Also nach mittlerweile rund 40000km in den letzten knapp 1,5 Jahren nur mit öffentlichen Ladesäulen kann ich dir sagen, dass es grundsätzlich sehr gut funktioniert. Als ich den i4 bekommen hatte (also Ende 2023) gab es bei mir in der Nähe (400m Laufweg) nur eine einzige Schnellladesäule, ein paar Monate später kam ein weiterer Standort (2km Umweg auf dem Arbeitsweg) bei Penny dazu, weitere paar Monate später ein Dritter Standort auf dem direkten Arbeitsweg bei einem Rewe (und parallel weitere Säulen bei dem Penny). Bis heute sind es noch einige weitere an verschiedenen Orten in der Nähe dazugekommen und noch welche im Aufbau bzw. in Planung. Selbst am Anfang als nur der eine Standort existierte ging es problemlos, damals und auch heute hin und wieder stell ich mein Auto einfach dort hin, steck den Stecker rein und geh derweil die paar Meter nach Hause und hol das Auto dann wenn's voll ist wieder ab, ansonsten lade ich dann oft beim Einkaufen auf dem Heimweg.
Natürlich sind meine Erfahrungen kein allgemeingültiges Musterbeispiel dafür, wie es geht. Das kommt immer auf die persönlichen Umstände an. Jedoch denke ich, dass mein normaler Tagesablauf schon für einen eher volleren Terminkalender spricht, zumindest bin ich wochentäglich von ca. 8 Uhr 30 bis ca. 18 Uhr 30 unterwegs mit Arbeitsweg und Arbeit und zusätzlich 5 bis 6 Tage die Woche nicht vor 22 Uhr Zuhause aufgrund anderer privater Termine und Tätigkeiten und finde dennoch immer genug Zeit, um das Auto zu laden. (Vielleicht liegt's auch dran, dass ich nie vor 2 Uhr 30 schlafen gehe😉).
Wie auch immer, von meiner Seite aus ist es kein Problem ohne eigene Lademöglichkeit auszukommen, ob das für dich auch funktionieren wird, kannst nur du selber einschätzen. Ich würde jedenfalls davon ausgehen, dass du es dir wahrscheinlich schlimmer vorstellst als es am Ende wirklich ist.