2 Jahre, 102.000 km, zwangsläufig viel unterwegs geladen, HPC und AC:
zugeparkt: mal in Nürnberg erlebt, zweimal bei Autohäuser mit öffentlicher Lademöglichkeit, die ihre eigenen Autos dort abgestellt haben.
defekte Säulen: häufig defekte Bildschirme bei Ionity, die aber trotzdem funktionieren
Ladeabbrüche: immer wieder, deshalb nie zum Kaffee trinken gehen bevor man im Auto schaut, ob es wirklich lädt und auf APP kontrollieren , ob es noch lädt
schlechte Ladeleistung: mehrfach bei Tesla (ca. 30-40 kW), die Säule daneben nehmen und schon hat es geklappt
Probleme mit Autorisierung: ganz selten, dass die BMW-Karte mal nicht akzeptiert wurde
Infrastruktur: lade meist bei Ionity, da ist meist ein Rasthof/ Autohof dabei
Ladesäule nicht auffindbar: kam immer wieder vor, evtl. unterhalb der Position in einer Tiefgarage? Oder öfters hinter Schranken z.B. auf Firmengelände oder Hoteltiefgarage o.ä.
AC laden: in den Städten, wenn ich dort geschäftliche Termine habe. Hab immer mein E-Scooter im Auto um von der Ladesäule zum Termin oder Hotel zu fahren, falls zu weit zum gehen.
Andere Elektrofahrer: man kommt ja häufig ins Gespräch und ich frage oft, was sie denn für die kWh bezahlen. Seltsamerweise wissen die meisten garnicht was sie für den Strom bezahlen müssen. Das ist fast nicht zu glauben.