Beiträge von Bert

    Leider kostet das jetzt 82 Cent/kwh seit gestern. Dann musst bei Werkzeugen sparen ;) . Beim V-Markt wurde AC Laden auch von 19 Cent/kwh auf 29 Cent/kwh erhöht. Schadée.

    Vielen Dank für den Hinweis, da wäre ich sonst morgen garantiert darauf reingefallen. Man schaut ja nicht vor jedem laden in der App nach.

    Damit haben sich die Pfalzwerke in Kombination mit Chargepoint auch erledigt.

    Hast du zusätzlich noch einen Renault? Oder wie hast du es geschafft den intense zu aktivieren?

    Nicht direkt, aber ich hab mich mal bei einem Renaulthändler nach einem gebrauchten E-Auto ZOE umgeschaut und da standen die ganzen technischen Daten drauf wie Baujahr, Kilometerstand einschl. FIN usw........ und das Auto hätte ich dann fast gekauft. ;)

    30ct sind in der Tat sehr günstig. Kann man sich in der ChargePoint-Webseite nur die Ladestationen anzeigen lassen, die besonders günstig sind (z.B. unter 40 ct.)?

    Nein, das geht nicht.

    Ich habe auf der Seite von den Pfalzwerken ("https://www.pfalzwerke.de/emobilitaet/unterwegs-laden#ladestationen") mir angeschaut, wo die auf meiner Strecke Ladestationen haben. Das sind fast immer die Baumärkte Hornbach oder Globus, aber auch andere Einkaufszentren.

    Auf dem Weg nach Berlin war es perfekt, wenn ich in 2 Wochen aber nach Hamburg muss, liegen die Ladestellen aber leider großteils weiter von der A7 entfernt. Deshalb habe ich gerade über Renault den Intense-Tarif gebucht, um bei Ionity für 39 Cent zu laden.

    Mal zum Thema günstig laden...

    Dem ein oder anderen vermutlich schon bekannt: Bei Pfalzwerke kostet DC laden mit der Chargepoint Ladekarte 30cent/kWh.

    Nochmals vielen Dank für den Tipp.

    Ich habe mir die Chargepoint Ladekarte besorgt und war diese Woche in Berlin (vom Allgäu aus) und konnte das perfekt nutzen.

    1. Ladestopp beim Hornbach in Würzburg, 2. beim Hornbach in Jena, 3. beim Hornbach in Berlin und der Rückweg genauso. Die Abstände sind immer ungefähr 250 km, also ideal und die Ladestellen nahe der Autobahnabfahrt. Habe jedesmal für 30 Cent/kWh geladen, günstiger geht es nicht. Die Ladesäulen waren auch immer frei.

    Und beim Hornbach brauch ich immer was, oder einfach Werkzeuge gucken ^^ .

    Kann ich bestätigen.

    Mit ist dabei aufgefallen das das Navi versucht die Ladestopps gleichmäßig zu verteilen.

    Beispiel nach dem Motto "OK du musst eh nur einmal für 10min laden um am Ziel anzukommen. Also eigentlich müsstest du jetzt 60km vorm Ziel zur Ladesäule, aber dann lass uns doch den Ladestopp auf der Hälfte der Reise machen,weil du eh so wenig laden musst stehst du auch nicht länger, aber so kommen wir doch entspannter an."

    Also kurzum ich glaube BMW will nicht nur Ladezeiten sondern auch Pausenzeiten optimieren.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Habe öfters erlebt, dass das Auto kurz nach dem losfahren bereits einen kurzen Ladestopp einlegen möchte, um noch 5 Minuten nachzuladen, damit dann das Ziel in 250 km Entfernung ohne Zwischenstopp erreicht wird.

    Vielleicht hat er einen mit OS8 und du einen mit OS8.5, dann würde ichs verstehen.

    Einziger Nachteil ist, man sieht nicht wieviel % man ankommt und wie lange man laden muss etc.

    Andere Frage zu Android Auto, da ich nur Apple nutze: Zeigt er bei Android Auto die Google Maps Karte auch im Tacho oder im HUD (Falls vorhanden) an?
    Bei Apple geht das leider nur mit Apple Karten aber leider nicht mit Google Maps.

    Ja, ich habe leider noch OS8.

    Die Maps-Karte wird im Tacho dargestellt, auch die Abbiegehinweise. HUD hab ich nicht, da kann ich nichts dazu sagen.

    Also wenn ich die Entferneung zur nächsten Ladestation oder zum Ziel kenne, dann kann ich recht gut abschätzen wie weit ich aufladen muss.

    Google Maps hat aber noch ein Problem, ich hoffe das wird noch verbessert:

    Die Liste der Ladestationen auf der Strecke ist nicht nach der Entfernung sortierbar und man sieht auf der Liste auch nicht wie weit die Stationen entfernt sind. Erst wenn man die Station auswählt, dann erscheint die Entfernungsangabe. Das ist echt ein Nachteil. Es kann also sein die erste Station in der Liste ist in 300 km Entfernung, die zweite in 20 km, die dritte in 100 km und ich sehe die Position zwar in der Karte, der Ort ist aber meistens nicht lesbar, weil erst Stationsname, dann Strasse, dann Ort in der Zeile steht und der Ort abgeschnitten ist.

    Ich hoffe aber, dass Google sehr schnell meine favorisierten Stationen erkennt und mir dann an erster Stelle Ionity und Aral/Shell vorschlagen wird.

    Also ich fahre jetzt seit ein paar Tagen mit Android Auto und Google Maps, weil mein Abo auslief und damit das BMW-Navi so gut wie unbrauchbar ist. Ich muss sagen das läuft mit Maps super. Und die Lademöglichkeiten auf der Strecke zeigt es auch an.

    Nachdem ich bei BMW sowieso fast immer die Ladestationen manuell festlegen musste, da das bevorzugen von Ionity nicht funktioniert, kann ich es in Maps auch von Hand machen. Vielleicht verzichte ich dann auf das Abschliessen des Abos.

    Das wage ich mal stark zu bezweifeln!

    Ich habe einige signifikante Mängel auf mehrfach wiederholten Strecken. Meine gewählte Route wurde nie adaptiert!

    Ein Fall, kam durch falsches Kartenmaterial. Ein Fehler den ich auch in anderer Marke schon hatte. Laut Karte keine Durchfahrt.

    Obwohl ich immer und immerwieder dort durch fuhr, kam in 2 Jahren keine Anpassung. Der oben von mir beschilderte Fall hatte sich irgendwann eingeschlichen und ist seit 2 Wochen wieder korrigiert.

    Das kann ich nur bestätigen, z.B. Zinklesweg in Würzburg.

    pasted-from-clipboard.png

    Von der Versbacher Str. Richtung Oberdürrbacher Straße, ist eine ganz normale Straße, wo täglich wahrscheinlich tausende fahren. Seit 2 Jahren bin ich die Straße ca. 100 mal hochgefahren, immer kommt "bitte wenden - bitte wenden...." . Das Programm hat nichts gelernt und die Kartenupdates in den letzten 2 Jahren haben nichts geändert.

    Ja, es liegt am abgelaufenen Abo. Auch bei mir wird seit das Abo abgelaufen ist keine Lademöglichkeit auf der Route mehr angezeigt. Außerdem im Navi keine Baustelle, kein Stau und die Ankunftszeit bezieht sich auf leere Straßen.

    Die Spracherkennung zur Zieleingabe liefert teilweise haarsträubende Ergebnisse, z.B. Navigiere nach München, Agnes Bernauer Str. 5 liefert: Okay - München, Willibaldplatz 5. Dabei ist egal wie klar und deutlich man es spricht.