Vielleicht hat er einen mit OS8 und du einen mit OS8.5, dann würde ichs verstehen.
Einziger Nachteil ist, man sieht nicht wieviel % man ankommt und wie lange man laden muss etc.
Andere Frage zu Android Auto, da ich nur Apple nutze: Zeigt er bei Android Auto die Google Maps Karte auch im Tacho oder im HUD (Falls vorhanden) an?
Bei Apple geht das leider nur mit Apple Karten aber leider nicht mit Google Maps.
Ja, ich habe leider noch OS8.
Die Maps-Karte wird im Tacho dargestellt, auch die Abbiegehinweise. HUD hab ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.
Also wenn ich die Entferneung zur nächsten Ladestation oder zum Ziel kenne, dann kann ich recht gut abschätzen wie weit ich aufladen muss.
Google Maps hat aber noch ein Problem, ich hoffe das wird noch verbessert:
Die Liste der Ladestationen auf der Strecke ist nicht nach der Entfernung sortierbar und man sieht auf der Liste auch nicht wie weit die Stationen entfernt sind. Erst wenn man die Station auswählt, dann erscheint die Entfernungsangabe. Das ist echt ein Nachteil. Es kann also sein die erste Station in der Liste ist in 300 km Entfernung, die zweite in 20 km, die dritte in 100 km und ich sehe die Position zwar in der Karte, der Ort ist aber meistens nicht lesbar, weil erst Stationsname, dann Strasse, dann Ort in der Zeile steht und der Ort abgeschnitten ist.
Ich hoffe aber, dass Google sehr schnell meine favorisierten Stationen erkennt und mir dann an erster Stelle Ionity und Aral/Shell vorschlagen wird.