Was mich selbst interessieren würde ist was genau passiert, wenn man den Akku ein Jahr mit 100% stehen läßt ... ?
Nur den Akku oder das Auto?
Beim Akku im Auto wirst du nach einem Jahr noch ca. 50% Ladung im Akku haben, da die Systeme im Auto auch im Stillstand minimal Strom brauchen, z.B. nachladen der Starterbatterie oder die Sim-Karte bzw. Internetanbindung.
Beim ausgebauten Akku würde die Ladung mehr oder weniger erhalten bleiben, jedoch die Degradation beschleunigt werden. Wie viel Kapazität der Akku verliert, hängt wiederum von der Umgebungstemperatur ab. Je niedriger diese ist, desto weniger Kapazität verliert der Akku. Bei Kühlschranktemperatur ist die Degradation nahezu Null bzw. sehr gering. Bei dauerhaft 50°C können es über 40% Verlust sein. Allerdings nimmt die Degradation mit der Temperatur nicht linear zu zwischen diesen beiden Temperaturen, sondern in unteren Bereich nur sehr langsam, dafür nach oben hin immer stärker. Bei Raumtemperatur ist der Kapazitätsverlust entsprechend nur im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich.
Alles im allem ist die Degradation im Verhältnis zur "richtigen" Lagerung zwar schon um ein Vielfaches höher, aber im absoluten Zahlen gesehen dann dennoch nicht übermäßig groß, einfach nur deshalb, weil bei richtiger Lagerung und Nutzung eben kaum ein Kapazitätsverlust stattfindet.