firmen. Wie ist das immer, über 80% Gewerbliche Käufer oder so.

    Habe damals von einem Verkäufer von BMW gehört, die werden eh alle geleast und sowieso nur von Firmen gekauft. Bei E-Autos ist das wohl sogar noch mehr als bei Verbrenner.

    ok, wir haben das 0,99 % Leasing (Restwertleasing),

    soweit ich weiß, ist es bei uns in Ö fast immer ein Restwertleasing, wo dann auch der Leasingnehmer das Restwert-Risiko trägt, falls das Auto weniger wert ist,
    bzw. wird meist der Restwert so festgesetzt, dass es sich fast immer lohnt, sich das Auto rauszukaufen, weil es zu dem Zeitpunkt mehr wert ist,

    ok klar, wenn das Auto teurer verkauft wird, bekommt auch etwas retour, allerdings nicht die komplette Höhe,
    wird das Auto billiger verkauft als wie der festgelegte Restwert, muss man drauf zahlen

    Kommt drauf an, normal trägt in Österreich beim Restwertleasing (für Private gibt es in Österreich fast kein Kilometerleasing), der Leasingnehmer, also wir das Risiko. Ist so für mich auch kein Leasing sondern einfach ein Kredit. Beim BMW "Selectleasing" ist der Restwert aber fix, also kann sich nur durch Schäden verringern. Ist dann schon etwas mehr Leasing. Aber bei Monatsraten jenseits von € 1.000,- bei einem i4 M60 auch uninteressant.


    Und aktuell hat man beim i4 M60 LP knapp 85k nach 3 Jahren und 30tkm einen Restwert von ca 40k, kann man ja bei uns auf der BMW Homepage einfach konfigurieren und sich alles anzeigen lassen.


    Und naja, die Rabatte bei uns in Österreich sind nicht gestiegen, wenn ich heute in Österreich als Privater (ohne dass ich Arzt oder sowas bin) bestelle, bekomme ich auch nur 10% Rabatt, aber haben wir eh schon oft diskutiert :D

    Das bin ich doch sehr überrascht.

    Angeblich sind die Restwerte recht hoch und die Raten relativ niedrig.

    Ich auch, denn gebrauchte E-Autos gibts zb bei uns in Österreich so günstig wie noch nie. Sind die letzten Monate stark in den Preisen gefallen.

    Fast Vollausgestattete BMW i4 M50, 3 Jahre alt unter 40tkm für 40k, die haben neu bei uns 80k gekostet :D


    Die Restwerte in den BMW Leasings wurden die letzten Jahren bei neu Bestellungen auch eher nach unten korrigiert, nicht nach oben.

    Interessant, da hätte ich mir vom CLA mehr erwartet, ziemlich hoher Verbrauch für das was man bis jetzt so gehört hat. Ist kaum weniger als der i4 40 verbraucht hat. Naja vllt war auch die Nässe zum Teil schuld.


    Aber wie gesagt, ich finde den 85 kWh Akku vom CLA etwas zu klein, 90 oder mehr wären besser gewesen. Hoffe der I3 kommt da hin. Habe ein Video gesehen, dass BMW verschieden hohe Zellen bauen lässt, je nachdem ob der Raum für die "hohen" da ist oder nicht.

    Also schätze der i3 wird nicht die knapp 109 kWh vom ix3 bekommen, aber die Hoffnung stirbt zuletzt :D


    Außerdem hat die Neue Klasse Akkus im cell to pack Verfahren, also Akku Reparaturen werden schwer, aber laut BMW soll eher die Akku Steuerung Probleme verursachen als der Akku selbst. Die wird leicht zugänglich unter den Rücksitzen eingebaut.

    Der CLA hat mit seinen 85KW eine wesentlich größere Reichweite als der i4
    Zumindest in meinem Vergleich nach 3 Jahren i4 hatte ich einen Jahresschnitt von 16,8 kw/h

    Aktuell bei 59% Akku noch 500km,
    davon konnte ich beim i4 nur träumen.

    Klar, war auch kein Vergleich zwischen CLA und i4 sondern CLA mit ix3, mit dem 108 kWh Akku. Hätte aber auch beim CLA einen 90 oder 100 Akku erwartet.

    Dass der CLA sparsamer als der i4 ist, das bezweifelt keiner, der i4 ist aber auch schon einige Jährchen alt und beim E-Auto ändert sich da ja noch was.


    16,8 ist aber beim i4 schon wenig, komme mit meinem M50 kaum unter 19, eher 20-23. Aber Verbrauch ist sowieso immer sehr Individuell. Haben in der Familie zb aktuell einen 122PS Benziner als Leihwagen, Golf größe und das Auto ist kaum unter 6 Liter zu fahren, das nenn ich heftig, sowas bin ich vom E-Auto gar nicht mehr gewohnt. Ist nämlich preislich wie wenn ein E-Auto um die 27 kWh/100km verbraucht.

    Der CLA hat einen zu kleinen Akku für richtig große Reichweiten, sind ja "nur" 85 kWh also 5 mehr als im i4 40er. So wenig kann er gar nicht verbrauchen :D

    Bei 800V gehts wie schon erwähnt auch um schneller Laden und nicht um mehr Reichweite. (Da soll sich der CLA aber auch nicht mit Ruhm bekleckern.) Da soll der Taycan krass sein, 16min von 10 auf 80% bei einem fast 100 kWh Akku ist ein super Wert, vor allem schafft er das mehrmals hintereinander, dafür braucht man eben aber auch ein gutes Kühlsystem. ;)


    Bin aber auf jeden Fall auf den i3 der Neuen Klasse gespannt, wenn der auch den 108 kWh Akku bekommt, sollten echte 600-800km möglich sein. Für den ders braucht, mir genügen auch 400km, obwohl mehr ist immer gut :D


    Ich find einfach wichtig, dass ein Akku auch über 50% SOC noch schnell nachlädt, da ist der i4 ja wirklich nicht gut, mit nicht mal 100kw Ladeleistung. Aber das ist bei den 800V Autos auf jeden Fall besser.