Beiträge von Bert

    Das wage ich mal stark zu bezweifeln!

    Ich habe einige signifikante Mängel auf mehrfach wiederholten Strecken. Meine gewählte Route wurde nie adaptiert!

    Ein Fall, kam durch falsches Kartenmaterial. Ein Fehler den ich auch in anderer Marke schon hatte. Laut Karte keine Durchfahrt.

    Obwohl ich immer und immerwieder dort durch fuhr, kam in 2 Jahren keine Anpassung. Der oben von mir beschilderte Fall hatte sich irgendwann eingeschlichen und ist seit 2 Wochen wieder korrigiert.

    Das kann ich nur bestätigen, z.B. Zinklesweg in Würzburg.

    pasted-from-clipboard.png

    Von der Versbacher Str. Richtung Oberdürrbacher Straße, ist eine ganz normale Straße, wo täglich wahrscheinlich tausende fahren. Seit 2 Jahren bin ich die Straße ca. 100 mal hochgefahren, immer kommt "bitte wenden - bitte wenden...." . Das Programm hat nichts gelernt und die Kartenupdates in den letzten 2 Jahren haben nichts geändert.

    Ja, es liegt am abgelaufenen Abo. Auch bei mir wird seit das Abo abgelaufen ist keine Lademöglichkeit auf der Route mehr angezeigt. Außerdem im Navi keine Baustelle, kein Stau und die Ankunftszeit bezieht sich auf leere Straßen.

    Die Spracherkennung zur Zieleingabe liefert teilweise haarsträubende Ergebnisse, z.B. Navigiere nach München, Agnes Bernauer Str. 5 liefert: Okay - München, Willibaldplatz 5. Dabei ist egal wie klar und deutlich man es spricht.

    Mal zum Thema günstig laden...

    Dem ein oder anderen vermutlich schon bekannt: Bei Pfalzwerke kostet DC laden mit der Chargepoint Ladekarte 30cent/kWh.

    Das klingt ja wirklich sehr verlockend. Spiele mit dem Gedanken mir bei Chargepoint eine Ladekarte zu besorgen. Wenn ich allerdings bei Chargepoint.com die Ladepreise anschaue, dann liegen die meist bei 70 - 90 Cent /kWh, für AC und DC. Lohnt sich das also nur in Kombination mit den Pfalzwerken, oder sind die angezeigten Preise so hoch, weil ich mich bei Chargepoint noch nicht registriert habe?

    ...

    Bemerkung am Rande, meine Frau weiß nicht, das es im Forum das Thema über den Wendekreis des I4 gibt. Ihr gefällt, dass der I4 so wendig ist.

    Ich kann ebenfalls nichts negatives zur Wendigkeit feststellen.

    Ich kann mir vorstellen das bei der Allradausführung hier eine technische Einschränkung vorhanden sein kann.

    Ein alter Pick Up (Nissan D23) im Fuhrpark hat zum Beispiel einen Wendekreis wie ein Flugzeugträger... ;)

    Das mit dem Wendekreis wundert mich jetzt sehr, ich habe noch nie ein Auto mit einem so schlechten Wendekreis gefahren - und ich habe sehr, sehr viele verschiedene Autos gefahren.

    Mal zum Thema günstig laden...

    Dem ein oder anderen vermutlich schon bekannt: Bei Pfalzwerke kostet DC laden mit der Chargepoint Ladekarte 30cent/kWh.

    Gilt das für die Schnelllader (Hypercharger) von den Pfalzwerken? Hat das jemand schon getestet? Ist da nur die App von Chargepoint notwendig, ohne Grundgebühr?

    Jetzt ist es passiert - die digitalen Dienste wurden abgeschaltet.

    Auf den Kartenupdate hätte ich ja gerne verzichten können, an den Straßen ändert sich ja über ein paar Jahre wenig. Aber plötzlich wird im Navi keine Baustelle und kein Stau mehr angezeigt, absolut gar nichts mehr! Außerdem geht die Spracheingabe von Zielen nicht mehr. Die Dame behauptet zwar, dass sie mich nicht versteht und ich hab 10 mal es immer wieder ganz deutlich gesprochen, es mütz nichts, der Dienst ist abgeschaltet.

    So ist das Navi nicht mehr zu verwenden. Bei meinem Mercedes kann man auf Kartenupdates verzichten und das Navi läuft trotzdem mit Stauanzeige weiter.

    Für mich sind folgende Funktionen wichtig: Real Time Traffic Information, Spracheingabe beim Navi, Connected Charging? Alles andere brauch ich nicht.

    Es gibt jetzt folgende Optionen:

    Connected Package Professional: 129 €

    Kartenupdate: 89 €

    Realtime Traffic Information: 69 €


    Da muss ich wohl das Connected Package Professional nehmen, nur da ist alles dabei auf das ich Wert lege und noch vieles für mich Unnützes.

    Oder ich navigiere weiter mit Google Maps, das ich meistens sowieso parallel mitlaufen lasse? Wobei, das Connected Charging hätte ich dann nicht.

    Man muss natürlich sagen, das ja im Vorfeld klar war, das es nicht immer so günstig bleiben wird.. der Ausbau etc. kostet alles teuer Geld und die Energiebetreiber sind auch nicht blöd..

    Günstig war der Ladestrom noch nie, abgesehen vom kostenlos laden zur Anfangszeit an manchen Geschäften.


    Die sind vielleicht nicht blöd, aber sie haben es noch nicht kapiert.

    Nachts wird keiner mehr AC laden, die Säulen bleiben ungenutzt und das bringt dem Betreiber kein Geld. Ich werde in den Städten auch kein AC mehr laden, wenn die kWh über 50 Cent kostet, dann lade ich an der Autobahn.

    Die Karte ist an sich aktiv. Ich muss nur den zusätzlichen Tarif dazu buchen. Ich hoffe es klappt.

    Habe jetzt vor 2 Tagen zu meiner Renault-Karte den Ionity-Tarif dazugebucht und die Rechnung dafür auch gleich bekommen. Wollte heute Abend bei Ionity laden und die Karte wird nicht akzeptiert.

    Jetzt steh ich um Mitternacht in Würzburg und kann das Auto über Nacht auch nicht AC aufladen, weil es nach 3 Stunden schon Blockiergebühr kosten würde - so ein Mist.

    Hat schon jemand eine Renaultkarte wieder aktiviert und hat es dann funktioniert?